Saar-CDU am Wendepunkt?

Steht der saarländischen CDU das Wasser am Hals? Die in Regierungsverantwortung stehenden Christdemokraten an der Saar unter Ministerpräsident Peter Müller haben sich im Bergbaustreit in eine schwierige Situation hineinmanövriert. Seit Jahren steigt der Protest über den Kohleabbau im Saarland. Eine klare Position der CDU-Landesregierung ist immer noch nicht in Sicht. Es sind vor allem die […]

Begriff ‚Sozialverträglicher Auslaufbergbau‘ treibt mir die Zornesröte ins Gesicht

Zum Bericht: „DSK will Kohleabbau in der Primsmulde ausweiten“ (Saarbrücker Zeitung) Der Begriff „Sozialverträglicher Auslaufbergbau“ treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Wie allgemein bekannt, finanziert der Steuerzahler jeden Arbeitsplatz bei der DSK mit 80 bis 90 Tausend Euro. Mit dieser riesigen Summe könnte man jeden Bergmann mit vollem Lohn in Pension schicken und hätte noch […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW44/2007

Information 1: 25.10. – Demo, Ausnahmesituation vor dem Landtag des Saarlandes Nachdem der Vorstandsvorsitzende der DSK Tönjes in der vergangenen Woche die Fortsetzung des Kohleabbaus im Nordteil der Primsmulde ankündigte, wurde dieser als „Dieb“ von den Vorsitzenden der IGAB Nalbach und Schmelz vor den Augen von 200 Bergleuten symbolisch verhaftet. Denn nicht nur die Bergbauschäden, […]

Landesverband begrüßt Schreier-Aussagen

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen (IGAB) begrüßt die Aussagen des Fraktionsvorsitzenden der CDU Landtagsfraktion bei der Landespressekonferenz vom 29. Oktober 2007 ganz entschieden. Schreier, der Chef der Mehrheitsfraktion im saarländischen Landtag, hat sich zu den bergbaubedingten Schäden und dem merkantilen Minderwert geäussert. Die IGAB stellt erfreut fest, dass die […]

Montagsdemo vor Bildorfer Pfarrkirche

Äußerst friedlich und beeindruckend säumten etwa 350 Menschen am Montag beide Straßenseiten gegenüber der Bilsdorfer Pfarrkirche Herz-Jesu und dies obwohl Petrus zweitweise seine Schleusen geöffnet hatte. Ausgerüstet mit Lampions, Laternen und Fackeln bündelten die Bewohner der Bergbauregion ihren Protest gegen die ständigen Auswirkungen des Kohleabbaus diesmal in einer „stummen“ Variante als Mahnwache.Passend dazu läuteten die […]

Reaktionen der Bergbehörden bisher nicht erkennbar

Reisbach, 28.10.2007 Herr Peter Müller Ministerpräsident des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken (per E-Mail) Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, bei dem Beben am 23.10.2007 stürzte eine Anwohnerin Reisbachs von einer Leiter in das zum Keller führende Treppenhaus. Sie erlitt dabei nicht unbedeutende Verletzungen im Bereich Hals/Kopf/Wirbelsäule. Glücklicherweise konnte sie sich am Geländer festklammern, sonst hätten […]

Eine Region wehrt sich

Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden (IGAB) in Falscheid und Umgebung Die Interessengemeinschaften gegen den menschenverachtenden Bergbau im Kreis Saarlouis werden sich im kommenden Monat November noch stärker zur Wehr setzen. Bisher richteten sie sich in gewaltfreien, angemeldeten Demonstrationen mehrmals pro Woche gegen die Erdbeben, die durch den rücksichtslosen Kohleabbau ausgelöst werden. Zurzeit sind am stärksten […]

Vermögensschäden: Ausgleich notwendig

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Landesverband der Bergbaubetroffenen fordert „Sondersteuer“ Auf der Demo am Samstagabend in Saarwellingen hat ein Specher der Bergbaubetroffenen vor 600 Demonstranten die Vermögensschaden an Gebäuden in der Region durch den Bergbau auf mehrere hundert Millionen Euro beziffert. Dieser sogenannte „merkantile Minderwert“ werde weder vom Bergbaubetreiber noch vom Staat ersetzt, […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite