Kategorie: News

Bitte wählen Sie eine Kategorie.

Saarbrücken: Franz Alt begeisterte mit einer Zukunft ohne Kohle

Bei der zentralen Kundgebung des Landes- verbandes der Bergbau- betroffenen begeisterte Franz Alt mit einer Zunkunft ohne Kohle. Trotz z.T. strömenden Regens hatten sich etwa 600 Bergbaubetroffene eingefunden, um ein sofortiges Ende des Kohleabbaus mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet zu fordern. – Franz Alt auf www.sonnenseite.com zur Kundgebung – Mehr Bilder von der Kundgebung – […]

Betrifft: Die Schuld der Behörden in der Kohlepolitik

Außer den Politikern tragen die Behörden einen großen Anteil Schuld an der Fehlentwicklung des Subventionsbergbaues. Die ihnen obliegende Abwägung der Interessen von Bergbaunutznießern und Bergbaubetroffenen offenbart bedenkliche ‚Schieflage‘. Wenn in der Einwirkungszone des Bergwerks Saar neuerdings Menschen und Gebäude von Erdbeben heimgesucht werden, weckt das die Erinnerung an Hunderte von Erdbeben des letzten Abbaues, wie […]

Studie: Deutschland 2020 – Die Diskussion geht weiter

Ein Gastbeitrag von Horst Hilgenpahl. Nach der Kritik „Studie: Deutschland 2020 – Die demografische Zukunft der Nation“ zu der Stellungnahme des Gesantverband des deutschen Steinkohlebergbaus (www.gvst.de), geht die Diskussion mit einem Antwortschreiben an den GVSt weiter. Auch ich habe Ihr Antwortschreiben v. 12.8.04 auf meinen Brief v. 8.8.04 erhalten und zur Kenntnis genommen. Da bisherige […]

Studie: Deutschland 2020 – Die demografische Zukunft der Nation

Ein Gastbeitrag von Horst Hilgenpahl. Die Ausführungen beziehen sich auf eine Stellungnahme des Gesantverband des deutschen Steinkohlebergbaus (www.gvst.de). Die Stellungnahme bezieht sich auf die Studie des Berlin-Institut für Weltbevölkerung und globale Entwicklung (www.berlin-institut.org) „Deutschland 2020. Die demografische Zukunft der Nation / Nordrhein-Westfalen: Das Revier steigt ab„. Mit Interesse und Erstaunen habe ich Ihr Schreiben vom […]

Kohlesubventionen und Bergschäden haben Zukunft

So könnte man die Überschrift „Der Bergbau hat Zukunft“ in der Ruhrgebietszeitung WAZ vom 9. August 04 treffender formulieren. Diese stammt von Bernd Tönjes (48), der seit 3 Jahren Chef der Deutschen Steinkohle AG (DSK ) ist, welche vor einem halben Jahr 1 Million Euro ausgab für eine Werbekampagne mit dem Slogan ‚von heute an […]

Kein vernünftiger Grund für Steinkohleabbau unter bewohntem Gebiet

In der SZ von Samstag waren verschiedene Lesermeinungen zum Thema „Zukunft der Kohle“ veröffentlicht, die in sachlicher Hinsicht dringend einer Richtigstellung bedürfen. So thematisiert Herr Podewin aus Carling die Koksproblematik, vermischt hier aber vollkommen unterschiedliche Sachverhalte. Richtig ist, dass Kohle zur Kokserzeugung wie bisher uneingeschränkt weltweit zur Verfügung steht. Richtig ist auch, dass deutsche Kokereikapazitäten […]

Brückendemo 2004

Die Veröffentlichung außerhalb von www.IGAB-SAAR.de ist in Verbindung mit Kennzeichnung „(c) 2004 www.IGAB-SAAR.de“ erlaubt. Bei Verwendung bitte Link / Belegexemplar zusenden. Bei Bedarf können die Bilder in höherer Auflösung angefordert werden.

Aktion Reiskorn

Kennen Sie die Parabel vom Reiskorn und dem Schachbrett ? So wie sich die Reiskörner auf jedem Schachbrettfeld verdoppeln muss sich der Widerstand gegen den Kohleabbau vermehren. Die Reiskornaktion startet am 31.7.2004 im Rahmen der Brückendemo in Körprich. Sinn und Zweck ist es, dass jeder Reiskörner als Symbol für die Vermehrung des Widerstandes gegen den […]

IGAB-Mitglied beantragt Aufhebung des Sofortvollzugs

Ende Juni genehmigte das Bergamt den Kohleabbau von vier Streben im Flöz Schwalbach, von denen die Ortsteile Falscheid, Eidenborn, Landsweiler, Lebach, Hoxberg und Knorscheid unmittelbar betroffen sein werden. In traditioneller Manier tat das Bergamt der DSK den Gefallen und genehmigte gleichzeitig deren Antrag auf Sofortvollzug für die Strebe 8.9 und 8.10. Damit wird von dieser […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite