Ja es handelt sich wohl um eine komplett andere Zielsetzung. Dazu dieses Zitat:tabby13 hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt leider nicht so ganz,da es diesem Bericht der Uni Freiburg widerspricht....
0128 20020823 05:19:38.5 48.51N 9.36E 4km* ML=1.5 ............ MA*LED Bad_Urach EWBW
0128 Induziertes Ereignis bei der Geothermiebohrung Bad Urach.
0128 Begin einer Serie von durch Hydrofrac-Experimente induzierten
0128 Erdbeben. Die Serie erstreckt sich ueber ca. 1 Monat.
0128 Das Jahresbulletin 2002 enthaelt davon im wesentlichen nur
0128 diejenigen Ereignisse, die in einem groesseren Teil des
0128 LED-Messnetzes registriert wurden.
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Fa ... n_2002.txt
Oder handelt es sich hier um ein anderes Verfahren???
Das Projekt DEEP HEAT MINING hat zum Ziel, in Basel das erste geothermische Heizkraftwerk nach dem Hot-Fractured-Rock-Verfahren zu entwickeln. Vorgesehen sind drei Bohrungen in heißes Gestein von 200 °C auf fünf Kilometer Tiefe. Dort sollen mittels hydraulischen Injektionen prä-existente Klüfte im kristallinen Grundgebirge (Granit) erweitert werden, um eine Zirkulation von Wasser zwischen den Bohrungen zu erreichen.
Die Zielgrößen der geplanten Anlage sind eine installierte Leistung zur Stromproduktion von 4 MW, wovon 1 MW für den Eigenbedarf gebraucht wird und 3 MW ganzjährig ins Netz eingespeist werden können. Eine Wärmeleistung von 20 MW kann halbjährig im Wärmenetz der Stadt verteilt werden und ergibt eine vergütete Wärmemenge von 90 GWh pro Jahr.
Nach wiederholten Erdbeben, deren Ursachen derzeit untersucht werden, sind die Arbeiten am Projekt derzeit auf Eis gelegt.
Hier wurde das Hot-Fractured-Rock-Verfahren in Granitgestein angewandt. Und das in einem von natürlichen Erdbeben gefährdeten Gebiet (siehe auch das Baseler Erdbeben von 1356) http://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Erdbeben
DAS ist also mit der Situation im Saarland nicht zu vergleichen.
NATÜRLICH kann man es mit der Angst bekommen wenn man von den induzierten Erdbeben in Basel liest, aber bitte die Hintergründe beachten.