Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar mit seinem IGAB’en unterstützt das Volksbegehren „Trinkwasser schützen – Grubenflutung verhindern“ Der Bürgermeister von Illingen Armin König hat mit dem Naturschutzverband ProH20 ein Volksbegehren mit dem Ziel auf den Weg gebracht, die Grubenflutung zu verhindern. […]
Autor: IGABAdmin
Pumpen abstellen, bevor Leipzig entschieden hat?

Wehret den Anfängen! Überall gibt es Regeln und Gesetze – nur offensichtlich werden sie im Bergbau bis zur Unkenntlichkeit gedehnt. So sehen es die 6800 Bergbaubetroffenen im Saarland, die mit ihren Einwendungen gegen die geplante Grubenflutung der saarländischen Gruben ihre Ängste wegen gesundheitlicher Gefahren, der Umwelt- und Naturzerstörung, den Schäden an ihrem privaten Vermögen, ihren […]
Übergabe Original-Grubenwasser an Vertreter der RAG

Peter Lehnert (Bürgermeister Nalbach – Vorstandssprecher IGAB Saar) übergibt als Mahnung Original Grubenwasser an die Vertreter der RAG Werner Grigo (RAG Leiter Genehmigungsmanagement), Joachim Löchte (RAG Leiter Kommunikation), Christof Beike (RAG Pressesprecher)
Schäden an Häusern kann man reparieren, Schäden am Trinkwasser nicht.

Pressemitteilung IGAB Saar zur Flutung Schäden an Häusern kann man reparieren, Schäden am Trinkwasser nicht. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland kann die Ankündigung des Bergamtes zur irreversiblen Flutung der saarländischen Gruben nicht nachvollziehen. Jahrelang haben die Bergbaubetroffen im Saarland auf die Gefahren und Risiken der umfassenden Flutung hingewiesen. Erst auf massiven Druck der […]
Radon – Messungen Dr. K.-M. Müller, Quierschied
Offensichtlich ist die Radonbelastung auf der „Karbonschiene“ des Saarlandes (und nicht nur dort!) erheblich. Sie bedarf einer eingehenden Untersuchung. Dr. med. K.-M. Müller, Quierschied, hat bisher in 156 Häusern gemessen. Sehen sie sich seine bisherigen Ergebnisse an. – … Dazu noch ein Link: Bericht im Deutschlandfunk
Radon – die weit unterschätzte Gefahr auch bei der Grubenflutung

Meldung des SWR am 27.11.2019 (https://bit.ly/2DOrgfg) Gefährliche Strahlen, aber unbekannt: Radon „… während die Strahlen von Handys und Atomkraftwerken vielfach überschätzt wird, ist die wohl gefährlichste Strahlenquelle in Deutschland offenbar kaum bekannt: Radon. Nur 23 Prozent der Befragten gaben in der Bundesamt für Strahlenschutz-Studie an, sich über die Belastung des Stoffes Radon in ihrer Umwelt […]
Radon – Der leise Killer bedroht saarländische Bergbaugebiete

Dr. med. Karl Michael Müller ist niedergelassener Hausarzt in Quierschied. Ein honoriger Mann, der von einem ausgeprägten Arbeitsethos geprägt wird: „Ich fühle mich meinen Patienten und der Gemeinde verpflichtet.“ So hat er nun einem Thema öffentlichen Raum gegeben, das offensichtlich niemand anfassen möchte: die Radonbelastung in den ehemaligen Bergwerksgebieten an der Saar. Radon ist ein […]
Radon in Innenräumen – Dr. K.-M. Müller informiert

25.09.2019 18.00 UHR Q.LISSE Dr. K.-M. Müller informiert „Radon in Innenräumen, Konsequenzen aus dem neuen Strahlenschutzgesetz, lokale Radonmessungen im Rahmen einer Risikostudie zum geplanten Grubenwasseranstieg“ Öffentliche Veranstaltung in der Q.lisse – Haus der Kultur Rathausplatz 7, 66287 Quierschied
Radonmessungen in 62 Innenräumen auf der Carbonschiene
Peter Lehnert vom Landesverband der Bergbaubetroffenen hat am 05. Juni 2019 diese Zahlen im Erörtungstermin zum Grubenwasseranstieg dem Oberbergamt zu Protokoll übergeben. Es handelt sich um Radonmessungen in Innenräumen in 62 Anwesen auf der Carbonschiene. Im Erörterungstermin zum Thema Radon hat die RAG festgestellt, dass die RAG nicht für dieses aufsteigende Radon verantwortlich sei. Dr. […]
Lokale Radonmessungen von Dr. K.-M. Müller im Rahmen einer Risikostudie

Seit Januar 2019 führt Herr Dr. Karl-Michael Müller (Quierschied) lokale Radonmessungen im Rahmen einer Risikostudie zum geplanten Grubenwasseranstieg auf der Karbon-Schiene des Saarlandes mit Schwerpunkt in der Gemeinde Quierschied durch. Zusätzliche Messstellen finden sich in Illingen, Friedrichsthal-Bildstock und Saarbrücken-Dudweiler. Neu hinzugekommen sind mittlerweile Saarbrücken, Schiffweiler, VK-Klarenthal, Merchweiler, Sulzbach, Sulzbach-Neuweiler, Friedrichsthal-Maybach und Altenkessel. Wegen der hohen […]