IGAB Nalbach Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden e.V. Nalbach Der Verein wurde im Juni 1992 mit anfangs 30 Mitgliedern gegründet. Heute sind in der Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden Nalbach e.V. fast 700 Mitglieder organisiert, darunter sind 14 Gewerbebetriebe mit über 200 Beschäftigten.
Jahr: 2004
IGAB Falscheid u.U. stellt sich vor

Die Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden in Falscheid und Umgebung e.V., im Folgenden der Einfachkeit halber IGAB Falscheid genannt, wurde am 5. Januar 1997 gegründet. So wie jeder Verein ist die IGAB-Falscheid uU e.V. immer nur so stark, wie es die Mitglieder sind. Jedes neues Mitglied und jede neue Mitgliedsfamilie stärkt unsere Position. Wir haben […]
Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. stellt sich vor

Inhalt fehlt! Gesundheit, Bergschäden, Erdbeben und Versumpfung. Unter dem Titel „Sozial Verträglich“ läuft der heimische Bergbau. Wirtschaftlich ist dieser schon lange nicht mehr, einziges Argument sind die bestehenden Arbeitsplätze. Doch ist mit {mosimage}Bestandsschutz wirklich die Schädigung tausender Menschen zu rechtfertigen? Gesundheit, Bergschäden, Erdbeben und Versumpfung. Unter dem Titel „Sozial Verträglich“ läuft der heimische Bergbau. Wirtschaftlich […]
Festhalten an Steinkohle verhindert 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze
30.000 zusätzliche Arbeitsplätze werden durch das Festhalten an den Steinkohlesubventionen verhindert. Bereits im Sommer 2003 veröffentlichte das Umweltbundesamt aktuelle Modellrechnungen zu den Wirkungen eines Abbaus der Steinkohlesubventionen vor.
Expertise: Soziale Wohlfahrt wäre ohne Steinkohlesubventionierung signifikant höher
„Die Rolle der Kohle in einer nachhaltigen Energiepolitik“ stammt vom Zentrum für europäische Wirtschaftschaftsforschung GmbH (ZWF) und wurde im Rahmen eines Hearing zur Kohlepolitik (veranstaltet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (AG „Kohle“)) vorgestellt. Das ZEW kommt dabei zu folgenden Feststellungen (*2):
Subventionen sind weitaus höher als bekannt
Der WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) kommt in seinem Gutachten „Welt im Wandel – Energiewende zur Nachhaltigkeit“ zu dem Schluß, dass die Subventionen im Bereich nuklearer und fossiler Energie weit höher sind als bislang bekannt.
Verweis Glossar auf www.ruhrbergbau.de
Ein ausführliches Glossar zum Thema Bergbau finden Sie unter http://www.ruhrbergbau.de