Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
Bollo
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59
Beitrag
von Bollo » Do, 28.02.2008 17:15
Hallo!
Hat jemand die Nachrichten auf SR1 gehört?
Die haben die Rede davon eventuell in Dilsburg abzubauen. Sie müssten aber erst kucken ob das Flöz zu reaktivieren ist.
Ich hoffe ich habe mich verhört oder was falsch verstanden.
Lasse mich sehr gerne berichtigen !!!!!
Zuletzt geändert von
Bollo am Do, 28.02.2008 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tina
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Beitrag
von Tina » Do, 28.02.2008 17:23
-
Maya
- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 22.01.2008 18:51
- Wohnort: Hülzweiler
Beitrag
von Maya » Do, 28.02.2008 17:26
Wo ist Dilsburg? Sorry, aber das sagt mir gerade nichts.
-
Maya
- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 22.01.2008 18:51
- Wohnort: Hülzweiler
Beitrag
von Maya » Do, 28.02.2008 17:46
Danke. Das sind ja tolle Aussichten.

-
Schnauzevoll
- Beiträge: 73
- Registriert: Do, 15.11.2007 19:57
Beitrag
von Schnauzevoll » Do, 28.02.2008 18:13
Dilsburg ist ein Ortsteil von Heusweiler und zwischen Heusweiler und Walpershofen.
-
ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ich » Do, 28.02.2008 18:17
Wäre nett, wenn einer von unseren Bergbaufreunden mal zeigen könnte wo das Feld Dilsburg ist. Zum Beispiel mit maps.google.com
-
erdbebenopfer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do, 10.11.2005 15:43
- Wohnort: Schwarzenholz
Beitrag
von erdbebenopfer » Do, 28.02.2008 19:00
Für wie blöd hält uns die RAG?
Keine Beben in Dilsburg..schon wieder eine massive Lüge.
Will man jetzt in eine Gegend in der es noch keine IGAB gibt.
Unten mal eine Liste der Beben von 1998 in Heusweiler (Dilsburg)
Die Daten stammen aus Freiburg.
.....In diesen Gebieten habe es in der Ver-
gangenheit keine bergbaubedingten Er-
schütterungen gegeben. Pohmer räumte
aber ein, dass es dort zu Bergschäden
gekommen war. ---
0002 19980106 04:07:55.0 49.38N 6.98E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0004 19980109 23:26:35.1 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.8 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0004 verhaeltnismaessig starkes Ereignis im Bergbaugebiet im Raum
0004 Heusweiler noerdlich von Saarbruecken
0009 19980115 06:04:24.9 49.37N 6.90E 1km* Ml=2.2 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0009 Ereignis im Bergbaugebiet bei Heusweiler/Saar, Beginn einer
0009 zweiwoechigen Serie von Ereignissen bei Heusweiler
0011 19980117 22:29:47.5 49.37N 6.95E 1km* Ml=2.3 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0011 Ereignis im Bergbaugebiet
0012 19980119 17:50:41.2 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0012 Ereignis im Bergbaugebiet
0013 19980119 19:12:21.5 49.38N 6.98E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0013 Ereignis im Bergbaugebiet
0015 19980123 11:41:12.1 49.48N 6.69E 1km* Ml=2.3 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0015 Ereignis im Bergbaugebiet
0016 19980123 23:22:36.0 49.39N 6.87E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0016 Ereignis im Bergbaugebiet, Doppelereignis im Abstand von 1 Sekunde
0017 19980124 01:50:05.7 49.37N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0017 Ereignis im Bergbaugebiet
0019 19980128 15:18:43.7 49.39N 6.95E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0019 Ereignis im Bergbaugebiet
0021 19980130 17:17:59.5 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0021 Ereignis im Bergbaugebiet
0026 19980215 15:57:03.4 49.39N 6.94E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0026 Ereignis im Bergbaugebiet
0027 19980220 04:28:09.1 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0027 Ereignis im Bergbaugebiet
0029 19980220 21:16:35.1 49.37N 6.94E 1km* Ml=2.1 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0029 Ereignis im Bergbaugebiet
0031 19980224 17:13:51.0 49.39N 6.91E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0031 Ereignis im Bergbaugebiet
0032 19980225 19:55:05.0 49.38N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0032 Ereignis im Bergbaugebiet
0047 19980323 23:22:16.1 49.38N 6.95E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0047 Ereignis im Bergbaugebiet
0068 19980423 02:22:03.0 49.38N 6.88E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0068 Ereignis im Bergbaugebiet
-
Stefan
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr, 12.10.2007 7:27
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Stefan » Do, 28.02.2008 19:01
Hallo,
habe heute im Radio gehört das die Subventionen an die Fördermenge gekoppelt sind. Das heißt für die DSK, "keine Kohle dann keine Kohle". Jetzt werden die irgendwie versuchen die Kohle aus der Erde zu hohlen damit ihnen die Subventionen bleiben.
Schönen Aussichten

