Wendehalspolitik
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo, 25.02.2008 13:16
Wendehalspolitik
Ich möchte mit diesem Beitrag meinen Unmut über gewisse Politiker und deren gezeigtes Verhalten äußern. Einige Politiker aus dem Landtag und einige Kommunalpolitiker haben infolge des schweren Bebens vom Samstag ihre Meinung um 180 ° gedreht. Meines Erachtens resultiert dieses Verhalten vielmehr aus dem Umstand, dass sie ihre Felle davonschwimmen sehen, als dem Umstand, der Sorge um die Unversehrtheit der Bürger unserer Region. Allen voran, der meiner Meinung nach, unglaubwürdigste SPD - Politiker Heiko Maas. Nur der enorme öffentliche Druck hat ihn zu einer Änderung seiner bisherigen Haltung zum Bergbau bewegt. Weiterhin halte ich das Verhalten des Saarwellinger Bürgermeisters unglaubwürdig. Er war bei den meisten Demos vor dem Beben vom 24.02.08, nur selten zugegen. Auch konnte ich keine klare Positionierung gegen den Bergbau ausmachen. Vielmehr hat er durch sein fragwürdiges Verhalten bezüglich seiner Informationspflicht als Bürgermeister für großen Unmut gesorgt. Seine gestrige Rede vor 6000 Bergbaugegnern war zwar inhaltlich korrekt, macht ihn aber für mich dadurch nicht glaubwürdiger. Die Quittung für sein Verhalten werden ihm die Saarwellinger bei der nächsten BM-Wahl geben. Bei aller Politikerschelte möchte ich abschließend noch lobende Worte für die Politiker finden die meiner Meinung authentisch und glaubwürdig sind. Allen voran spreche ich meinen Dank dem Bürgermeister von Nalbach Patrick Lauer, Hubert Ulrich und Christoph Hartmann aus. PS.: Der größte Dank gebührt zweifelsohne dem unermüdlichen Kampf für unsere Rechte dem Vorstand der Igab. Ich habe höchsten Respekt vor diesen Menschen die ihre Freizeit und ihre Nerven zu unser Aller Vorteil einsetzen. V I E L E N D A N K
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Wendehalspolitik
Da kann ich dir nur noch zustimmen!!!rainer hat geschrieben:Bei aller Politikerschelte möchte ich abschließend noch lobende Worte für die Politiker finden die meiner Meinung authentisch und glaubwürdig sind. Allen voran spreche ich meinen Dank dem Bürgermeister von Nalbach Patrick Lauer, Hubert Ulrich und Christoph Hartmann aus. PS.: Der größte Dank gebührt zweifelsohne dem unermüdlichen Kampf für unsere Rechte dem Vorstand der Igab. Ich habe höchsten Respekt vor diesen Menschen die ihre Freizeit und ihre Nerven zu unser Aller Vorteil einsetzen. V I E L E N D A N K
Auch von mir: VIELEN DANK!!!
Und die anderen werden hoffentlich ihren "Dank" für die Wendehals-Politik auch noch bekommen

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di, 20.11.2007 11:06
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Wendehalspolitik
Na Ja - da gibt es sicherlich andere Politiker über die man sich beschweren kann als den Saarwellinger Bürgermeister.
Natürlich gibt es viele die sich früher oder stärker eingesetzt haben. Aber er hat nicht wie die meisten das Megabeben abgewartet sondern schon in seiner Neujahrsansprache vor diesem Beben den Abbaustop gefordert.
Natürlich gibt es viele die sich früher oder stärker eingesetzt haben. Aber er hat nicht wie die meisten das Megabeben abgewartet sondern schon in seiner Neujahrsansprache vor diesem Beben den Abbaustop gefordert.
- AmO
- Beiträge: 132
- Registriert: So, 16.12.2007 20:09
Re: Wendehalspolitik
und die Wendehälse von der SPD drehen im Moment schon wieder das Fähnchen. Die müssten mal Angst haben, dass das eigene Haus zusammenbricht und die Gasleitung explodiert.
