Kategorie: Pressemitteilungen

Presseinformationen

Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG  des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Nalbach, den 28. April 2010/14 IGAB Nalbach zeigt den Film „Die 4. Revolution – Energieautonomie“ in Dillingen im Europakino Die 4. Revolution von C.A. Fechner ist ein Film, der dort weiter macht, wo Al Gore mit seinem Film zum Klimawandel aufgehört hat. Die 4. Revolution – Energieautonomie ist ein Film, der nach […]

Mahnwache am 23.02.in Saarwellingen

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V.21.02.2010/3 Mahnwache am 23.02.in Saarwellingen Am Dienstag, dem 23.02. findet in Saarwellingen an der St.Blasius Kirche um 16.30 eine Mahnwache statt. Sie soll an das bisher schwerste bergbaubedingte Erdbeben in Deutschland am 23.02.2008 erinnern, bei dem es nur durch glückliche Umstände keine Opfer gegeben hatte. Der Landesverband der Bergbaubetroffene […]

Pressemitteilung: Wirtschaftsminister Hartmann soll sich endlich zu seinen Zusagen bekennen

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 15.02.2010 Mit großer Betroffenheit und mit massiver Verärgerung hat der Landesverband der Bergbaubetroffenen die Äußerungen des saarländischen Wirtschaftsministers und Vorsitzenden der FDP Saar, Christoph Hartmann, in dem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, Ausgabe 13/14.2.2010, zur Kenntnis genommen. Hartmann, der in der Vergangenheit vielfach versichert hat, dass eine Koalition […]

Landesverband der Bergbaubetroffenen wählt neuen Vorstand

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 20.01.2010/1  12.45 Landesverband der Bergbaubetroffenen wählt neuen Vorstand Auf der Generalversammlung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen im vergangenen Sonntag in Nalbach wurde der bisherige Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Die Delegierten aller lokalen IGAB`en bestärkten mit ihrem Engagement und der Wahlentscheidung den Landesverband der Bergbaubetroffenen gerade jetzt in der […]

Sofortvollzug: Jamaika-Koalition enttäuscht Bergbaubetroffene

Erneut Sofortvollzug für den Bergbau – Bergbaubetroffene enttäuscht über Jamaika- Koalition Die neue saarländische Regierung setzt die jahrzehnte lange Praxis des Sofortvollzuges im Genehmigungsverfahren im saarländischen Bergbau fort. Mit Bitternis nehmen die Bergbaubetroffenen im Saarland zur Kenntnis, das entgegen aller Wahlversprechen von CDU, FDP und Grünen die Rechte der Bergbaubetroffenen für ein faires Genehmigungsverfahren, das […]

IGAB erneuert die Forderungen an die Landesregierung zur Sozialverträglichkeit des Bergbaus

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Nalbach, 23.11.09/15 IGAB SAAR Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland erneuert die Forderungen an die Landesregierung zur Sozialverträglichkeit des Bergbaus im Saarland Der aktuelle Kohleabbau im Flöz Grangeleisen sowie der drohende Sofortvollzug für den Abbau im Flöz Wahlschied sind für den Landesverband der Bergbaubetroffenen Anlass, erneut die Forderung nach […]

Landesverband der Bergbaubetroffenen begrüßt die Entscheidung der Grünen

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen begrüßt die Entscheidung von Bündnis-90/Die Grünen in Koalitionsverhandlungen zu einer Jamaika-Koalition einzutreten. In der Person von Hubert Ulrich sehen die Bergbaubetroffenen einen weiteren Garanten dafür, dass der Bergbau an der Saar nicht über das Jahr 2012 hinaus verlängert wird. Die Grünen werden sicher in der neuen Landesregierung dafür sorgen, dass das […]

Saar Grüne: Königsmacher oder Königsmörder?

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V 01.09.2009/14 Saar Grüne: Königsmacher oder Königsmörder? Wie vorausgesagt kam es bei der Landtagswahl 2009 an der Saar zu dem erwarteten knappen Ergebnis und einer Pattsituation zwischen rechtem und linkem Lager. Ohne die Grünen ist eine Regierungsbildung nur mit der Option einer großen Koalition von CDU und SPD möglich. […]

Forderungen an die neue saarländische Landesregierung

Forderungen an die neue saarländische Landesregierung 1. Sofortiger Stopp des Bergbaus mit Auswirkungen auf bewohnte Ortslagen 2. Sozialverträglichkeit auch für Bergbaubetroffene 3. Vollständige und umfassende Entschädigung aller Bergbauschäden und Aus-gleich des Werteverlustes – merkantiler Minderwert durch den Bergbau an den Immobilien und Grundstücken am Privat- und kommunalen Vermögen. Kont-rolle der Bergschadensregulierung durch die Regierung. 4. […]

Die Hoffnung der Bergbaubetroffenen bei dieser Landtagswahl liegt im bürgerlichen Lager

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Drei Tage vor den entscheidenden Wahlen im Saarland geht der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. mit einem Katalog an Forderungen an alle verantwortlichen saarländischen Politiker und an die Öffentlichkeit. Die aufgeführten Forderungen sind für die Bergbaubetroffenen im Zuge der Umsetzung eines sozialverträglichen Auslaufes des Bergbaus an der Saar […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite