Offener Brief an SZ-Redakteur Udo Rau Sehr geehrter Herr Rau. Eine solch jämmerliche einseitige Meinung zur Kohle, ist eine regelrechte Lachnummer. Alles was die Kohle künstlich am Leben erhält, ist das Verbraten von Milliarden Steuergeldern, sind die unheilvollen Verbindungen zwischen dem Kohle-Unternehmen, der Energie-Wirtgschaft sowie der Politiker, welche dort mitmischen. Egal, ob sie in den […]
Kategorie: News
Bitte wählen Sie eine Kategorie.
Den Kohle-Trommlern ausgeliefert
Den Kohle-Trommlern ausgeliefert Nach 6 Stunden Ruhe um 5.18 Uhr durch einen Erdstoß aus dem Schlaf geholt, kann man in der Saarbrücker Zeitung vom 15.12.2004 lesen, wie für die Bergbau-Gewerkschaft getrommelt wird. Wahrscheinlich fühlt sich der Wirtschaftsredakteur Rau als einer der „verlässlichen Freunde“, die die Kohle weiter braucht. Unter der Überschrift „Auch Saarland soll Kohlebeihilfe […]
IGAB Nalbach zum letzten großen Erdbeben
Wer jetzt in Nalbach, nicht begreift, was auf dem Spiel steht, braucht sich in ein paar Jahren nicht zu wundern, wenn ihm das Dach über dem Kopf zusammenfällt. Hinweis: Die Information der IGAB-Nalbach erhalten Sie formatiert und mit Bildern in folgenden PDF-Dokument ERDBEBEN durch BERGBAU: betroffene BürgerInnen gehen spontan auf die Straße. Am Donnerstag morgen […]
Brief an den CDU-Fraktions-Vorsitzenden Hans
Brief an den CDU-Fraktions-Vorsitzenden Hans Sehr geehrter Herr Hans. Es ist schon erstaunlich, wie sich mittlerweile zwischen SPD und CDU im saarländischen Landtag eine große Koalition gegen die vom Bergbau geschundenen Bürger gebildet hat. Anders ist Ihre Aussage nicht zu verstehen, wo Sie meinen, dass der Antrag von Hubert Ulrich (Grüne) einigermaßen unsinnig sei. Wo […]
Bergbaubetroffene nach starkem Beben vor dem Bergwerk Saar

Am Morgen des 9.12. bebte die Erde in Lebach so heftig, dass es noch in den nördlichen Stadtteilen zu spüren war. Verursacher der Erschütterungen war die Deutsche Steinkohle AG (DSK) durch den Kohleabbau unter Falscheid. Am Nachmittag versammelte sich eine Gruppe von Bergbaubetroffenen vor den rasch abgesperrten Toren des Bergwerks Saar in Ensdorf, um ihrem […]
Bergbauerdbeben ängstigt Menschen

Am Donnerstag Morgen um 6:34 Uhr und um 8:43 Uhr gab es schon wieder im Kohleabbaugebiet Lebach bergbaubedingte Erdbeben. Besonders das zweite rüttelte wieder heftig an den Häusern und ängstigte die Menschen. Mit einem Wert von 3,0 auf der Richterskala war es das stärkste, seit unter Falscheid wieder Kohle abgebaut wird, und überbietet die Beben […]
Ministerpräsident Müller verkennt die Hintergründe
Saarbergverkauf für 1 Mark scheint bereits vergessen zu sein Wie Saar-Echo.de berichtet, wies Ministerpräsident Müller eine Übernahme von Steinkohlebeihilfen durch das Saarland zurück. Es bestehe parteiübergreifend in der Saar-Gemeinschaftsinitiative (SGI) Einigkeit, dass das Land wegen seiner Haushaltsnotlage dazu nicht in der Lage sei. Weiterhin wäre es auch in der Vergangenheit möglich gewesen, dass die Bundesregierung […]
Das St.Barbara-Prinzip
Die Patronin der Artillerie und des Bergbaus Sprichwörtlich ist das St.Florians-Prinzip. Nun hat der Schutzheilige der Feuerwehren eine ‚ Schwester ‚ bekommen: Die Patronin der Artillerie und des Bergbaus Die meisten jedoch kennen das St.Barbara -Prinzip nicht „Oh Heilige Sankt Barbara, erhalt uns unsere Privilegien, mach die Häuser der andern kaputt!“ Die Berliner Zeitung vom […]
SIE FEIERN UND FORDERN
Auf Kosten von Schulen und Theater Die DSK-Herren Bronder (Bergwerksdirektor) und Laufer (Aufsichtsrat) freuen sich gewiss über das Grossfoto in der SZ und ihr ‚Übersoll‘ an geförderter Steinkohle. Wieviel Schaden das optimale Bergwerk über Tage angerichtet hat, wird verschwiegen. Ebenso wieviel Hunderte Millionen Euro es die Steuerzahler jährlich bis über 2012 hinaus kosten soll. Wann […]
taz: Deutschland legte im Schnitt 136 Euro pro Tonne heimischer Steinkohle drauf
Kommentar: Barbara, wirf Hirn vom Himmel Die aktuelle Diskussion um die Knappheit von Koks wurde in den letzten Wochen gezielt von der Steinkohlelobby dazu genutzt, auf die Unverzichtbarkeit der heimischen Steinkohle hinzuweisen. Obwohl Deutschland bis heute rund 100 Milliarden Euro an Subventionen für die heimische Steinkohle aufgebracht hat, wird häufig der Eindruck geweckt, derzeit sei […]