Manchem verlangt der Prozess des Strukturwandels besonders viel ab.
Dies gilt beispielsweise mit Blick auf den Bergbau. Die Interessen
der Bergbaubetroffenen, die in diesem Jahr eine besonders große
Zahl bergbaubedingter Erderschütterungen hinzunehmen hatten und
die Interessen tausender Bergleute, die im Bergbau Brot und Arbeit
finden, stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beiden Interessenslagen
ist Rechnung zu tragen. Deshalb wird die Landesregierung weiterhin
einen Weg des Interessensausgleichs gehen. Ziel ist die schnellstmögliche
Beendigung des Bergbaus ohne betriebsbedingte Kündigungen. Das vor
wenigen Wochen verabschiedete Steinkohlefinanzierungsgesetz des
Bundes bildet hierfür die Grundlage. Jetzt gilt es zeitnah ein
verlässliches regionales Ausstiegszenario zu entwickeln. Dies
ist im Interesse aller Beteiligten und deshalb sind alle Beteiligten
eingeladen, hieran mitzuwirken.
Quelle: http://www.saarland.de/SID-3E724395-297C7886/32648.htm
Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do, 13.09.2007 19:10
Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Zuletzt geändert von Suedpol am So, 30.12.2007 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do, 13.09.2007 19:10
Re: Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Quatsch: Was verlangt das denn von den Bergleuten? Sozialverträglichkeit ist zugesichert.Müller hat geschrieben:Manchem verlangt der Prozess des Strukturwandels besonders viel ab.
Dies gilt beispielsweise mit Blick auf den Bergbau.
Dem einzigen, dem was abverlangt wird, sind die Bergbaubetroffenen!
Rührseeligkeit: "Tausende Bergleute!" - Müller nenne die Zahl beim Namen! - noch ca. 2000Müller hat geschrieben:
Die Interessen der Bergbaubetroffenen, die in diesem Jahr eine besonders große
Zahl bergbaubedingter Erderschütterungen hinzunehmen hatten und
die Interessen tausender Bergleute, die im Bergbau Brot und Arbeit
finden, stehen sich unversöhnlich gegenüber.
Wieviele Bergbaubetroffene sind es? - Müller nenne die Zahl beim Namen! - mehr als 20000!
Wie denn? - Müller sag es uns!Müller hat geschrieben:
Beiden Interessenslagen ist Rechnung zu tragen. Deshalb wird die Landesregierung weiterhin
einen Weg des Interessensausgleichs gehen.
Dann sag es doch auch mal laut: Es fällt keiner in Hartz IV. Denen geht es gut.Müller hat geschrieben:
Ziel ist die schnellstmögliche Beendigung des Bergbaus ohne betriebsbedingte Kündigungen. Das vor
wenigen Wochen verabschiedete Steinkohlefinanzierungsgesetz des
Bundes bildet hierfür die Grundlage.
Uns geht es beschissen!
Es ... wer ist ES?Müller hat geschrieben:
Jetzt gilt es zeitnah ein verlässliches regionales Ausstiegszenario zu entwickeln.
- Nenne die Dinge beim Namen - Eiere nicht rum!
Wir Bergbaubetroffene wollen, dass Ensdorf sofort dicht gemacht wird!Müller hat geschrieben:
Dies ist im Interesse aller Beteiligten und deshalb sind alle Beteiligten
eingeladen, hieran mitzuwirken
Die Sozialverträglichkeit auf der Seite der Bergleute ist garantiert!
- Umschulen, - Rückbauen, Dicht machen, - Investitionen in die Zukunft!
dann muss KEIN EINZIGES HAUS mehr in Reisbach, Hoxberg, Eidenborn, Falscheid,
Knorscheid, Lebach, Piesbach, Bildsorf, Nalbach oder Körprich, Primsweiler dran glauben,
dann können Jung und Alt wieder in Ruhe schlafen,
Müller es geht! - Aber sagen muss der Ministerpräsident schon etwas!
Zukunft statt Kohle!
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa, 06.08.2005 23:35
- Wohnort: Erdbebengebiet Primsmulde
Re: Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Alles MÜLLER wah!? Der "eiert" weiter wie bisher, sicherlich noch weit über Ostern hinaus...Nicht nur was "SAGEN" muss der was, nein er muss auch endlich was TUN!! Also Herr MP, tun SIE endlich was für die Bergbaubetroffenen und die Bergleute! Bei uns, den vom Bergbau drangsalierten Menschen, ist bis jetzt noch nichts angekommen, was unsere Interessen auch nur im Geringsten entgegen kommen würde....
Fürs Neue Jahr, hätte ich da so ein paar Wünsche: "Verschonen Sie mich bitte vor weiteren Erdbeben und ich möchte auch bitte keine Risse mehr in meinem Haus bekommen."
Fürs Neue Jahr, hätte ich da so ein paar Wünsche: "Verschonen Sie mich bitte vor weiteren Erdbeben und ich möchte auch bitte keine Risse mehr in meinem Haus bekommen."
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
Re: Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Denk ich an Bananen Tag und Nacht,
hats wieder gewackelt und das halbe Saarland
um den Schlaf gebracht.
Von Regieren allzu sehr,
hält unser Eppelborner gar nichts mehr.
Viel hat er nicht mehr vor,
versucht sich lieber mal als schlechter Moderator.
Daher ihr Leut lasst euch sagen,
bei den nächsten Wahlen gehts den Nichtstuern an den Kragen!
Das Saarland aber, wenn es dann noch steht,
wird auch wirtschaftlich von den Erdbeben fortgeweht.

hats wieder gewackelt und das halbe Saarland
um den Schlaf gebracht.
Von Regieren allzu sehr,
hält unser Eppelborner gar nichts mehr.
Viel hat er nicht mehr vor,
versucht sich lieber mal als schlechter Moderator.
Daher ihr Leut lasst euch sagen,
bei den nächsten Wahlen gehts den Nichtstuern an den Kragen!
Das Saarland aber, wenn es dann noch steht,
wird auch wirtschaftlich von den Erdbeben fortgeweht.

-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Re: Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
@ Deckeldrauf: Geile Bananen!
@ Suedpol: hast du gelesen: "bergbaubedingte erderschütterungen"
sogar der SR sagt schon "grubenbeben"
aber unser Müller hat immer noch den DSK-Sprech drauf
Damit zeigt er, wo er steht!
Er will wohl nach der nächsten Wahl was bei der Stiftung werden.
@ Suedpol: hast du gelesen: "bergbaubedingte erderschütterungen"
sogar der SR sagt schon "grubenbeben"
aber unser Müller hat immer noch den DSK-Sprech drauf
Damit zeigt er, wo er steht!
Er will wohl nach der nächsten Wahl was bei der Stiftung werden.

-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Re: Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
vorsorge tut bei ihm not. ministerpräsident wird er eher nicht mehr. das ihn kein vernunftbegabter mensch hier in der region mehr wählt dafür sorgt er schon selbst. da muss man noch schnell für die eigene tasche vorsorgen.doembes hat geschrieben:Er will wohl nach der nächsten Wahl was bei der Stiftung werden.