Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
superschaewi
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo, 19.11.2007 12:42
- Wohnort: Piesbach
Beitrag
von superschaewi » Do, 13.12.2007 23:48
Hallo zusammen! Habe mir mal wieder so meine Gedanken über das Treiben des DSK und unserer Landesregierung gemacht. Dabei ist mir folgende Idee gekommen:
Wir alle, die wir Tag für Tag für unsere Häuser und Wohnung arbeiten müssen, zahlen ja auch wie es sich für gute deutsche Bürger gehört, immer pünktlich unsere Grund- und Gebäudesteuern. Durch die ständigen Beben verringert sich jedoch mit jedem Beben der Wert unserer Häuser und unsere Lebensqualität nimmt ständig ab. Die Höhe der Steuern ergibt sich doch durch den "Einheitswert" unserer Grundstücke und Häuser. Und da dieser Wert täglich sinkt, weil ja auch niemand mehr in diesem Gebiet Immobilien kaufen möchte, müssten die Steuern doch auch sinken. Wäre es da nicht mehr als gerecht, wenn alle Bergbau-Betroffenen zum Anfang nächsten Jahres, wenn die Steuer wieder fällig wird, nur noch die Hälfte der angesetzten Steuer bezahlen würden??? Im Gegenzug entstünde den Gemeinden und Städten jedoch ein derart großes Steuerloch, sodass letztendlich auch weniger Steuern in den bundesdeutschen Steuertopf kämen und somit auch weniger Gelder für Subventionen zum Kohleabbau vorhanden wären.
Weiß ja nicht, wie das rechtlich zu machen wäre. Aber vielleicht sollten die, die sich mit Steuerrecht und ähnlichem auskennen, meine Idee mal näher ansehen.
Tja...da sieht man wieder, was wir uns alle für Gedanken machen, nur weil die DSK den Hals nicht vollkriegt und wir deshalb schlaflose Nächte verbringen.
Würde mich freuen, wenn jemand der Ahnung von dem obigen Thema hat, sich hier mal melden würde.
-
hcLeader
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa, 10.11.2007 13:28
Beitrag
von hcLeader » Fr, 14.12.2007 0:40
Hallo Superschaewie !
Hab zwar rechlich gesehen keine Ahnung davon,hatte aber auch schon Gedanken diesbezüglich.
Allerdings dachte ich nicht an eine Kürzung sondern an die komplette Zahlungsverweigerung!
Bei genügender Beteiligung könnte ich mir ein totales bürokratisches Chaos vorstellen.
mfg. hcLeader
"hört auf? - Nein Danke!!"
-
Manfred_Reiter
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr, 28.07.2006 11:06
- Wohnort: Hüttersdorf - Null - Linie - animiertes .gif bei CB geklaut ;-)
Beitrag
von Manfred_Reiter » Fr, 14.12.2007 6:33
Moin,
IGAB-Schmelz ist z. Zt. im Gespräch mit 2 Fachleute.
Wir werden informieren.
Manfred
-
mathias277
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi, 14.11.2007 19:25
Beitrag
von mathias277 » Fr, 14.12.2007 6:50
In einer der sogenannten "Bürgerinformationen" der DSK vor Beginn der Primsmulde hat eine Bürgerin aus Reisbach berichtet, dass das Finanzamt den Einheitswert ihres Hauses runtergesetzt hätte. Grund: der Bergbau unter Reisbach.
Es ging übrigens um das Thema merkantiler Minderwert. Der oberste Chef der Bergschadensabteilung der DSK, ein Dr. Grün aus Herne, vertrat übrigens die Ansicht, dass die Immobilienpreise im Ruhrgebiet durch den Bergbau nicht gesunken wären....
Also: wir regen uns wohl unnötig auf.....

-
ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ich » Fr, 14.12.2007 6:53
Was passiert mit der Versicherung bei Sturm-, Wasserschaden oder ähnlichem , wenn der Einheitswert runtergesetzt ist? Zahlen die dann weniger?
-
Manfred_Reiter
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr, 28.07.2006 11:06
- Wohnort: Hüttersdorf - Null - Linie - animiertes .gif bei CB geklaut ;-)
Beitrag
von Manfred_Reiter » Fr, 14.12.2007 9:00
Hallo Mathias,
mathias277 hat geschrieben:In einer der sogenannten "Bürgerinformationen" der DSK vor Beginn der Primsmulde hat eine Bürgerin aus Reisbach berichtet, dass das Finanzamt den Einheitswert ihres Hauses runtergesetzt hätte. Grund: der Bergbau unter Reisbach.
Es ging übrigens um das Thema merkantiler Minderwert. Der oberste Chef der Bergschadensabteilung der DSK, ein Dr. Grün aus Herne, vertrat übrigens die Ansicht, dass die Immobilienpreise im Ruhrgebiet durch den Bergbau nicht gesunken wären....
Also: wir regen uns wohl unnötig auf.....

klingt alles sehr einfach - ist es aber nicht

Es müssen bestimmte prozentuale Änderungswerte erreicht werden, damit es
eine "Wertfortschreibung" gibt ....
Bitte lass uns noch ein wenig Zeit. Wir sind mit ZWEI Fachleuten dran.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Manfred
-
mathias277
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi, 14.11.2007 19:25
Beitrag
von mathias277 » Sa, 15.12.2007 9:30
Ich wollte damit keineswegs sagen, dass es einfach ist sondern nur mitteilen, dass eine Senkung des Einheitswertes durchs Finanzamt schon erfolgt ist.
Also: Bleibt bitte dran!
und Danke dafür
Gruss
Mathias
-
superschaewi
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo, 19.11.2007 12:42
- Wohnort: Piesbach
Beitrag
von superschaewi » Mo, 17.12.2007 20:58
Fein, dass auch ihr schon den Gedanken hattet, und sich auch schon darum gekümmert wird. Wie gesagt, die Steuern werden ja bald wieder fällig...und es wäre gut, wenn wir bis dahin evtl. wüssten, ob wir uns vorerst auf diese Art und Weise wehren können. Denn wenn es dem Staat ans Geldsäckel geht, wird er vielleicht aktiv. Warte also auf weitere Infos...