Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi, 30.01.2008 19:47
- Wohnort: Bebengebiet
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Und noch ein Video von letzter Woche
http://www.spiegel.de/video/video-27672.html
(Falls nicht angezeigt, einfach unter Videos nach "Nach dem Beben" suchen)
http://www.spiegel.de/video/video-27672.html
(Falls nicht angezeigt, einfach unter Videos nach "Nach dem Beben" suchen)
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Dazu passt dann dieser Bericht aus der Sonntagspresse.dibbelappes hat geschrieben:SAARTEXT Fr.29.02 20:40:16
Bergbauausstieg kostet 500 Mio.Euro
Der Stilllegungsaufwand für das Berg-
werk Saar würde rund 500 Millionen Euro
betragen. Diese Summe nannte RAG-Chef
Tönjes der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung.
Er habe aber noch Hoffnung, dass der
Bergbau im Saarland doch weitergehen
könne. Bis Mitte März wolle das Unter-
nehmen Klarheit haben. Eine Stilllegung
könnte Auswirkungen auf NRW haben.
Dort könnte eine der zur Schließung an-
stehenden Zechen länger laufen. Tönjes
sagte, dies sei möglich. Eine längere
Laufzeit sei demnach in Kamp-Lintfort
oder in Hamm denkbar.
"Längere Laufzeiten für nordrhein-westfälische Zechen abgelehnt
FDP: Kohle-Aus im Saarland darf nicht zulasten der NRW-Bürger gehen"
den ganzen Bericht findet ihr hier: http://www.pr-inside.com/de/print465906.htm
T.G.

- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Im WDR kommen schon seit 12.45 Uhr Berichte über die Demonstration in Essen und über den Bergbau. Derzeit läuft gerade ein interessanter Bericht!
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Um 16.00 Uhr und 21.45 Uhr wird es beim WDR wieder einen Fernsehbericht zum Thema Bergbau und Demo bei RAG geben:
03.03.08: 16.00 Uhr und 21.45 Uhr: WDR aktuell!
03.03.08: 16.00 Uhr und 21.45 Uhr: WDR aktuell!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Di, 19.02.2008 11:41
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Danke WSchaefer, so sind auch wir Daheimgebliebene auf dem Laufenden...auch beim SR3-Radio bringen sie laufend Berichte.
Nur stört mich dort, das dann von Bergbaugegnern die Rede ist...und das ganze wie eine "Klassenfahrt" dargestellt wird.
Warten wir mal ab, was der WDR bringt.
Nur stört mich dort, das dann von Bergbaugegnern die Rede ist...und das ganze wie eine "Klassenfahrt" dargestellt wird.
Warten wir mal ab, was der WDR bringt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr, 29.02.2008 21:10
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Das waren beim WDR aktuell um 16 Uhr gerade mal 20 Sekunden. Dann wird wohl im aktuellen Bericht mehr zu sehen sein !!! 

- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
http://www.wdr.de/studio/essen/nachrichten/#TP1857655
Essen: Bergbaugeschädigte demonstrieren
Mehr als 1.500 Bergbaugegner demonstrieren zur Stunde vor dem Evonik Konzern in Essen. Sie fordern ein Ende des Steinkohle-Abbaus an der Saar. Hintergrund ist ein Erdbeben im Saarland vor einer Woche, das durch den Steinkohlebergbau ausgelöst worden war. In 21 Bussen sind die Bergbaugegner aus dem Saarland angereist. Unterstützt werden sie von 500 Bergbaubetroffenen vom Niederrhein. Auf den Plakaten ist zu lesen: "Schluss mit dem Bergbau – der bebenbedingte Abbaustopp muss ein endgültiger sein." Die Erschütterungen hätten nicht nur Schäden an Häusern verursacht, sondern auch die Menschen hart getroffen. Die niederrheinischen Initiativen wollen vor allem auf die Hochwassergefahr durch Bergsenkungen aufmerksam machen. Von der RAG und ihrer Stiftung verlangen sie eine schnelle Schadensregulierung, Strukturhilfen und die baldige Schließung der Bergwerke Saar, West in Kamp-Lintfort und Lippe in Gelsenkirchen.
Essen: Bergbaugeschädigte demonstrieren
Mehr als 1.500 Bergbaugegner demonstrieren zur Stunde vor dem Evonik Konzern in Essen. Sie fordern ein Ende des Steinkohle-Abbaus an der Saar. Hintergrund ist ein Erdbeben im Saarland vor einer Woche, das durch den Steinkohlebergbau ausgelöst worden war. In 21 Bussen sind die Bergbaugegner aus dem Saarland angereist. Unterstützt werden sie von 500 Bergbaubetroffenen vom Niederrhein. Auf den Plakaten ist zu lesen: "Schluss mit dem Bergbau – der bebenbedingte Abbaustopp muss ein endgültiger sein." Die Erschütterungen hätten nicht nur Schäden an Häusern verursacht, sondern auch die Menschen hart getroffen. Die niederrheinischen Initiativen wollen vor allem auf die Hochwassergefahr durch Bergsenkungen aufmerksam machen. Von der RAG und ihrer Stiftung verlangen sie eine schnelle Schadensregulierung, Strukturhilfen und die baldige Schließung der Bergwerke Saar, West in Kamp-Lintfort und Lippe in Gelsenkirchen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Di, 19.02.2008 11:41
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Danke deckeldrauf für den Link...echt prima
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Heute Mittag gab es beim WDR einen interessanten Bericht zum Thema Bergbau. Hier ist der Link. Der Bericht, um den es sich handelt, beginnt bei 7.35 min. und endet bei 11.38 min.
http://www.wdr.de/themen/global/webmedi ... ?ref=10176
http://www.wdr.de/themen/global/webmedi ... ?ref=10176
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Weitere Informationen des WDR:
http://www.wdr.de/radio/home/nachrichte ... .phtml#top
Als Suchwort "Bergbau" eingeben!
http://www.wdr.de/radio/home/nachrichte ... .phtml#top
Als Suchwort "Bergbau" eingeben!
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
"Die RAG sicherte am Montag zu, die durch die Erschütterungen im Saarland entstandenen Sachschäden «schnell und unbürokratisch» zu regeln. Dazu habe man Fachleute aus allen Revieren zusammengezogen. Die Erderschütterung habe ein Ausmaß gehabt, das einzigartig in der Geschichte des Bergbaus an der Saar und an der Ruhr gewesen sei. Erschütterungen wie im Saarland seien in NRW aus geologischen Gründen jedoch nicht möglich, hieß es."
http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=17098732
Von "schnell" und "unbürokratisch" haben wir noch nichts gemerkt!
Und hier steht es schwarz auf weiß: Das Ausmaß der "Erderschütterungen" ist einzigartig in der Geschichte des Bergbaus an der Saar und an der Ruhr!!!
http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=17098732
Von "schnell" und "unbürokratisch" haben wir noch nichts gemerkt!
Und hier steht es schwarz auf weiß: Das Ausmaß der "Erderschütterungen" ist einzigartig in der Geschichte des Bergbaus an der Saar und an der Ruhr!!!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40