Gestern war auf Phoenix eine Doku zum Thema Bergbau und ihre Folgen für den Ruhrpott :
Schäden für die Ewigkeit - Was von der Kohle bleibt (2006)
Leider habe ich die Sendung verpasst.
Hat die jemand gesehen?
Quelle : Phoenix
Als Vermessungsingenieurin ist sie seit vielen Jahren Expertin für Bergbauschäden. 300 Jahre Steinkohleabbau im Ruhrgebiet hinterlassen eben ihre Spuren. Claus Wischmanns Film zeigt die Situation in den betroffenen Regionen über und unter Tage.
Immer wenn Steinkohle in großer Tiefe abgebaut wird, senkt sich die Erde. Manchmal mit dramatischen Folgen für alles, was sich oben drüber befindet. Die Ingenieurin hilft Betroffenen im Ruhrgebiet und am Niederrhein, Informationen zu erhalten über ihr Haus und das, was darunter passiert ist.
Doch nicht nur Gebäude sind betroffen. Da über weite Flächen und mehrmals untereinander Kohle abgebaut wurde und wird, hat sich der Boden im Ruhrgebiet mancherorts mehr als 25 Meter gesenkt. Ein Drittel der Region stünde heute unter Wasser, wenn nicht Hunderte von Pumpen Tag und Nacht arbeiten würden.
Im französischen Lothringen ist man schon einen Schritt weiter. Dort wurden vor wenigen Jahren die letzten Zechen Frankreichs geschlossen. Jetzt werden die tief unter der Erde installierten Pumpen abgestellt. Anwohner fürchten die Folgen des ansteigenden Wassers. In der Region um Aachen hat das schon zu massiven Oberflächenschäden geführt. Niemand weiß genau, was passiert, wenn auch die Pumpen unter dem Ruhrgebiet abgestellt werden.
Dokumentation von Claus Wischmann (2007)
Gruß Erschütterter
Schäden für die Ewigkeit - Was von der Kohle bleibt
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do, 03.01.2008 11:55
- Wohnort: Piesbach
- Kontaktdaten:
Schäden für die Ewigkeit - Was von der Kohle bleibt
Nur gemeinsam wird es möglich sein.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di, 20.11.2007 1:12
Re: Schäden für die Ewigkeit - Was von der Kohle bleibt
Hallo Erschuetterter,
bist wohl neu hier, vor kurzem wurde der Film von der IGAB im Hubertushof in der Primsaue gezeigt, ich habe da ein paar Bilder u.A. auch von der Vorstellung von "Eddis" Friedenslied gemacht.
Hier kannst Du Dir die Bilder von der Veranstaltung schon mal anschauen........
Gruß Uli
bist wohl neu hier, vor kurzem wurde der Film von der IGAB im Hubertushof in der Primsaue gezeigt, ich habe da ein paar Bilder u.A. auch von der Vorstellung von "Eddis" Friedenslied gemacht.
Hier kannst Du Dir die Bilder von der Veranstaltung schon mal anschauen........
Gruß Uli
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Diese Saubande
Diese fast stündlichen Beben
hinterlassen auch Schäden für die Ewigkeit!
Das waren um 12 Uhr 17 bestimmt 4,0
Diese DSK Terrorbande hat wieder zugeschlagen!!!
Terror ohne Ende!!!
hinterlassen auch Schäden für die Ewigkeit!
Das waren um 12 Uhr 17 bestimmt 4,0
Diese DSK Terrorbande hat wieder zugeschlagen!!!
Terror ohne Ende!!!

- cb
- Site Admin
- Beiträge: 238
- Registriert: So, 31.10.2004 14:17
Re: Schäden für die Ewigkeit - 22.2.08 - Eidenborn (ehem Schule)
"Schäden für die Ewigkeit"
am Freitag,
22.Februar
um 19.30 Uhr
im Eidenborner Kulturzentrum (ehemalige Schule)
http://www.lifepr.de/pressemeldungen/ar ... -6960.html
am Freitag,
22.Februar
um 19.30 Uhr
im Eidenborner Kulturzentrum (ehemalige Schule)
http://www.lifepr.de/pressemeldungen/ar ... -6960.html
Die wdr-arte Dokumentation »Schäden für die Ewigkeit – Was von der Kohle bleibt«
von Claus Wischmann beleuchtet eindrucksvoll die Situation in den betroffenen Regionen über und unter Tage. Der Film führt an zahlreichen Beispielen die drastischen Folgen des Steinkohlebergbaus schonungslos vor – und fragt, was jetzt und in Zukunft dagegen unternommen werden kann. Was etwa passiert, wenn das kostspielige Betreiben der Pumpen nach Schließung der letzten Zechen im Ruhrgebiet beendet wird? In anderen Regionen hat dies zu massiven Schäden an Gebäuden und einem Abriss auf Raten geführt. Gibt es Schadenersatz und von wem? Wie kann sicher gestellt werden, dass die Deiche entlang der Flüsse und Bäche auch in Zukunft standhalten? Müssen immer mehr gebaut werden, um die zunehmend tiefer liegenden Wohngebiete zu schützen? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Schäden oder gar Katastrophen zu vermeiden? Nicht auf alle Fragen wissen die Experten eine Antwort.
First, they ignore you.
Then they laugh at you.
Then they fight you.
Then you win.
(M. Ghandi)
Then they laugh at you.
Then they fight you.
Then you win.
(M. Ghandi)