Grüße aus Saarwellingen,
Stefan
-----------------------------
-
kaeferfreund
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Beitrag
von kaeferfreund » Do, 28.02.2008 20:53
Hallo Stefan,
die Kohle/Euros fließen auch ohne Förderung aus dem Topf "Ende mit der Steinkohlenförderung bis 2018.
-
Tina
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Beitrag
von Tina » Do, 28.02.2008 22:36
Hallo Stefan,
Vorstand DSK / RAG / EVONIK sowie IGBCE wollen das den Bergbaubeschäftigten und uns immer wieder vormachen, um ihre utopischen Einkommen zu sichern. Fakt ist:
RAG und DSK sind am Zug
Am Zuge seien auch RAG und Deutsche Steinkohle (DSK), die Entscheidungen zum Vorgehen treffen müssten. Steg wies auf Regelungen zur Finanzierung des Auslaufens des subventionierten Steinkohlebergbaus hin. Diese Regelungen seien so flexibel, dass RAG und DSK eine vorgezogene Stilllegung des Bergwerkes Saar finanzieren könnten.
Den kompletten Text kannst du hier nachlesen:
http://www.sr-online.de/nachrichten/740/744752.html
-
Stefan
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr, 12.10.2007 7:27
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Stefan » Do, 28.02.2008 23:29
kaeferfreund hat geschrieben:Hallo Stefan,
die Kohle/Euros fließen auch ohne Förderung aus dem Topf "Ende mit der Steinkohlenförderung bis 2018.
Wo kann man das nachlesen? Würde da gerne mehr Infos haben. Bin mir sehr sicher das in den Interview davon die Rede war. Auch wurde gesagt es wäre egal ob hier im Saarland oder NRW gefördert würde. Vielleicht ist die Höhe der Subventionen von der Förderung abhängig.
Grüße aus Saarwellingen,
Stefan
-----------------------------
-
Stefan
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr, 12.10.2007 7:27
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Stefan » Do, 28.02.2008 23:31
Tina hat geschrieben:Hallo Stefan,
Vorstand DSK / RAG / EVONIK sowie IGBCE wollen das den Bergbaubeschäftigten und uns immer wieder vormachen, um ihre utopischen Einkommen zu sichern. Fakt ist:
RAG und DSK sind am Zug
Am Zuge seien auch RAG und Deutsche Steinkohle (DSK), die Entscheidungen zum Vorgehen treffen müssten. Steg wies auf Regelungen zur Finanzierung des Auslaufens des subventionierten Steinkohlebergbaus hin. Diese Regelungen seien so flexibel, dass RAG und DSK eine vorgezogene Stilllegung des Bergwerkes Saar finanzieren könnten.
Den kompletten Text kannst du hier nachlesen:
http://www.sr-online.de/nachrichten/740/744752.html
Kenne ich auch schon

Ganz besonders der Satz "Diese Regelungen seien so flexibel, dass RAG und DSK eine vorgezogene Stilllegung des Bergwerkes Saar finanzieren könnten."
Grüße aus Saarwellingen,
Stefan
-----------------------------