
Mitglieder der IGAB besuchen Saarmesse

Erfolg für die Bergbaubetroffenen im Saarland – Ministerpräsident Peter Müller sichert den Bergbaubetroffenen die Teilnahme am Energiegipfel in Berlin zu Presseinfo: Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Der politische Alltag ist für viele Spitzenpolitiker lästige Pflicht – auch im Saarland. Etwas ist aber doch anders im Saarland. Seit Jahren steht eine mehr oder minder große Gruppe […]
Das Rekorderdbeben mit Schwinggeschwindigkeiten von 71,3 mm/Sekunde ist kein Anlass für Minister Georgi etwas ändern zu wollen. Etwa 500 Menschen trafen sich am vergangenen Samstag bei strömendem Regen in Lebach, um nach dem durch den Kohleabbau der Deutschen Steinkohle AG (DSK) ausgelösten Rekorderdbeben mit Schwinggeschwindigkeiten von 71,3 mm / Sekunde kompromisslos den sofortigen Abbaustopp zu […]
Körprich/Bilsdorf/Hoxberg: Hunderte Bergbaubetroffene demonstrieren gegen den geplanten Abbau in der Primsmulde Süd Am vergangen Sonntag fanden sich Hunderte Bergbaubetroffene aus den vom Bergbau betroffenen Gemeinden Saarwellingen, Lebach, Großgemeinde Nalbach, und Dillingen am Kreuz in Köprich ein, um mit einer Wanderung rund um das zukünftige Abbaufeld „Primsmulde Süd“ gegen den drohenden Kohlebbau ab September 2006 zu […]
Keine Akzeptanz für den heimischen Bergbau mehr vorhanden Zahlreiche Betroffene nahmen am Sonntag die Gelegenheit wahr, an der Umwanderung der Primsmulde Süd teilzunehmen. Mit der Protestaktion wollen die Mitglieder der IGAB auf den bevorstehenden Kohleabbau aufmerksam machen. Der Kohleabbau wird sich durch Senkungen zunächst direkt auf den östlichen Teil von Saarwellingen und die Lebacher Ortslage […]
Info der IGAB-Nalbach Start: Sonntag 05.02.2006 14.30 Uhr Körprich, Ende Kappellenstraße am Kreuz, an der kleinen Schützhütte Liebe Mitglieder und interessierte Bürger, durch Begehen und Erwandern die Dimensionen des drohenden Kohleabbaus begreifbar machen – das ist das Ziel Aktion „Umwanderung“ der IGAB Nalbach und des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar. Die Abbaufelder Prims 1-4 des Flözes […]
Bürgermeister Lauer: Neues Gutachten zur Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen der Erdbeben und des Kohleabbaus wird gerichtlich nicht verwertbar sein. Etwa 4000 Menschen nutzten die Gelegenheit und protestierten gegen den weiteren Kohleabbau mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet und für eine Zukunft ohne Steinkohle. Viele weitere Bilder finden Sie auch in unserem Forumsbereich. Vielen Dank für die […]
Autokorso gegen den Terror und für ein sofortiges Ende des Steinkohlebergbaus mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet Mehr als 500 Menschen schlossen sich mit ihren Fahrzeugen dem Autokorso quer durch den Raum Saarlouis an. Grund hierfür ist der Steinkohlebergbau unter bewohntem Gebiet mit Folgen auf die Gesundheit und Altersvorsorge der Menschen. Nachdem die Bergbehörde nach Meinung […]
Und wieder schlägt die DSK zu und eine ganze Region bekommt die Folgen zu spüren Ein erneutes Bergbau bedingtes Erdbeben erschütterte am Samstag, den 26.11.05, die Gegend um Lebach-Saarwellingen-Nalbach mit Auswirkungen, die bis Hüttersdorf, Schmelz, Dillingen und Saarlouis massiv zu spüren waren. Hunderte Anrufe wurden bei den Polizeidienststellen in der ganzen Region registriert. Der Sprecher […]
Schuld sind einzig die Politiker in Berlin Bei der Protestkundgebung gegen die erneuten Erdbeben im Bereich Hülzweiler wies Ministerpräsident Müller die politische Verantwortung von sich. Nach seiner Auffassung kann er auch keine Verantwortung übernehmen, falls in der Zukunft beispielsweise Menschen durch herabfallende Steine verletzt würden. Auch bei der Art und Weise wie die mangelhafte Regulierung […]