Kategorie: Aktionen

Über 400 Saarländer würden umsiedeln

Nalbach den 16.11.2007 20.00 Uhr Pressemeldung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB) Über 400 bergbaubetroffene Saarländer würden sofort ihr Eigenheim in der vom Bergbau betroffenen Region verkaufen und umsiedeln. Täglich erreichen den Landesverband neue Meldungen, dass betroffene Bürger durch die immer wiederkehrenden und stärker werdenden Erdbeben aus ihrer Heimat vertrieben werden. „Häuser die in […]

Wieder beeindruckende Mahnwache in Bilsdorf

Annähernd 600 Menschen beteiligten sich insgesamt in Bilsdorf, Primsweiler und Hoxberg an weiteren stillen Protesten gegen permanente Grubenbeben. So hielten allein in der Bilsdorfer Dorfstraße auf einer Länge von einem halben Kilometer fast 500 Menschen beidseitig Mahnwache. Die Zahl der Montagsdemonstranten steigt von Woche zu Woche proportional zur politischen Kritik an der DSK. Ausgerüstet mit […]

Besuch bei Peter Müller (Teil 2) (Update)

Sozialen Frieden gibt es in der Erdbebenregion nicht mehr. Diese Aussage lies sich am frühen Abend in Saarwellingen überprüfen. Etwa 1000 Bergbaubetroffene zeigten lautstark ihren Unmut über die anhaltenden Beben und die nicht mehr haltbaren Zustände. Auslöser war das Erdbeben am späten Nachmittag, welches mit einer gemessenen Schwinggeschwindigkeit von 36 mm/Sek. bis weit in den […]

Mahnwachen: 500 Betroffene für die sofortige Schließung von Ensdorf

Insgesamt 500 Betroffene nahmen die Gelegenheit wahran vor den Kirchen von Bilsdorf, Primsweiler und in Hoxberg für die sofortige Schließung des Bergwerks Saar einzutreten. Besonders beeindruckend war wiederum die Montagsdemo vor der Bilsdorfer Kirche. Diesmal waren über 400 Menschen gekommen, um stumm mit Kerzen, Lampions und Fackeln gegen die ständigen bergbaubedingten Erdbeben zu protestieren. Alles […]

Demonstration bei Peter Müller (Update)

Etwa 250 bis 300 Menschen nahmen das Erdbeben vom Nachmittag zum Anlass in Saarwellingen zu demonstrieren. Nach Beendigung der Demonstration in Saarwellingen bebte es ein zweites Mal. Dies nahmen etwa 50 Menschen zum Anlass nach Eppelborn zur Privatwohnung von Ministerpräsident Peter Müller zu fahren, um auch dort den sofortigen Abbaustopp einzufordern.

Ausnahmesituation vor dem Landtag

Nein, von einer richtigen Randale kann man nicht reden! Immerhin trafen am Mittwoch, 24. Oktober 2007 Bergbaugegner und Bergleute unverhofft vor dem saarländischen Landtagsgebäude aufeinander. Dazwischen mehr als 20 Polizisten mit beruhigendem Einfluss auf beide Parteien. Etwa 120 Bergbaubetroffene waren dem Aufruf des IGAB-Landesverbandes zum Protest nach Saarbrücken gefolgt. Auf der Gegenseite hatte die Bergbaugewerkschaft […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite