Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa, 17.11.2007 12:43
- Wohnort: Nalbach
Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Peter Lehnert hatte gestern abend auf der Demo in Saarwellingen ein wahres Wort gesagt: "Man kann froh sein, dass es alle paar Tage <<kleinere>> Beben gibt. Würde es die nicht (mehr) geben, käme es eventuell zu einem Mega-Beben". Beängstigend. Wäre das Mega-Beben nach einem sofortigen Abbaustopp vorprogrammiert ? Macht ein sofortiger Abbau-Stopp unter diesen Vorzeichen überhaupt (noch) Sinn ? Kommt das Mega-Beben (erst dann), wenn alles abgebaut ist ? Ist das Schicksal des Primstals also unausweichlich ?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr, 11.01.2008 13:05
- Wohnort: Bilsdorf
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Ich glaube eher das die Warscheinlichkeit für ein grosses Beben mit jeder Tonne Kohlen steigt,
die dort unten rausgeholt wird.
Der Stümperverein aus dem Ruhrpott hat das ganze nicht im Griff.
Warscheinlich müssen erst Menschen zu schaden kommen, ehe die Politik wach wird.
Wenn es wirklich so weit kommt,machen die Politiker und der Chef dieses Stümpervereins ein trauriges Gesicht, sagen das man das ja nicht ahnen konnte, halten noch eine grosse Grabrede und gehen dann wieder zur Tagesordnung über.
Ich hab das so Satt.
Ulli
die dort unten rausgeholt wird.
Der Stümperverein aus dem Ruhrpott hat das ganze nicht im Griff.
Warscheinlich müssen erst Menschen zu schaden kommen, ehe die Politik wach wird.
Wenn es wirklich so weit kommt,machen die Politiker und der Chef dieses Stümpervereins ein trauriges Gesicht, sagen das man das ja nicht ahnen konnte, halten noch eine grosse Grabrede und gehen dann wieder zur Tagesordnung über.
Ich hab das so Satt.





Ulli
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?

Sch.... DSK !!!!
KNAUPER-Firma mit Terrorgarantie!!!
Ich könnt kotzen, wenn ich nur DSK höre .....
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do, 22.09.2005 21:00
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Hallo Jörg,
ich auch, aber es ist nicht nur der Name DSK, sondern auch RAG und EVONIC, also
auf nach Essen, bin auf jeden Fall dabei, hoffentlich bekommen wir 1000 Mitstreiter
zusammen.
ich auch, aber es ist nicht nur der Name DSK, sondern auch RAG und EVONIC, also
auf nach Essen, bin auf jeden Fall dabei, hoffentlich bekommen wir 1000 Mitstreiter
zusammen.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Also: auch ich bin mir sicher, dass die Beben nicht sofort nach dem Abbaustopp aufhören. Dafür sind da unten zu viele Stollen, die nicht verfüllt wurden
Aber ich bin mir auch sicher, je mehr Stollen da unten noch gebuddelt werden, desto länger werden die "Nachbeben" nach dem Abbaustopp uns erhalten bleiben. Deshalb finde ich es wichtig, dass die Grube SOFORT zumacht. Denn jeder Tag, den die da unten buddeln, ist für uns ein weiterer verlorener Tag.

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 10.01.2008 14:29
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Hallo,
was redet ihr denn hier über Stollen, die nicht verfüllt werden?
Was stellt ihr euch unter einem Stollen denn vor?
Da wird großflächig die Kohle abgebaut. Ein Fußballfeld ist nichts dagegen. Und es würde mich mal die Höhe der Strebe interessieren. Schätze mal so 5 bis 6m Höhe.
Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.
Da kann man sich leicht ausmalen, was passiert, wenn das alles zusammenfällt.
Und eines muss uns auch klar sein. Sollten ab März die Beben aufhören, (was ich persönlich nicht glaube) wird sich doch nach und nach alles über dem Abbaugebiet absetzen.
Angenommen man wolle von Seiten der DSK verfüllen, wo soll man denn das ganze Material herholen?
Schon mal unter Tage einen "Bahnhof" gesehen? Man könnte ihn auch Dom nennen, wenn ihr versteht was ich meine.
was redet ihr denn hier über Stollen, die nicht verfüllt werden?
Was stellt ihr euch unter einem Stollen denn vor?
Da wird großflächig die Kohle abgebaut. Ein Fußballfeld ist nichts dagegen. Und es würde mich mal die Höhe der Strebe interessieren. Schätze mal so 5 bis 6m Höhe.
Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.
Da kann man sich leicht ausmalen, was passiert, wenn das alles zusammenfällt.
Und eines muss uns auch klar sein. Sollten ab März die Beben aufhören, (was ich persönlich nicht glaube) wird sich doch nach und nach alles über dem Abbaugebiet absetzen.
Angenommen man wolle von Seiten der DSK verfüllen, wo soll man denn das ganze Material herholen?
Schon mal unter Tage einen "Bahnhof" gesehen? Man könnte ihn auch Dom nennen, wenn ihr versteht was ich meine.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Mega-Beben nach Abbau-Ende / -stopp unausweichlich ?
Das würde mich auch interessieren, aber da haben wir kaum Chancen, genaue Angaben zu bekommen.EsGehtNichtAnders hat geschrieben:Und es würde mich mal die Höhe der Strebe interessieren. Schätze mal so 5 bis 6m Höhe.
Brauchst dir nur mal den schwarzen Berg (auch Schlackenhalde genannt) bei Ensdorf anzusehen. Da wird mir regelmäßig schlecht, wenn ich dran denke, wie groß die Stollen da unten wohl sind, wenn das nur der nicht gebrauchte Abfall ist und das alles sind Löcher (oder soll ich Stollen sagen), die als Hohlraum unter dem Druck mal irgendwann zusammenbrechen!EsGehtNichtAnders hat geschrieben:Angenommen man wolle von Seiten der DSK verfüllen, wo soll man denn das ganze Material herholen?
Und was fahren wohl die ganzen Laster auf der Autobahn weg? Wenn das Wegkarren billiger sein soll, als den (nicht gebrauchten) Rest wieder reinzuschippen


