Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
bebenbruder
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi, 14.11.2007 17:22
- Wohnort: Nalbach
Beitrag
von bebenbruder » Mo, 31.12.2007 0:34
Letzte Schicht Grube Dicht ! Sofort !!
-
Struppi
- Beiträge: 128
- Registriert: So, 18.11.2007 21:32
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Struppi » Mo, 31.12.2007 0:35
Danke wünsch ich dir auch

-
Struppi
- Beiträge: 128
- Registriert: So, 18.11.2007 21:32
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Struppi » Mo, 31.12.2007 0:36
Aber vielleicht sieht man sich ja morgen noch auf einer demo

-
badener
- Beiträge: 41
- Registriert: Do, 29.11.2007 8:51
- Wohnort: Piesbach
Beitrag
von badener » Mo, 31.12.2007 9:01
bei mir in piesbach hauptstrasse waren die letzten beben auch ein bischen anders als sonst .
anstatt eines heftigen rütteln ist jetst nur noch ein grollen und ein Knallen zu spüren mit einem anschliesendem rums.
an alle ein beben freien rutsch ins jahr 2008 !!!
-
merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von merlin » Mo, 31.12.2007 9:56
Ei Prima - EMSC hat gerade auf den Wert von Freiburg korrigiert 
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
-
david
- Beiträge: 33
- Registriert: So, 11.11.2007 15:23
Beitrag
von david » Mo, 31.12.2007 10:29
merlin hat geschrieben:Ei Prima - EMSC hat gerade auf den Wert von Freiburg korrigiert
Es ist doch hier schon ein paar mal gesagt worden das EMSC und Freiburg unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Magnitude verwenden. Es wurde auch schon geschrieben das der EMSC KEINE eigenen Messstationen unterhält, sondern Daten von anderen Diensten geliefert bekommt.
Aufgrund der unterschiedlichen Berechnungsmethode liefert Freiburg also IMMER niedrigere Werte als EMSC. Wenn man Magnituden vergleichen will kann man das NUR von Diensten die die gleichen Berechnungsmethoden verwenden.
Also wenn man früher bzw. öfter Demonstrieren will, sollte man den Grenzwert von 2,5 auf die Werte von EMSC beziehen.
Die Schwankungen die Magnitudenwerte auf den Webseiten der Erdbebendienste kommt wahrscheinlich daher das zuerst eine Automatische Auswertung angezeigt wird, später eine genauere manuelle Auswertung.
david
Zuletzt geändert von
david am Mo, 31.12.2007 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
doembes
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Beitrag
von doembes » Mo, 31.12.2007 10:36
david hat geschrieben:
Also wenn man früher bzw. öfter Demonstrieren will, sollte man die Grenzwert von 2,5 auf die Werte von EMSC beziehen.
david
oder man senkt den "schwellenwert" von freiburg.
EMSC findest du weder beim SR noch bei Salu!
-
david
- Beiträge: 33
- Registriert: So, 11.11.2007 15:23
Beitrag
von david » Mo, 31.12.2007 10:39
doembes hat geschrieben:
EMSC findest du weder beim SR noch bei Salu!
naja der EMSC ist ja auch das:
European-Mediterranean Seismological Centre also nicht ganz genau zuständig für das Saarland.
Da ist es schon verständlich das der SR die Werte aus Freiburg benutzt.
-
Struppi
- Beiträge: 128
- Registriert: So, 18.11.2007 21:32
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Struppi » Mo, 31.12.2007 10:45
Guten Morgrn
also wär ich dafür das wir die Grenze für Demos auf 2,0 setzen

-
ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ich » Mo, 31.12.2007 10:46
david hat geschrieben:naja der EMSC ist ja auch das: European-Mediterranean Seismological Centre also nicht ganz genau zuständig für das Saarland.
Da ist es schon verständlich das der SR die Werte aus Freiburg benutzt.
Das Problem ist, dass kein Mensch mehr den Angaben von Freiburg oder Mainz vertraut. Ebensowenig wie den von der DSK-Schwesterfirma selbst gemessenen maximalen Schwinggeschwindigkeiten. Du scheinst dich ein wenig auszukennen?!?
Erkläre doch bitte mal, warum die Mainzer z.B. die Magnitude aller Stationen mitteln, obwohl die Stationen mit zunehmender Entfernung logischerweise auch geringere Magnituden ermitteln. Das ergibt für einen Laien absolut keinen Sinn.
http://www.lgb-rlp.de/typo3temp/pics/f5c6dfd921.png
http://www.lgb-rlp.de/ler_action.Datum.8564.html
Code: Alles auswählen
LER_Network L>> Saarbruecken-West/Germany Q=C Automatic mode
DATE ORIGIN-TIME LATITUDE LONGITUDE DEPTH ML RMS NL/NM GAP
071229 2:32:14.00 49.300N 6.800E 10.0* 2.1 0.76s 10/ 8 228
ERRORS: (68%) 1.00s 10.0km 9.0km 0.0km 0.2 IT** MO 5 3
ERROR ELLIPSE: MajAx/2= 19.0km MinAx/2= 7.0km MajAxAz= 45 PS1.80 rlp
STATION DEL AZM EMG INT ARRIVAL_TIME WAVE O-C WT StMag INFO
1 DUP 9 4 134 0 1 2:32:15.92 P0 -0.96 1.00 2.63 0.53
2 RIVT 42 359 102 0 1 2:32:21.58 P0 -0.31 1.00 1.86 0.65
3 42 359 102 0 1 0: 0: 4.68 **3 -1.31 0.23 0.29
4 PEB 74 113 97 0 1 2:32:26.98 P0 -0.13 1.00 2.33 1.00
5 74 113 97 0 1 0: 0: 8.60 **3 -1.56 0.23 0.19
6 IMS 87 70 96 0 1 2:32:29.54 P0 0.37 1.00 1.89 0.88
7 87 70 96 0 1 0: 0:10.24 **3 -1.57 0.23 0.36
8 FSH 87 16 96 0 1 2:32:29.62 P3 0.43 0.25 2.14 0.20
9 BLI 107 341 95 0 1 2:32:33.10 P0 0.66 1.00 2.08 0.79
10 FACH 144 37 47 0 5 2:32:38.34 P2 1.26 0.50 2.28 0.27
11 BIW 173 26 47 0 5 2:33: 7.87 P3 27.16* 0.00 2.17 0.00
Struppi hat geschrieben:Guten Morgrn
also wär ich dafür das wir die Grenze für Demos auf 2,0 setzen