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/744577.html
Saarbrücken/Berlin: SPD warnt vor voreiligen Entscheidungen
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wend, hat vor einer voreiligen Entscheidung für einen kompletten Ausstieg aus dem saarländischen Kohlebergbau gewarnt.
Er sagte der "Frankfurter Rundschau", Ministerpräsident Müller dürfe das Beben vom Samstag nicht zum Vorwand nehmen, um Vereinbarungen mit den Gewerkschaften über den Ausstieg zu brechen.
Bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden, müsse "zweifelsfrei feststehen, dass weiterer Bergbau im Saarland nicht mehr möglich ist". Müller hält den Abbaustopp für endgültig.

http://www.sr-online.de/nachrichten/30/744577.html
Saarbrücken/Berlin: SPD warnt vor voreiligen Entscheidungen
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wend, hat vor einer voreiligen Entscheidung für einen kompletten Ausstieg aus dem saarländischen Kohlebergbau gewarnt.
Er sagte der "Frankfurter Rundschau", Ministerpräsident Müller dürfe das Beben vom Samstag nicht zum Vorwand nehmen, um Vereinbarungen mit den Gewerkschaften über den Ausstieg zu brechen.
Bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden, müsse "zweifelsfrei feststehen, dass weiterer Bergbau im Saarland nicht mehr möglich ist". Müller hält den Abbaustopp für endgültig.
Rettet Reisbach! Klar zum Ändern!


-
- Beiträge: 11
- Registriert: So, 24.02.2008 1:13
Re: Wendehalspolitik
.............................................................Wenn die Bergleute erfahren,was wirklich hinter dieser Sache steckt,werden diese auf die Barikaden gehen.Dann gute Nacht Herr Landesvater,denn ein verstecken hinter Ihrem SAARBATTAILLON wird IHnen dann auch nichts mehr nützen -wenn des Volkes Zornes sich entläd.mfg.Frank Wolf.ArschmitOhren hat geschrieben:und die Wendehälse von der SPD drehen im Moment schon wieder das Fähnchen. Die müssten mal Angst haben, dass das eigene Haus zusammenbricht und die Gasleitung explodiert.![]()
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/744577.html
Saarbrücken/Berlin: SPD warnt vor voreiligen Entscheidungen
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wend, hat vor einer voreiligen Entscheidung für einen kompletten Ausstieg aus dem saarländischen Kohlebergbau gewarnt.
Er sagte der "Frankfurter Rundschau", Ministerpräsident Müller dürfe das Beben vom Samstag nicht zum Vorwand nehmen, um Vereinbarungen mit den Gewerkschaften über den Ausstieg zu brechen.
Bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden, müsse "zweifelsfrei feststehen, dass weiterer Bergbau im Saarland nicht mehr möglich ist". Müller hält den Abbaustopp für endgültig.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Wendehalspolitik
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass die Anstrengungen, die für Ersatzarbeitsplätze unternommen werden, nicht hoch genug sind ?FrankWolf hat geschrieben:Wenn die Bergleute erfahren,was wirklich hinter dieser Sache steckt,werden diese auf die Barikaden gehen.Dann gute Nacht Herr Landesvater
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass sie doch nur doppelt so privilegiert sind gegenüber anderen Leuten, deren Unternehmen dicht macht, und nicht dreimal so viel ?
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass sie in Zukunft ohne steuerfreie Bergmannspauschale leben müssen ?
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass sie jetzt evtl. - wie ein normaler Arbeitnehmer - bis 67 arbeten müssen ?
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass - nach 20 Jahren Klarheit über den Niedergang der Gruben - jetzt tatsächlich zu gemacht wird ?
Du meinst, wenn die Bergleute erfahren, dass sie jetzt ganz normale, gleichgestellte Arbeitnehmer sein sollen ?
Und was soll dann passieren ?
Werden sie friedlich protestieren ?
Werden sie schlimme Wörter auf Transparente schreiben ?
Werden sie evtl. Ruinen-Besitzer als Mörder oder Zerstörer titulieren ?
Werden sie sich nicht damit abfinden, dass die Existenz der Ruinen-Besitzer jetzt noch eine Chance hat ?
Werden sie es nicht hinnehmen, dass die Menschen in den ehemaligen Abbaugebieten jetzt wieder eine Lebensqualität haben ?
