Jahr: 2004

Arbeitsplätze garantiert – Solarbranche boomt

Nach einer Meldung des energieportal24 scheint sich die Investition in Solarenergie auch im Bereich Arbeitsplätze positiv bemerkbar machen. Davon berichtet eine neue Studie. In diesem Jahr wird der Photovoltaikmarkt weiter wachsen. Nach einer Studie des Europressedienstes und des Verbandes der Solarwirtschaft erwarten Produzenten, Händler und Installateure einen erheblichen Anstieg der Umsätze in diesem Bereich.

Kohleabbau im Raum Lebach/Saar

Die vom Saarländischen Rundfunk verbreitete Zweckbehauptung der Genehmigungsbehörde , es sei „nicht mit schweren Bergschäden zu rechnen“ ist genau so falsch, wie die Prognosen für Reisbach mit vielen eingetretenen Bergschäden an Häusern, sogar Totalschäden und dem nicht anerkannten ‚Gemeinschaden‘ des versumpften Ortsbereiches.

Lungenkrebsrisiko bei Mittelwert 251 Bq/cbm um 40 Prozent erhöht

Die Genehmigung der Bergbehörde zu den Streben 8.9 bis 8.12 Ost bei Lebach geht auf das Thema Radon ein. Hier wird aufgeführt, dass im Jahr 1999 in Reisbach Radonfolgeprodukt-Messungen durchgeführt und vom Forschungszentrum Karlsruhe ausgewertet wurden. Die ermittelten Werte lagen laut der Bergbehörde deutlich unterhalb der Grenze von 250 Bq/cbm. Für Reduzierungsmaßnahmen sieht die Bergbehörde […]

Abbaugebiet Hoxberg/Primsmulde

Das Abbaugebiet: Graphik zum Kohleabbau in der Primsmulde. Das Bild zeigt die Abbaubereiche Süd und Nord mit den rot eingezeichneten „tektonischen Linien“. So geht z.B. eine Linie genau „durch“ die Körpricher Kapellenstrasse. Alle Anwesen auf dieser Linie sind von den möglichen Schäden betroffen. Die weit reichenden tektonischen Linien gehen bis zun den Fordwerken, nach Nalbach, […]

IGAB Reisbach informiert (KW27)

1) Ansprüche bei Bergschäden (Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saarwellingen und der IGAB-Reisbach) Die Regulierung von Bergschäden beschränkt sich nicht nur auf das Verpressen von Rissen und die Beseitigung des eigentlichen Schadens. Daneben bestehen Ansprüche auf Nebenleistungen wie Nutzungsausfall, Ausgleich bei Lärmbelästigungen, Wohnwertminderungen, Entschädigungen für zeitliche Belastungen in Zusammenhang mit der Regulierung. Außerdem können Wertverluste wie Schieflagenentschädigung […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite