Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Ministerpräsident Müller hat beim Neujahrsempfang im Dillinger Lokschuppen gesagt, die Landesregierung biete der DSK an, bei der Vermittlung von Bergleuten in andere Berufe zu helfen.
Er glaube nicht, dass ein Ausstieg aus dem Kohlebergbau im Jahr 2014 oder 2015 angesichts der Erderschütterungen, wie sie zurzeit stattfänden, vertretbar und zumutbar sei.
Betroffene und Bergleute hätten ein Recht darauf, dass ihre Interessen berücksichtigt werden. Genau diesen Weg wolle das Saarland gehen. Dazu müssten "neue Instrumente" eingesetzt werden.
(Quelle SR-Online)
Auch in Hinblick auf die SR-Nachrichten von heute morgen, wonach Müller die DSK aufforderte, alles technisch mögliche zur Minimierung der Beben zu tun, bedeutet dies nur eins:
sofortiger Blasversatz
den ich hiermit als einzig mögliche Alternative zum Abbaustopp ultimativ einfordere !!!
Er glaube nicht, dass ein Ausstieg aus dem Kohlebergbau im Jahr 2014 oder 2015 angesichts der Erderschütterungen, wie sie zurzeit stattfänden, vertretbar und zumutbar sei.
Betroffene und Bergleute hätten ein Recht darauf, dass ihre Interessen berücksichtigt werden. Genau diesen Weg wolle das Saarland gehen. Dazu müssten "neue Instrumente" eingesetzt werden.
(Quelle SR-Online)
Auch in Hinblick auf die SR-Nachrichten von heute morgen, wonach Müller die DSK aufforderte, alles technisch mögliche zur Minimierung der Beben zu tun, bedeutet dies nur eins:
sofortiger Blasversatz
den ich hiermit als einzig mögliche Alternative zum Abbaustopp ultimativ einfordere !!!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Fr, 19.10.2007 1:30
- Wohnort: 0 Linie
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Hallo Wackler, Blasversatz?
Die sollen diesen "SAU LADEN"dicht machen, am besten heute.
Herr Müller, wenn Sie Ihr Gesicht nicht ganz verlieren wollen, zeigen Sie uns, das im Saarland Menschen regieren (dürfen) die in der Lage sind, zu sehen wenn es hier zu weit geht. Ihr Eigentum ist auch, wenn auch nicht primär, aber betroffen.
So, muss aufhören, sonst PLATZE ich noch!
(Was dem ein oder anderen DAUERGAST gut gefallen würde)
Die sollen diesen "SAU LADEN"dicht machen, am besten heute.
Herr Müller, wenn Sie Ihr Gesicht nicht ganz verlieren wollen, zeigen Sie uns, das im Saarland Menschen regieren (dürfen) die in der Lage sind, zu sehen wenn es hier zu weit geht. Ihr Eigentum ist auch, wenn auch nicht primär, aber betroffen.
So, muss aufhören, sonst PLATZE ich noch!
(Was dem ein oder anderen DAUERGAST gut gefallen würde)
liebe DSK BONZEN !!! EUCH SOLL DER BLITZ BEIM SCHEI... TREFFEN!!! 

-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
hansi: genauso. Alles andere ist asozial von herrn müller und seiner partei den betroffenen gegenüber.
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Leute, bevor man Blasversatz kommentarlos verwirft, sollte man sich zunächst einmal Gedanken über
a. das Verfahren selbst,
b. seine Auswirkungen auf bergbaubedingte Begleiterscheinungen,
c. technische und wirtschaftliche Konsequenzen für den Bergbaubetreiber, als auch
d. für dessen Arbeitnehmerschaft machen!
a. das Verfahren selbst,
b. seine Auswirkungen auf bergbaubedingte Begleiterscheinungen,
c. technische und wirtschaftliche Konsequenzen für den Bergbaubetreiber, als auch
d. für dessen Arbeitnehmerschaft machen!
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do, 03.01.2008 11:55
- Wohnort: Piesbach
- Kontaktdaten:
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Dillingen: Müller lehnt sofortigen Abbaustopp im Saarland ab
Ministerpräsident Müller hat einen sofortigen Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau im Saarland erneut abgelehnt.
Müller sagte bei seinem Neujahrsempfang gestern Abend in Dillingen, notwendig sei aber ein schnellstmögliches sozialverträgliches Auslaufszenario. So müsse der Zeitpunkt, zu dem der Bergbau im Saarland beendet werde, verbindlich festgelegt werden. Auch müssten alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl und Intensität der Grubenbeben zu vermindern. Müller forderte die Deutsche Steinkohle AG auf, hier eine aktive Rolle zu übernehmen.
Der Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten in der Eventhalle Dillinger Lokschuppen war überschattet von einer Protestaktion der Bergbaubetroffenen. Etwa 400 bis 500 Demonstranten forderten einen sofortigen Abbaustopp.
Quelle : SR-Online
Ministerpräsident Müller hat einen sofortigen Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau im Saarland erneut abgelehnt.
Müller sagte bei seinem Neujahrsempfang gestern Abend in Dillingen, notwendig sei aber ein schnellstmögliches sozialverträgliches Auslaufszenario. So müsse der Zeitpunkt, zu dem der Bergbau im Saarland beendet werde, verbindlich festgelegt werden. Auch müssten alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl und Intensität der Grubenbeben zu vermindern. Müller forderte die Deutsche Steinkohle AG auf, hier eine aktive Rolle zu übernehmen.
Der Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten in der Eventhalle Dillinger Lokschuppen war überschattet von einer Protestaktion der Bergbaubetroffenen. Etwa 400 bis 500 Demonstranten forderten einen sofortigen Abbaustopp.
Quelle : SR-Online
Nur gemeinsam wird es möglich sein.
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Genau darum geht es, allerdings hat er dabei die Pflichten seines Bergamtes nicht erwähnt, dem eine ebenso aktive Rolle per Gesetz vorgeschrieben steht.Erschuetterter hat geschrieben:Auch müssten alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl und Intensität der Grubenbeben zu vermindern. Müller forderte die Deutsche Steinkohle AG auf, hier eine aktive Rolle zu übernehmen.
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Da allerdings Blasversatz nicht von heute auf morgen kommen kann, muss bis dahin per Auflage die Abbaugeschwindigkeit, wie bereits von der IGAB gefordert, den Gegebenheiten schrittweise angepasst werden.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr, 04.01.2008 22:29
- Wohnort: Beckingen
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Der Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten in der Eventhalle Dillinger Lokschuppen war überschattet
von einer Protestaktion der Bergbaubetroffenen. Etwa 400 bis 500 Demonstranten forderten einen sofortigen Abbaustopp.
'überschattet'
wenn ich sowas schon höre !!!!! Wenn MP nur ein ´klein wenig Mum hätte, würde er mal ein Machtwort sprechen -aber hauptsache gestern Abend in Dillingen ein Polizeiaufgebot, als käme die Kanzlerin ..... ich bin selbst zwar nicht von den Beben betroffen, habe aber viele Freunde die in den betreffenden Gebieten wohnen und bin gerade deshalb schon bei Euren Demos dabei !