Oder willst Du damit sagen, dass die Bergleute, wie damals in Bonn Fenster einschmeissen ?
Ne, oder ?
Gib der Kohlelobby keine Chance !
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
Re: Wendehalspolitik
Saarbrücken: Maas verweigert gemeinsame Resolution
Die Parteien im saarländischen Landtag werden bei der Parlamentssitzung am Mittwoch keine gemeinsame Resolution zum Bergbau im Saarland verabschieden. Das teilte SPD-Chef Maas mit.
Seine Partei werde diese nicht mittragen. Für eine solche Resolution sei es noch zu früh. CDU-Fraktionschef Schreier sagte, die SPD verweigere sich kurzfristig der konstruktiven Arbeit.
Kernaussage des Papiers habe sein sollen, dass alle Fraktionen die Herausforderungen angehen wollen. Grüne und FDP hätten ihre grundsätzliche Zustimmung signalisiert.
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/746408.html
Heiko Wendehals...
Die Parteien im saarländischen Landtag werden bei der Parlamentssitzung am Mittwoch keine gemeinsame Resolution zum Bergbau im Saarland verabschieden. Das teilte SPD-Chef Maas mit.
Seine Partei werde diese nicht mittragen. Für eine solche Resolution sei es noch zu früh. CDU-Fraktionschef Schreier sagte, die SPD verweigere sich kurzfristig der konstruktiven Arbeit.
Kernaussage des Papiers habe sein sollen, dass alle Fraktionen die Herausforderungen angehen wollen. Grüne und FDP hätten ihre grundsätzliche Zustimmung signalisiert.
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/746408.html
Heiko Wendehals...
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Wendehalspolitik
................mir wurde Gestern schon leicht übel bei seinem Gespräch in der SZ...................
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do, 03.01.2008 10:06
Re: Wendehalspolitik
Vergesst Maas ! Vergesst Jost ! Vergesst Commercon !
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 27.10.2007 14:06
Re: Wendehalspolitik
Nicht nur die Landes-SPD verweigert die Zustimmung zu einer gemeinsamen Resolution zum Bergbaustopp, auch die SPD im Kreistag trägt eine solche Resolution nicht mit.
Da hat doch jemand im Bus von Essen kommend noch ganz anders getönt, als alle im Radio Heikos Haltung erfuhren. "Wir im Kreistag werden anders handeln!"
Dazu SZ vom 5. März 2008, Seite C 1.
Da hat doch jemand im Bus von Essen kommend noch ganz anders getönt, als alle im Radio Heikos Haltung erfuhren. "Wir im Kreistag werden anders handeln!"
Dazu SZ vom 5. März 2008, Seite C 1.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 14.03.2008 13:08
- Wohnort: Beckingen-Haustadt
Re: Wendehalspolitik
AmO hat geschrieben:und die Wendehälse von der SPD drehen im Moment schon wieder das Fähnchen. Die müssten mal Angst haben, dass das eigene Haus zusammenbricht und die Gasleitung explodiert.![]()
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/744577.html
Saarbrücken/Berlin: SPD warnt vor voreiligen Entscheidungen
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wend, hat vor einer voreiligen Entscheidung für einen kompletten Ausstieg aus dem saarländischen Kohlebergbau gewarnt.
Er sagte der "Frankfurter Rundschau", Ministerpräsident Müller dürfe das Beben vom Samstag nicht zum Vorwand nehmen, um Vereinbarungen mit den Gewerkschaften über den Ausstieg zu brechen.
Bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden, müsse "zweifelsfrei feststehen, dass weiterer Bergbau im Saarland nicht mehr möglich ist". Müller hält den Abbaustopp für endgültig.
Dieser "Herr" Wend hat sich einmal dafür ausgesprochen die Witwenrente zu kürzen und jetzt ist er gegen eine Erhöhung der Renten.
Aber vor einigen Wochen hat er sich eine Erhöhung der Diäten um das dreifache von dem was ein behinderter Mensch als Grundsicherung erhält. Wir haben nur "Taschendiebe" als Volksvertreter die auf unsere Kosten ein Luxusleben gönnen können!