
Mehr als 400 Reisbacher Bürger begrüßten die Läufer der Nachbargemeinden, welche das Feuer der Solidarität überbrachten. So machte Landesverbandssprecher Peter Lehnert eines klar: „Reisbach ist nicht alleine“.
Mehr als 400 Reisbacher Bürger begrüßten die Läufer der Nachbargemeinden, welche das Feuer der Solidarität überbrachten. So machte Landesverbandssprecher Peter Lehnert eines klar: „Reisbach ist nicht alleine“.
Nach dem erneuten Beben verurteilten mehr als 400 Bergbaubetroffene den bevorstehenden Kohleabbau in Reisbach. Soziale Verträglichkeit darf es nicht einseitig für Bergbaubeschäftigte geben, während Bergbaubetroffene weiterhin um Gesundheit und Altersvorsorge bangen müssen.
Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 28.09.2008/29 Saarländische Regierung unterschätzt die Erdbebengefahr durch den Bergbau Auf dem Kohleforum am Mittwoch dem 24.09. 2008 im Rathaus Schwalbach wurde der Sprecher des Landesverbandes Peter Lehnert wieder einmal belächelt, als er eine Erdbebenwarnung für den Kohleabbau im Saarland aussprach. Der neue Bergwerksdirektor Breinig versicherte, wie schon sein […]
Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 26.09.2008/28 Montag, 29.9.2008, 19.30 Uhr: Kundgebung gegen den Kohleabbau an der Verwaltungsnebenstelle Reisbach Am Montag, den 29.09.2008 führen die Gemeinde Saarwellingen und die IGAB Reisbach mit Unterstützung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen eine Protestveranstaltung gegen den drohenden Kohleabbau in Reisbach durch. Am Tag vor dem Abbaubeginn wird das „Feuer […]
Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffen Saar e.V. 26.09.2008 Juristisches Erdbeben aus Karlsruhe Der BGH hat mit seinem Urteil vom 19.09.08 klargestellt, dass grundsätzlich jedem Eigentümer, dessen Hausgrundstück von den bergbaubedingten Erderschütterungen betroffen war oder ist, ein Entschädigungsanspruch nach § 906 BGB zusteht. Voraussetzung ist, dass die Nutzung des Grundstücks durch die Erschütterungen in unzumutbarer Weise […]
Hat Reisbach eine Zukunft? Diese Frage wurde von uns in den letzten Wochen mit vielen Bürgern und den Verantwortlichen der Gemeinde im Zusammenhang mit der Abbauplanung der DSK erörtert. Zu den von uns und der Gemeinde aufgeworfenen Problembereichen Vernässungen, Beben, Nachsenkungen und flächendeckenden Schäden finden sich in der Zulassung keine substantiellen Aussagen. Da die kritischen […]
Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden in Falscheid und Umgebung e.V. — Der Vorstand — Endlich: Bergbau-Geschädigte sind nicht rechtlos! Bedeutung des BGH-Urteils Die Reaktionen an Ruhr und Saar reichen von „Urteil stärkt Chancen der Bergbaubetroffenen“(NRZ) bis zu „BGH-Urteil wird weitreichende Folgen haben“(FDP). Verhaltener Jubel bei der IGAB-Saar. Durch das Urteil des Bundesgerichtshofes ist geklärt, daß […]
Information 1: Großer Sieg der Bergbaubetroffenen in Karlsruhe Die Urteilsverkündung des Bundesgerichtshofes vom 19. September 2008 wird vom Landesverband der Bergbaubetroffenen des Saarlandes (IGAB) als großer Erfolg im Bemühen um ein sozialverträgliches Ende des Steinkohleabbaus an der Saar betrachtet. „Wir sind sehr erleichtert über dieses Grundsatzurteil, denn zum ersten Mal wurden die massiven Beeinträchtigungen durch […]
Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 20.09.2008/27 BGH-Urteil ist ein großer Erfolg für die Bergbaubetroffenen Die Urteilsverkündung des Bundesgerichtshofes vom 19. September 2008 wird vom Landesverband der Bergbaubetroffenen des Saarlandes (IGAB) als großer Erfolg im Bemühen um ein sozialverträgliches Ende des Steinkohleabbaus an der Saar betrachtet. „Wir sind sehr erleichtert über dieses Grundsatzurteil, denn […]
Mord im Bergwerk Saar ARD – Tatort „ Das schwarze Grab“: Sonntag, 14.09.2008, 20.15 Uhr im Ersten Mit Spannung erwarten die Bergbaubetroffenen im Saarland am Sonntag den Tatort zum Thema Bergbau. Es ist nicht das erste Filmwerk, das sich mit diesem Thema befasst. Meist wird die glorreiche Tradition des Berufes des Bergmannes bedient. Jene, die unter […]