Zum Bergbau-Gegener wird man nicht geboren, sondern gemacht ! Betrifft:“Morddrohungen gegen Kohle-Manager an der Saar“ in der SZ vom 11.März 2005 , 1.Seite Was hat die Redakteure bewogen, eine lauwarme DSK-Information zum Aufmacher der Saarbrücker Zeitung zu machen? Aus einem ähnlich aufgeputschten ‚Fall‘ (vielleicht der gleichen Person?) war doch vor Jahren ebenfalls von der SZ-Redaktion […]
Kategorie: News
Bitte wählen Sie eine Kategorie.
Protest gegen den unsäglichen Kohleabbau erhöhen!
IGAB Nalbach Informiert Wir benötigen Ihre Mithilfe In diesem Jahr kam es bereits zu 3 Erdstößen, die auf der so genannten Richterskala mit über 3,0 gemessen wurden und die weit über die Grenzen der Gemeinde Nalbach hinaus zu großer Unsicherheit und Angst um Gesundheit und Eigentum geführt haben. Viele Menschen haben die Beben hautnah miterlebt […]
Steinkohle-Erdbeben: FDP fordert Gutachten über gesundheitliche Folgeschäden
Gesundheitliche Beschwerden werden von den zuständigen Behörden nicht ernst genommen “Das Gutachten von Dr. Ing. Oswald Klingmüller über gesundheitliche Schäden nach Erdbeben ist unzureichend. Wir brauchen ein Gutachten von einem Arzt oder Psychologen, der sich über einen langen Zeitraum intensiv mit den Auswirkungen dieser Beben auf die Menschen auseinandersetzt“, so der FDP-Landtagsabgeordnete Christoph G. Hartmann […]
Erschütterungen bis Saarbrücken zu spüren
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für ein Ende der Erdbeben und ein Ende des Bergbaus unter bewohntem Gebiet Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden in Falscheid und Umgebung e.V. Zwei starke Erdbeben mit Werten über 3,0 auf der Richterskala, verursacht durch den Steinkohlebergbau unter Falscheid, erschütterten und ängstigten am 13. und 25. Februar die Menschen […]
DSK-Bergwerksdirektor in Erklärungsnöten

Hat die DSK diesen Steinkohleabbau noch im Griff?!? Nach dem starken Steinkohle-Beben am 25. Februar trafen sich mehr als hundert erregte Bergbaubetroffene vor der Polizeistation in Lebach, welche als Startpunkt für einen Autokonvoi nach Riegelsberg zu Bergwerksdirekter Bronder diente. Wie schon beim Saarländischen Rundfunk gemeldet, konnte Bronder nicht mit Erklärungen dienen, welche die Bergbaubetroffenen zufrieden […]
Lebach: Bergleute blockierten Ratssaal

Mehrere hundert mit Bussen angefahrene Bergleute blockierten bei der Sitzung wegen der bergbaubedingten Erdbeben den Ratssaal im Lebacher Rathaus. Die Veranstaltung wurde in die Stadthalle verlegt. Hintergrund: SR-Online.de
FDP will Abbaustopp, FDP und Grüne fordern Hilfsfonds für Bergbaubetroffene
Nach Steinkohle-Erdbeben: Abbaustopp und Hilfsfond soll die Situation für Bergbaubetroffene verbessern Zur 7. Plenarsitzung des Landtag des Saarlandes fordern FDP und Grüne einen Fond für Bergbaubetroffene. Während im FDP-Antrag die Rede von einem Fond zum Ersatz immaterieller Schäden ist, die nicht derzeit vom Bundesberggesetz nicht erfasst werden, gehen die Saar-Grünen in diesem Punkt etwas mehr […]
Bergamt auflösen
Bergbehörden: Rechtlich äußerst bedenkliches Verfahren Wie in der Saarbrücker Zeitung vom 16.02. nachzulesen ist, muss sich das Bergamt derzeit wegen einer Anfrage der Bergbaubebenbetroffenen erst mit dem Oberbergamt beraten. „Eine auf den ersten Blick eher harmlose Meldung, die allerdings eine neue Gewichtung bekommt, wenn man sich an das Zulassungsverfahren Westfeld der Grube Warndt/Luisenthal erinnert“, so […]
IGAB Reisbach zu Starkbeben am 13.2.2005
Offener Brief an Ministerpräsident Peter Müller Der besseren Lesbarkeit halber finden Sie den Brief auch in diesem PDF-Dokument Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, auf die unzumutbare Belastung der Bevölkerung durch Starkbeben hatten wir Sie bereits in unserem Schreiben vom 9.1.2005 hingewiesen. Besonders aufschlussreich bei dem Beben am 13.2.2005 war die Stellungnahme der DSK. Lt. Saarbrücker Zeitung […]
Fürsorgepflicht gegenüber den unter dem Bergbau leidenden Menschen
Offener Brief an das Bergamt Saarbrücken, Herrn Hans-Werner Schmitt Der besseren Lesbarkeit halber finden Sie den Brief auch in diesem PDF-Dokument Sehr geehrter Herr Schmitt, am Sonntag Mittag um 13:38 Uhr gab es im Kohleabbaugebiet Lebach das bisher heftigste bergbaubedingte Erdbeben. Es gab zwei tosende Schläge, unser Haus wackelte so stark, dass ich zum ersten […]