Sehr geehrter Herr Geuskens, ich wende mich mit diesem offenen Brief an Sie, weil nach meiner Einschätzung ihre „Medieninformationen“ der letzten Wochen , nicht nur aus Sicht der Bergbaubetroffenen einer Richtigstellung bedürfen. 1. Wir instrumentalisieren unsere Kinder nicht in unserem berechtigten Protest gegen den Steinkohlebergbau! Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass gerade unsere Kinder und […]
Autor: B M
Aktion Reiskorn

Kennen Sie die Parabel vom Reiskorn und dem Schachbrett ? So wie sich die Reiskörner auf jedem Schachbrettfeld verdoppeln muss sich der Widerstand gegen den Kohleabbau vermehren. Die Reiskornaktion startet am 31.7.2004 im Rahmen der Brückendemo in Körprich. Sinn und Zweck ist es, dass jeder Reiskörner als Symbol für die Vermehrung des Widerstandes gegen den […]
Stellungnahme der NRW-Landesregierung zu regenerativen Energien
Die NRW Landesregierung hat ihre Sichtweise zur Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energienutzung veröffentlicht.
Hintergrundmaterial Kohle & mehr
Im Portal der IGAB Saar finden Sie nicht nur im Bereich „Für die Presse“ wichtiges Hintergrundmaterial zur Kohleproblematik.
Bitte um Zusendung Belegexemplar
IGAB-Saar hat die Bitte an Sie, bei Veröffentlichungen, die mit der IGAB Saar und den hier vorgestellten Themen zu tun haben, ein Belegexemplar (gerne als PDF) an die Kontaktadresse zu senden.
Aufruf zur Brückendemo IGAB Nalbach

Die IGAB Nalbach ruft alle BürgerInnen auf, sich an der Brückendemo am 31.7.2004 zu beteiligen. Die IGAB Nalbach organisiert zum wiederholten Male die Brückendemo auf der Primsbrücke in Körprich. Am 31.7. wird unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ eine Demonstration gegen den Kohleabbau stattfinden (zugehörige PDF-Datei hier…). Die zentrale Kundgebung wird gegen 20.30 h […]
IGAB SAAR – Internetplattform gestartet
11.07.2004 IGAB Saar Plattform der Interessengemeinschaften zur Abwendung von Bergschäden ist freigeschaltet. Mit dem offiziellen Start der Internetplattform steht eine gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform der IGABs im Saarland zu Verfügung.
IGAB Nalbach: Kinderpetition Zukunft ohne Kohle

Die IGAB Nalbach startet eine Kinderpetition für eine Zukunft ohne Kohle im Saarland. Die Aktion wird am Tag der Demonstration auf der Primsbrücke, dem 31.7.2004, offiziell als Teil des Aktionsprogrammes, gestartet. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Das sehen die Verantwortlichen der IGAB Nalbach eben so und wollen mit der Aktion „Kinderpetition für eine Zukunft […]
Werden Sie aktiv – arbeiten Sie mit
Die Initiativen und Interessengemeinschaften (IGABs) zur Abwendung von Bergschäden können nur dann etwas ändern, wenn sie entsprechende aktive Unterstützung in der Bevölkerung finden. Daher ist eine aktive Mitarbeit sehr wichtig.
Mitglied in einer IGAB werden
Sie können auf vielfältige Weise die Initiativen und Interessengemeinschaften zur Abwendung von Bergschäden unterstützen. Durch aktive Mitarbeit, durch Spenden oder durch eine Mitgliedschaft.