Kategorie: Landesverband

Nähere Informationen zum Landesverband der Bergbaubetroffenen e.V.

Tönjes – klagt über die Kosten der Wasserhaltung an der Saar

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen IGAB-Saar ist höchst verwundert über die Aussagen von Bernd Tönjes in der Saarbrücker Zeitung von Samstag 13. Oktober 2018. Tönjes stellt fest, dass RAG sich bei den Folgekosten des Bergbaues verkalkuliert hat und macht jetzt dafür die Grubenwasserhaltung im Saarland verantwortlich. „Entweder hat sich Tönjes tatsächlich verkalkuliert und dann ist ihm […]

Stammtisch zur Grubenflutung

15.10.2018, 19.00 Uhr, Rosenhotel Scherer, Schiffweiler   Die IGAB Saar-Ost veranstaltet am 15.10.2018 einen Stammtisch zur Grubenflutung für alle Interessierten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich an diesem Abend über alle Themen zur Grubenflutung austauschen. Dabei ist es egal, ob Sie sich nur informieren möchten oder ob Sie Wissen oder Informationen mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern […]

PM zum Memorandum Ende des Steinkohleberbaues in Deutschland

Am 12.09.2018 wurde in einem feierlichen Festakt zum Auslauf des deutschen Steinkohlebergbaues im Landtag von Nordrhein-Westfalen der Geschichte und Tradition dieser Industrie-Epoche gedacht. Im Vordergrund der Feierlichkeit stand zu Recht die Leistung der Bergleute und ihr Beitrag zur industriellen Entwicklung Deutschlands.  Alle Redner betonten in Ihrem Dank an die Bergleute, die Gewerkschaft IGBCE, an die Landesregierungen […]

Gutachten der NRW-Landesregierung zur Grubenflutung und PCB – Belastung: Verharmlosung des Schadenspotentials für die Bevölkerung

Wie der SZ vom 03. September zu entnehmen ist, empfiehlt ein von der NRW-Landesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten die Grubenflutung mit dem Hinweis, dass das hochgefährliche und krebserregende PCB durch die Flutung keine Gefahr darstellt. Weiter wird vermutet, dass diese wissenschaftliche Meinung im Gutachten eben auch auf ähnliche Projekte, wie die geplante Flutung der saarländischen […]

Draussen vor der Tür

Draussen - vor der Tür

Wie am vergangenen Samstag hier angekündigt, fand am Dienstag, 22. Mai um 13:30 im Landtag des Saarlandes eine Anhörung von Dr. med. Karl-Michael Müller (Radon) und Dr. med. Günther Jochum (PCB) statt. Die Anhörung der Experten fand aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt wegen „… der besonderen Sensibilität des Themas“, einem angeblich fehlenden Experten und […]

Anzeige der RAG in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 14. Mai 2018

Zeuge Müller

Stellungnahme der IGAB Saar zur Anzeige der RAG in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 14. Mai 2018.   Der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland IGAB-Saar (LV) begrüßt die Anzeige der RAG in der  heutigen Ausgabe der SZ. „Wir lösen Ewigkeitsaufgaben – das Grubenwasserkonzept, sicher und nachhaltig“ so die Kernaussage zur obigen Anzeige. „Dass die RAG aktuell […]

IGAB Nalbach 2018

Die IGAB Nalbach hat sich vor langer Zeit entschieden, keine eigene Website zu führen. Es macht viel mehr Sinn, alle lokalen Informationen auf dem zentralen Server des Landesverbandes zu konsolidieren. Damit hat jeder Interessierte direkten Zugriff und kompletten Überblick über alle Aktivitäten der Bergbaubetroffenen. Auch für die Nutzung der Online-Medien gilt: gemeinsam ist man stark! […]

RADON Studie Dr. Müller, Quierschied

radon

RADON Studie von Dr. med. Karl-Michael Müller, Quierschied : anbei ein Auszug download hier!! „Schneeberger Lungenkrankheit“im Saarland? Epidemiologische Aspekte zur Clusterbildung broncho-pulmonaler Malignome ICD-10 C33 -34 in Bergbauregionen des Saarlandes.   Die Krebsregistrierung stellt weltweit ein unverzichtbares Instrument zur Erforschung und Bekämpfung von Krebserkrankungen dar. Mit den in den Krebsregistern erhobenen Informationen können die Entwicklung […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite