


Moderatoren: merlin, ForenAdmin
In Merlebach waren noch 5000 Menschen beschäftigt, als diese Grube sozialverträglich zugemacht wurde und uns hier will man erzählen, dass das bei Ensdorf mit 4100 Mitarbeitern nicht möglich sei. LächerlichVerständlich also, dass Wirtschaftsministerin Christa Thoben in dieser Frage sekptisch ist: Sie würde auf den Kosten sitzen bleiben, nicht die RAG. Die hat übrigens abgelehnt, 11.500 Bergleute in den weißen Bereich zu übernehmen. Müller indes prognostiziert für den Bergbau eine günstige Zukunft und setzt dabei auf steigende Kohlepreise. Viele Bergleute wünschen sich das auch. Bleibt aber eine Frage: Wenn Müller so überzeugt von der baldigen Wettbewerbsfähigkeit der Kohle ist, warum will er sie dann nicht in seinem neuen Konzern haben, sondern in eine Stiftung auslagern?
Na, kommt das einem nicht irgendwie bekannt vor?Das politisch gewollte Unternehmen wirkte laut Müller "wie eine Beschäftigungsgesellschaft". Es gab unübersichtliche Verschachtelungen, unwirtschaftliche Beteiligungen, unüberschaubar viele Geschäftsführer - einen "Wasserkopf".
Gerade aufgrund historisch gewachsener Pfadabhängigkeiten und eng geflochtener Interessensgeflechte hat sich eine politische Gemengelage zu Gunsten der Kohlensubventionierung und gegen die Interessen der Bevölkerung und der Volkswirtschaft insgesamt ergeben."
Wow das ist ne Aussage !! Mit solch einer guten Idee soltest Du in die Politik gehen !!!JustinSane hat geschrieben:
"Ach ja und wenn euch das ganze mit der Kohle nicht passt, dann zeiht in eine andere Region in der es keinen Bergbau gibt, Deutschland ist groß".
Erster Beitrag von JustinSane und schon geistiger Müll ... es heißt nicht "zeiht", sondern "zieht" ... aber es heißt auch: "verzieh" Dich in Dein dunkles Loch, da wo Du hergekommen bist.Ach ja und wenn euch das ganze mit der Kohle nicht passt, dann zeiht in eine andere Region in der es keinen Bergbau gibt, Deutschland ist groß