Bei den vielen Beben wäre das schon fast inflationär. Wie wäre es mit einer Mahnwache bei Beben unter 2,5 - da reichen auch wenige Leute - und weiterhin die Demos ab 2,5?
Zuletzt geändert von
ich am Mo, 31.12.2007 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
doembes
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Beitrag
von doembes » Mo, 31.12.2007 10:47
david hat geschrieben:
naja der EMSC ist ja auch das: European-Mediterranean Seismological Centre also nicht ganz genau zuständig für das Saarland.
Da ist es schon verständlich das der SR die Werte aus Freiburg benutzt.
iss ja keine kritik an SR oder Salu,
sondern meinerseits der versuch zu verstehen,
dass die IGAB wahrscheinlich genau deshalb den freiburger wert als
Demo-auslösenden-Schwellenwert
genommen hat.
-
doembes
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Beitrag
von doembes » Mo, 31.12.2007 10:52
Struppi hat geschrieben:Guten Morgrn
also wär ich dafür das wir die Grenze für Demos auf 2,0 setzen

warum denn? - sollen wir rennen, wenn die rumpeln?
Es gibt doch intelligentere methoden sich zu sehen

Salodrie sagt zu Recht:
WIR brauchen Hirn! Dass die anderen hirn brauchen - ist zweifelsfrei.
z.B.:
- Beratungstermin in Körprich 09. Januar - dafür brauche ich kein Beben!

- Aschermittwoch in Schwalbach - dafür brauche ich kein Beben!
-
-
... bitte ergänzen!
-
doembes
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Beitrag
von doembes » Mo, 31.12.2007 10:55
moin ich
ich hat geschrieben:Das Problem ist, dass kein Mensch mehr den Angaben von Freiburg oder Mainz vertraut.
richtig!
Das heisst dann aber nicht im umkehrschluss, dass sie "frei" manipulieren.
Du zweifelst doch lediglich die höhe der werte an - oder irre ich?
-
ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ich » Mo, 31.12.2007 11:15
Ich bin der Meinung, dass die Werte in Freiburg und Mainz rein garnichts über die Situation hier aussagen. Ich warte nur drauf, dass unsere Politik endlich mit dem aussitzen aufhört und was macht. Wie sich die Beben auch auf die Bergleute auswirken können hat sich nicht zuletzt 2001 in Merlebach gezeigt.
Hat sich bis heute auch nur ein Politiker für die verletzte Frau in Bilsdorf entschuldigt, die von Glück reden kann, dass die "Sozialverträglichkeit" unserer Politiker einseitig für den Bergbau nicht schlimmeres als die Platzwunde verursacht hat? Eine Politik, welche so ignorant und menschenverachtend ist, wie beim Bergbau, gehört nicht in eine Demokratie.
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_poo ... n_2001.txt
0118 20010621 19:55:49.2 49.14N 6.87E 1km* ML=3.8 ............ MA*LED Merlebach SM F
0118 Ereignis im Bergbaugebiet bei Merlebach. Einsturz des Gruben-
0118 gebaeudes auf ca. 200 m Laenge im einem Bergwerk auf franzoesi-
0118 scher Seite im Raum Merlebach, 1 Todesopfer und mehrere Schwer-
0118 verletzte im Bergwerk unter Tage (nach Informationen von LER)
0118 Deutlich gespuert in Saarbruecken. Nach Berichten der Lokal-
0118 presse im Saarland, der Polizei und Feuerwehr wurden viele
0118 Einwohner Saarbrueckens durch die Erschuetterungen erschreckt.
0118 Aus Saarbruecken wurde gemeldet: "klirrende Glaeser in der
0118 Vitrine", "sanftes Hin- und Herschwingen der Deckenlampen",
0118 "Wohnzimmerschraenke gerieten ins Wanken" (nach diesen
0118 Berichten etwa Intensitaet 4 EMS in Saarbruecken).
0118 Verwendet sind zusaetzliche Daten des LER, RNS und LDG.
0118 Der Bruchtyp des seismischen Ereignisses entspricht dem eines
0118 kollabierenden Volumens. Die Herdflaechenloesung zeigt an
0118 allen Stationen "Dilatation", also einen nach unten
0118 gerichteten Erstausschlag der fruehesten P-Phase (LED).