Die jüngsten Ereignisse und das schwere Erdbeben der Strärke 4.4 mit einer Schwinggeschwindigkeit über 93mm/s
machen es der RAG schier unmöglich nach dem von der Landesregierung verfügten Abbaustop an der Saar noch weiterhin
Hoffnungen zu hegen jemals in der Primsmulde oder anderen saarländischen Kohlerevieren Kohle zu fördern.
Die folgenden Videos zeigen Stimmungen und Zukunftsängste der Bergbaugeschädigten und der Bergarbeiter.
ZDF Heute Nachrichten :
Saar Bergbau vor dem Aus
SR3
Video
Fackellauf gegen den Bergbau unter bewohntem Gebiet. (Link folgt morgen)
Video
Bergbau im Saarland
Video
Krisengespräch - Das Ende für den Bergbau an der Saar
Video
Interview mit dem Wirtschaftsminister
und H.Pronder
Video
Positionen - Die Parteien und der Bergbau
Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do, 03.01.2008 11:55
- Wohnort: Piesbach
- Kontaktdaten:
Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Nur gemeinsam wird es möglich sein.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do, 03.01.2008 11:55
- Wohnort: Piesbach
- Kontaktdaten:
Re: Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
ZDF
Das war wenige Tage vor dem tragischen Erdbeben.
Hier wurden die Bergbaubetroffenen leider noch nicht wirklich ernst genommen.
Video
Bei unserem Aktionstag wurden wir noch belächelt.
N24
Video
Video und Bericht
Video
Tausende von Saarländer protestieren gegeb Bergbau
Focus
Müller gibt Bergbau keine Zukunft
3SAT
Video
Infos zu der Bergautechnik.
Man beachte, dass es so gewollt ist, dass der Berg über dem Abbaugebiet zusammen bricht
und dass es nicht möglich ist, diese Erdbeben zu verhindern.
Eine Belästigung durch den Bergbau muss laut der Experten wohl einfach hingenommen werden.
Ursache des Erdbebens nicht geklärt
Das war wenige Tage vor dem tragischen Erdbeben.
Hier wurden die Bergbaubetroffenen leider noch nicht wirklich ernst genommen.
Video
Bei unserem Aktionstag wurden wir noch belächelt.
N24
Video
Video und Bericht
Video
Tausende von Saarländer protestieren gegeb Bergbau
Focus
Müller gibt Bergbau keine Zukunft
3SAT
Video
Infos zu der Bergautechnik.
Man beachte, dass es so gewollt ist, dass der Berg über dem Abbaugebiet zusammen bricht
und dass es nicht möglich ist, diese Erdbeben zu verhindern.
Eine Belästigung durch den Bergbau muss laut der Experten wohl einfach hingenommen werden.
Ursache des Erdbebens nicht geklärt
Nur gemeinsam wird es möglich sein.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 22.01.2008 18:51
- Wohnort: Hülzweiler
Re: Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Hier noch was beim Stern:
http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 12205.html
ein Artikel und ein Video
http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 12205.html
ein Artikel und ein Video
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 27.01.2008 9:59
- Wohnort: Piesbach
Re: Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Hallo zusammen,
den nachfolgenden Bericht habe ich auf der Seite der IGBCE gefunden.
Dietmar Geuskens schreibt:
Saarbrücken, den 25.2.2008
IG BCE unterstützt Bergbaugeschädigte
Saarbrücken und Saarlouis. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
bedauert ausdrücklich die bergbaubedingten Erschütterungen vom vergangenen
Samstag.
Der Vorsitzende des IG BCE-Bezirks Saarbrücken, Dietmar Geuskens, erklärte sein
Mitgefühl für die zahlreichen Betroffenen. "Ich appelliere an die RAG Deutsche
Steinkohle, " so Dietmar Geuskens weiter, "den Bergbaugeschädigten jede
erdenkliche Hilfestellung zu gewähren. Die Schäden müssen schnell und
unbürokratisch reguliert werden!
"
Dietmar Geuskens bedankte sich gleichzeitig bei den Hilfskräften.
"Die Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr sowie der Polizei haben mit viel Einsatz,
Engagement und Umsicht gehandelt. Durch ihr koordiniertes Eingreifen gelang es
ihnen, die Bergschäden vor allem an Gebäuden zu sichern und dadurch zusätzliche
Gefährdungen zu vermeiden.
"
Der IG BCE-Bezirksleiter Dietmar Geuskens unterstützt die Forderung des
saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller, die Untersuchungsergebnisse der
unabhängigen Gutachter abzuwarten. "Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, dürfen
endgültige Entscheidungen über die Zukunft des saarländischen Bergbaus getroffen
werden. Die Bergleute sind seit vergangenem Samstag natürlich in größter Sorge
über ihre berufliche Zukunft und die wirtschaftliche Existenz ihrer Familien. Wir
werden die saarländische Politik daran messen müssen, ob sie auch in Zukunft zu
ihrer Zusage steht, keinen Bergmann ins Bergfreie fallen zu lassen.
"
Einfach mal lesen und sich seine eigenen Gedanken darüber machen.
So jetzt muss ich noch meinen Gedanke kurz freien Lauf lassen´.
Bei so manchen Politikern , die sich als "Hardliner" in der Vergangenheit gezeigt habe kann ich nur hoffen, dass sievon ihren ach so plötzlichen 180° Drehungen nicht auf dauer krank werden. (Wendehalssyndrom") Aber auf uns wollte ja bis dato keiner höhren. Jetzt wo es passiert ist, sind alle so solidarisch, verständnisvoll und hilfsbereit. Diese Doppelnmoral kotzt mich an. Hoffentlich erkennen die sich morgens im Spiegel wieder, wenn sie sich rasieren. Wobei die sind so aalglatt, da wachsen keine Haare.
Grubenopfer
den nachfolgenden Bericht habe ich auf der Seite der IGBCE gefunden.
Dietmar Geuskens schreibt:
Saarbrücken, den 25.2.2008
IG BCE unterstützt Bergbaugeschädigte
Saarbrücken und Saarlouis. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
bedauert ausdrücklich die bergbaubedingten Erschütterungen vom vergangenen
Samstag.
Der Vorsitzende des IG BCE-Bezirks Saarbrücken, Dietmar Geuskens, erklärte sein
Mitgefühl für die zahlreichen Betroffenen. "Ich appelliere an die RAG Deutsche
Steinkohle, " so Dietmar Geuskens weiter, "den Bergbaugeschädigten jede
erdenkliche Hilfestellung zu gewähren. Die Schäden müssen schnell und
unbürokratisch reguliert werden!
"
Dietmar Geuskens bedankte sich gleichzeitig bei den Hilfskräften.
"Die Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr sowie der Polizei haben mit viel Einsatz,
Engagement und Umsicht gehandelt. Durch ihr koordiniertes Eingreifen gelang es
ihnen, die Bergschäden vor allem an Gebäuden zu sichern und dadurch zusätzliche
Gefährdungen zu vermeiden.
"
Der IG BCE-Bezirksleiter Dietmar Geuskens unterstützt die Forderung des
saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller, die Untersuchungsergebnisse der
unabhängigen Gutachter abzuwarten. "Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, dürfen
endgültige Entscheidungen über die Zukunft des saarländischen Bergbaus getroffen
werden. Die Bergleute sind seit vergangenem Samstag natürlich in größter Sorge
über ihre berufliche Zukunft und die wirtschaftliche Existenz ihrer Familien. Wir
werden die saarländische Politik daran messen müssen, ob sie auch in Zukunft zu
ihrer Zusage steht, keinen Bergmann ins Bergfreie fallen zu lassen.
"
Einfach mal lesen und sich seine eigenen Gedanken darüber machen.
So jetzt muss ich noch meinen Gedanke kurz freien Lauf lassen´.
Bei so manchen Politikern , die sich als "Hardliner" in der Vergangenheit gezeigt habe kann ich nur hoffen, dass sievon ihren ach so plötzlichen 180° Drehungen nicht auf dauer krank werden. (Wendehalssyndrom") Aber auf uns wollte ja bis dato keiner höhren. Jetzt wo es passiert ist, sind alle so solidarisch, verständnisvoll und hilfsbereit. Diese Doppelnmoral kotzt mich an. Hoffentlich erkennen die sich morgens im Spiegel wieder, wenn sie sich rasieren. Wobei die sind so aalglatt, da wachsen keine Haare.
Grubenopfer
- Rabilein
- Beiträge: 28
- Registriert: Do, 10.01.2008 23:17
- Wohnort: Nalbach
Re: Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Geschafft? Ja, Bergbau ist Geschichte! 

-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi, 30.01.2008 19:47
- Wohnort: Bebengebiet
Re: Videos und Berichte zum Erdbeben und dem Abbaustop
Am Sonntag,2.März, läuft um 23h ein Bericht auf RTL (Spiegel TV)
(Sofern das Magazin bis dahin nichts "wichtigers" gefunden hatoder doch lieber über -Arbeitslos im Saarland- berichten möchte)
(Sofern das Magazin bis dahin nichts "wichtigers" gefunden hatoder doch lieber über -Arbeitslos im Saarland- berichten möchte)