'überschattet'

-
- Beiträge: 227
- Registriert: Fr, 19.10.2007 1:30
- Wohnort: 0 Linie
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Hallo Wackler, genau darum geht es, die Pflichten, diese werden einfach ignoriert, daher glaube ich nicht an einen Blasversatz, nicht das es wenigstens ein (verträglicheres) Angebot wäre, nein, die Umsetzung wird es sein.
Diese dauernde VERARSCHE geht mir auf den "Leim".
Unsere Politik ist da nicht anders, die winden sich und drucksen da rum, und was passiert... NICHTS.
Diese dauernde VERARSCHE geht mir auf den "Leim".
Unsere Politik ist da nicht anders, die winden sich und drucksen da rum, und was passiert... NICHTS.
liebe DSK BONZEN !!! EUCH SOLL DER BLITZ BEIM SCHEI... TREFFEN!!! 

- Rabilein
- Beiträge: 28
- Registriert: Do, 10.01.2008 23:17
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Mir persönlich ist gestern in Dillingen aufgefallen,das sehr viele Nalbacher,die zum Empfang eingeladen waren und normalerweise mit uns an erster Front stehen,an uns vorbei sind,als hätten sie uns noch nie gesehen!!! Das macht mich sehr betroffen,denn wenns was umsonst zu Essen und zu Trinken gibt,da rennen sie und vergessen alle ihre angeblichen Ziele!! Anstatt ein Zeichen zu setzten und diese Einladung vom Lien-Piet dankend,mit dem Hinweis auf die Bergbausituation abzulehen, schmeißen sie sich lieber die Smokings und Pelze um und krabbeln dem Herrn Müller in die Tiefen seines Popos
Geschafft? Ja, Bergbau ist Geschichte! 

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
......prima...

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi, 14.11.2007 17:22
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Hallo Leute ! Hätte da mal eine Frage.Wie sieht es überhaupt mit dem Grundwasser beim Bergbau aus? Ich hab keine Ahnung ob es da unten trocken ist, oder muß erst noch kostbares Grundwasser abgepumpt werdern bevor die mit demTerror beginnen können ?? Würde mich sehr ärgen ,
wenn ich zahlen muß,von wegen Oberflächen versieglung und die jagen das kostbare Nass in den Gully !
wenn ich zahlen muß,von wegen Oberflächen versieglung und die jagen das kostbare Nass in den Gully !
Letzte Schicht Grube Dicht ! Sofort !!
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
Wer bl... hier wen einen ?
Der Baron dem Maulwurfschef oder umgekehrt, oder das noch mit dem Overmountainoffice zusammen und das ganze auch noch auf dem Tüff???
Was ist das nur für ein Verein?
Viel Spass beim Mauscheln.... aber nicht auf meine Kosten!
Pfui Teufel, Ihr da in SB!
Meine Häme gegenüber Euch wird stärker werden.
Ich werde mich rä..en, die Schmerzen werden fürchterlich sein, Ihr werdet Tetanusqualen erleiden!!! (Kein Schreibfehler, einfach nur Schwachsinn, genau das Gleiche, was die schon seit Jahren verzapfen.....!)
Der Baron dem Maulwurfschef oder umgekehrt, oder das noch mit dem Overmountainoffice zusammen und das ganze auch noch auf dem Tüff???
Was ist das nur für ein Verein?
Viel Spass beim Mauscheln.... aber nicht auf meine Kosten!
Pfui Teufel, Ihr da in SB!
Meine Häme gegenüber Euch wird stärker werden.
Ich werde mich rä..en, die Schmerzen werden fürchterlich sein, Ihr werdet Tetanusqualen erleiden!!! (Kein Schreibfehler, einfach nur Schwachsinn, genau das Gleiche, was die schon seit Jahren verzapfen.....!)
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Re: Dillingen: Müller betont industrielle Zukunft
@bebenbruder: Hat zwar direkt nichts mit dem Thema zu tun, aber die Pumpen in den Gruben sollten/müßten selbst nach Schließung der Bergwerke unentwegt weiterlaufen, um weitere Schäden (Hebungen, feuchte Keller etc.) zu vermeiden. Stichwort: "Ewigkeitskosten"