Boah,
also ich muss schon zugeben, dass es sehr schwer ist zu folgen, aber interessant finde ich es als Ingenieur allemal.
Liegt es nun an der Unwissenheit des Sprechers der DSK oder warum kommt es so rüber (ich habe es so verstanden), dass diesmal von oben gebohrt werden soll? Als Nicht-Geologiker und auch als nicht-Bergmann kann mir auch der Unterschied nicht einleuchten zwischen von oben oder unten bohren und sprengen allgemein. In einem Nachbar-Thema wurde ja darüber berichtet (ein Zeitungsartikel), dass diese Spreng- und Bohrversuche nicht neu sind sondern schon versucht wurden und zu neuen Beben führten (teilweise mit fatalen Folgen). Und warum soll es weniger ausmachen präventiv Sandsteinbänke zu sprengen als diese brechen zu lassen durch einstürzende "alte Männer" oder wie die Hohlräume heißen? Mir fehlt hier die technische Logik eines neuen Versuchs.
Das das ausprobieren neuer Verfahren lange dauert und unzählige Genehmigungen braucht ist mit klar, ich arbeite für einen sehr großen Automobilzulieferer, und da hat gut Ding auch Weil. Meine Wertung ist aber auch klar: Zeit zum probieren is nicht mehr.
Jetzt steht aber in einer Zeile, dass die Geologie sehr wohl bekannt ist, nicht aber die Prozesse, die zu den Beben führen. Mal blöd gefragt: Gibt es im Bergbau nicht eine "Prozesssicherheit", die anhand einem positiven Befund als bewiesen erklärt und genehmigt werden muss, bevor man einen Abbau mit Prozess XY startet? Ansonsten wäre es ja wirklich nur Trial&Error.
Mal zur Haftbarkeit: Bei einer Prozess- oder Produktentwicklung ist ja normalerweise der Entwickler haftbar. Ist das Untertage im Bergbau genauso? Ist der Steiger oder Bergbau-Ingeniuer für sein Verfahren und die etwaigen negativen Konsequenzen haftbar oder sieht das Bergrecht hier eine Sonderregel vor? Dass keiner absichtlich Schäden verursachen will, davon will ich mal ausgehen.
SO, was mir als Bergbaulaie auch noch nicht verständlich ist: Warum verschlimmert sich die Abbausituation, wenn ein Streb wie die Primsmulde länger stehen bleibt? Hängt das mit dem gebirgsdruck zusammen oder wie kann ich mir das vorstellen? Eine bildliche Erklärung wäre toll...
Für alle anderen: Bitte nur mitdiskutieren, wenn ihr was technisches wissen wollt. Alles andere diskutieren wir glaube ich zuhauf in anderen Threads.
Und noch ein Letzter, Sachlicher: Warum die Belehrung erst jetzt?
