Jahr: 2007

Die Folgen des Berliner Kohle-Kompromisses für die Saar

Leserbrief zu Artikel „Datenbank am Strassenrand“ in der Saarbrücker Zeitung vom 24.02.2007 Wer als Vater immer schon bevorzugte Kinder zu Lasten der benachteiligten verwöhnt, ist als ungerecht zu tadeln. Desgleichen ein „Landesvater „, der vom Kohle-Gipfel „den Bergleuten und ihren Familien “ als Erfolg den „Auslaufbergbau bis 2018 “ mitbringt. Das bedeutet für die leidgepüften […]

Kritik an Leserbriefpolitik der SZ

Wie auch schon mehrfach von anderen Lesern der SZ zu hören war, werden anscheinend die Leserbriefe von den Redakteuren derart sinnerhaltend gekürzt, dass aus dem Inhalt der Briefe wichtige Details einfach weggelassen werden. Der nachstehende Brief wurde der SZ zugesandt und was bei der Veröffentlichung heute (SZ-Ausgabe Nr.47 vom 24./25. Februar 2007) noch übrig blieb, […]

Demo am Aschermittwoch in Rehlingen Siersburg

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. wird am Aschermittwoch in Rehlingen Siersburg um 17.30 Uhr vor der Niedtalhalle gegen die einseitige und starre Haltung der Saar- und Bundes SPD in der deutschen Kohlepolitik demonstrieren. Wie bei allen Demonstrationen des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar und seiner angeschlossenen IGAB`S wird friedlich und kreativ demonstriert! Wenn auch der […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW08/2007

Klimawandel, die Politik wird reagieren müssen Information 1: Der Klimawandel ist auf unserer Seite – das Saarland mal wieder „Spitze“ Die jährliche Durchschnittstemperatur steigt im Saarland noch schneller als im Bundesdurchschnitt. Wieder einmal sind wir Spitze. Nach einem Bericht des Deutschen Wetterdienstes (DWD, Offenbach) stiegen die Temperaturen in Deutschland im Durchschnitt in etwa genauso stark, […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW07/2007

Fortsetzung folgt – Die Politik muss endlich reagieren Information 1: 2018 – Der Bergbau wird definitiv beendet – kommt dennoch die Primsmulde Nord? Die Situation um das Ende des Bergbaus in Deutschland hat sich geklärt. Es besteht Konsens über die politischen Parteien hinweg, dass bis zum Jahr 2018 der Bergbau in Deutschland endgültig beendet wird. […]

Expertenkritik an Kohlekompromiss

Das Engagement des Bundes ist ziemlich mager ausgefallen. Der Bund wird keine Strukturhilfen leisten. (Als Augenwischerei ist das vereinbarte „Trinkgeld“ der RAG an das Saarland zu bezeichnen.) Ausserdem wird sich der Bund nur zu einem Drittel an den Altlasten und Ewigkeitskosten des Bergbaus beteiligen. Es ist fraglich, ob überhaupt die Risiken von der geplanten Stiftung […]

Kohlevereinbarung: Verschleierung und Verdummung

Quellen: Kohlekompromiss bringt Klarheit und Strukturhilfen – Pressemitteilung Landesregierung 08.02.07-12.15 Uhr 1) „Bergleute wollen bis 2018 Kohle fördern“- Saarbrücker Zeitung/Wirtschaft vom 07.02.2007 2) „100 Millionen Euro Strukturhilfe für die Saar“ – SZ /Titelseite vom 08.02.2007 3) „Kohlegespräche verschleiern Perspektive fürs Saarland“ SZ vom 03.02.2007 4) Landtagsprotokoll 13.Wahlperiode, 5.Sitzung am 15.Dez.2004 Die Vereinbarung des Berliner Kohlegipfels […]

Diskussion nimmt starke populistische Züge an

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. zu den Aussagen des Landtagsabgeordneten Commercon SPD Der Landesverband der Bergbaubetroffenen bedauert dass die Diskussion um das Auslaufen des Bergbaues in Deutschland und im Saarland an Schärfe gewinnt und starke populistische Züge annimmt. So stand nach einer Äußerung von Herr Commercon (SPD) der heute bei seiner Rede in […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite