Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Drei Tage vor den entscheidenden Wahlen im Saarland geht der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. mit einem Katalog an Forderungen an alle verantwortlichen saarländischen Politiker und an die Öffentlichkeit. Die aufgeführten Forderungen sind für die Bergbaubetroffenen im Zuge der Umsetzung eines sozialverträglichen Auslaufes des Bergbaus an der Saar […]
Jahr: 2009
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW35/2009
Information I: Samstag, den 29. August, Veranstaltung in Saarlouis Die IGAB war am Samstag, den 22. August zwischen 10:00 und 13:00 Uhr mit einem Informationsstand in der Französischen Straße in Saarlouis vertreten. Das nach wie vor große Interesse am Thema (Rest-) Bergbau und Bergschäden überraschte die IGAB-Verantwortlichen nicht. Aufgrund der regen Unterstützung vieler Mitstreiterinnen und […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW33/2009
Information I: Beratung zu Fragen der Bergschadensregulierung Unser Vorstandsmitglied und Rechtsanwalt Herr Leidinger wird seine Beratung zu Fragen der Bergschadensregulierung am Mittwoch, den 19. August um 19:00 Uhr im Gasthaus Spurk, Körprich, fortsetzen. Herr Leidinger wird hierbei von Herrn Paul Klein, Mitglied der Schiedsstelle, unterstützt. Information II: Samstag, den 22. August, Veranstaltung in Saarlouis Die […]
Oskar Lafontaine “Nicht wählbar!“

Bergbaubetroffenen haben zum zweiten Mal Oskar Lafontaine zu Hause besucht. An seinem Anwesen im saarländischen Oberlimberg drückten sie ihm den Stempel „Nicht wählbar“ auf. Verdient hat sich Oskar Lafontaine diese Aufmerksamkeit mit seinem dogmatischen fest halten am Bergbau im Saarland. Oskar Lafontaine lässt keine Gelegenheit aus, sich öffentlich für die Weiterführung des Bergbaues im Saarland […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW32/2009
Information I: Rückblick auf die Brückenmahnwache vom 31. Juli 2009 – Körprich, Primsbrücke Mehr als 500 Bergbaubetroffene eröffneten mit einer Mahnwache in Nalbach-Körprich unter dem Motto „Nicht wählbar“ die Aktionen des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. vor der Landtagswahl 2009. Die IGAB Nalbach bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und […]
IGAB Falscheid u.U.-MITTEILUNGEN – 01. August 2009
Bergbau-Betroffene protestieren gegen Kohle-Politik der saarländischen linken Politiker Wie seit Jahren versammelten mehrere Hundert Bergbau-Betroffene auf der Körpricher Brücke. Sie verteilten die ROTE KARTE an die politischen Parteien, welche sich die Weiterführung des riskanten Bergbaues an der Saar zum Ziel gesetzt haben. Als „Nicht wählbar“ wurde zuerst einmal Oskar Lafontaine mit seiner Partei Die Linke […]
Brückendemo 2009 – Rote Karten gegen rückwärtsgewandte Kohlepolitik

Körprich, 31.07.2009. Mehr als 500 Teilnehmer zeigten der Politik bei der Brückendemo in Körprich die rote Karte gegen veraltete Positionen in der Kohlepolitik und gegen Rot-Rot.
Aktion „Nicht wählbar“
Pressemitteilung des LV der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 30.07.2009/10 Aktion „Nicht wählbar“ Morgen Freitag den 31.07. gestaltet die IGAB Nalbach eine Mahnwache unter dem Motto „Nicht wählbar“ Am 31.07.1990 genehmigte der damalige Ministerpräsident Oskar Lafontaine den Rahmenbetriebsplan für die Primsmulde, nur wenige Stunden vor Auslauf der Frist, in der eine Umweltverträglichkeitsprüfung unabdingbar gewesen wäre. Heute, 19 Jahre […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW31/2009
Information I: Brückenmahnwache am 31. Juli 2009 – Körprich, Primsbrücke Die IGAB Nalbach bittet Sie um Ihren Besuch der diesjährigen Brückenmahnwache in Körprich am Freitag, den 31. Juli 2009 um 19:00 Uhr. Wir haben ein kurzweiliges Programm vorbereitet. Für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr das Rote Kreuz sorgen. Information II: Beratung […]
Nach der Katastrophe von Nachterstedt
21.07.2009/8 – Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. zur Katastrophe von Nachterstedt Nach der Katastrophe von Nachterstedt, Harzvorland in Sachsen-Anhalt herrscht auch ein hohes Informationsbedürfnis der Journalisten zum Thema Altbergbau an Saar und Ruhr. Beim Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. fragen Journalisten nach, ob es im Saarland zu Erdeinbrüchen durch alte Stollen kommen könnte. Peter […]