Kategorie: Allgemein

Reinhard Bütikofer kommt

Grüne: Es muss mehr für die Rechte der Betroffenen getan werden Am Samstag den 4. März wird der Bundesvorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, die vom Bergbau betroffenen Gebiete im Saarland besuchen. So wird Bütikofer um 19.00 Uhr in Fürstenhausen eintreffen, um dort nach einem Treffen mit Bergbaubetroffenen weiter nach Falscheid zu fahren, wo er gegen […]

Zweimal an einem Tag erschüttert und verängstigt

Nach über einer Woche: Noch keine Reaktion von Georgi Zweimal wurden heute die Menschen im Landkreis Saarlouis und vermutlich wieder darüber hinaus durch die Terror-Firma DSK erschüttert und verängstigt: Das Beben um 11:23 h MEZ hatte laut Bebenmesstation Freiburg eine Stärke von 2,1. Um 19:27 h gab es dann wieder einen heftigen Schlag, der an […]

Bundesberggesetz – Ein Gesetz außer Kontrolle?

Irrt Ministerpräsident Müller oder hat sich ein lange überholtes Gesetz verselbständigt? „Die Deutsche Steinkohle AG müsse selbst präventiv tätig werden. Ein Abbaustopp durch die Landesregierung sei rechtlich nicht möglich“, so Ministerpräsident Müller beim SR (*1). Müllers Aussage verwundert. Wurde doch am 03. Februar 2004 vom Ausschuß für Eingaben des Landtag des Saarlandes (*2) festgehalten „Die […]

Ticker: Aktionsbündnis zur Teilnahme an den kohlepolitischen Gesprächen in Berlin 2006

Landesverband der Bergbaubetroffenen in NRW gegründet – Gemeinsames Aktionsbündnis mit dem Landesverband Saar e.V. zur Teilnahme an den kohlepolitischen Gesprächen in Berlin 2006 Die Bürgerinitiativen der Bergbaubetroffenen haben sich auf ihrer gut besuchten Gründungsversammlung am 18. Februar 2006 in Voerde zu einem Landesverband Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Erklärtes Ziel ist es, mit einer Stimme für die vom […]

Ticker: Georgi braucht Bedenkzeit

Info Landesverband: Georgi erbat sich Bedenkzeit bis 16:30 Uhr Das durch die DSK verursachte Erdbeben vom Freitag Abend war mit einer in Falscheid gemessenen Schwinggeschwindigkeit von 71 mm/sec laut einer dpa-Meldung selbst nach Aussagen des Bergbaukonzerns das stärkste in der Bundesrepublik gemessene. Die bisher höchste im Flöz Schwalbach gemessene Schwinggeschwindigkeit betrug 29 mm/sec! Angesichts dieser […]

Nach dem Beben

Kommentar: Bevölkerung schockiert nach erneutem schweren Steinkohle-Beben Gerade ein Tag nach der Vorstellung des Gutachtens der Universität Stuttgart – ZIRN ließ der heimische Bergbau die Erde beben wie nie zuvor. Anlass genug die aktuelle Situation kurz zusammen zu fassen. 82% der Bevölkerung sehen sich durch die Beben sehr belastet. 78,5% fordern die sofortige Einstellung des […]

So heftig wie noch nie

Kinder schreiend auf der Straße Um 18:51 Uhr bebte die Erde, ausgelöst durch den Kohleabbau unter Falscheid im Flöz Schwalbach, so heftig wie noch nie in diesem Jahr. Die Bebenmessstation in Freiburg gab den Wert 3,4 auf der Richterskala an. Das Beben hatte wieder beängstigende Ausmaße. Um es an meinem persönlichen Erleben zu erläutern: Im […]

Nach dem Beben: Ausgewählte eMails und Medienstimmen

Es wird immer heftiger mit den Beben, sogar bei uns hier in Schmelz wird es immer schlimmer. Demonstrationen nützen nichts. Der DSK und den saarländischen Politikern sind die Schäden an den Gebäuden und die psychischen Schäden der Anwohner völlig gleichgültig. Siehe die Äußerungen von „Minister Hecken“. Unerträglicher Zynismus, Häme und Spott sind alles was für […]

Gesundheitliche Beeinträchtigung bergbaubedingter Erschütterungen

PRESSEINFO: Gutachten Risikowahrnehmung und gesundheitliche Beeinträchtigung bergbaubedingter Erschütterungen Das Gutachten der Universität Stuttgart zu den gesundheitlichen Belastungen durch Bergbaubeben, das am 16.02.2006 in Saarbrücken im Wirtschaftsministerium vorgestellt wurde, bestätigt die Positionen des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. und seiner angeschlossenen IGABs und dokumentiert einen immensen Vertrauensverlust gegenüber DSK, Bergämtern und Regierung. Die gesundheitlichen Belastungen der […]

Neues aus der Region

Info der IGAB-Nalbach Info1: Vorbereitungen für den Abbau in der Primsmulde Süd – Bauarbeiten für den Kanal am Hoxberg haben begonnen Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, immer stärker drängt sich der drohende Beginn des Kohleabbaus in der Primsmulde Süd ins Bewusstsein der betroffenen Bevölkerung. Mit den ersten vorbereitenden Bauarbeiten zum Entwässerungskanal wurde in der letzten Woche […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite