Um seine Chemie- und Stromsparte an die Börse bringen zu können, will sich die RAG von den Steinkohlelasten befreien. „Es ist ja schön, wenn auf diese Weise endlich die Diskussion um die wahren Kosten der Steinkohle beginnt. Bisher fehlt aber jede Bilanzierung dieser Kosten von unabhängiger Seite. Diese Kosten müssen erst auf den Tisch, bevor […]
Jahr: 2005
Der den Terror auslöst ist für eine Eskalation verantwortlich
Schäden werden geleugnet; gesundheitliche Schäden als Spinnerei abgetan Angesichts der Appelle von Politikern und Bergbaubetreibern an die Adresse der vom Bergbau geschädigten Menschen, sie sollen sich besonnen zeigen, weist die IGAB Falscheid und Umgebung darauf hin, dass sie seit Jahren ausschließlich mit legalen Mitteln und gewaltfrei für die Rechte der Bergbaubetroffenen eintritt, leider bislang ohne […]
Kohleland – Mörderland?
Die politischen Parteien an der Saar täten gut daran, sich den wirklichen Problemen zuzuwenden Betrifft: „Morddrohungen gegen Kohle-Manager an der Saar“, Artikel (1.Seite) in der SAARBRÜCKER ZEITUNG vom 11.März 2005 Beschimpfungen und Verdächtigungen. Die gab es schon mal vor Jahren, als die SZ die anonyme ‚Bombendrohung‘ eines Lebacher Bürgers zu einer Titelstory aufputschte. Von Effekthascherei […]
Schlechter Stil
Zum Bergbau-Gegener wird man nicht geboren, sondern gemacht ! Betrifft:“Morddrohungen gegen Kohle-Manager an der Saar“ in der SZ vom 11.März 2005 , 1.Seite Was hat die Redakteure bewogen, eine lauwarme DSK-Information zum Aufmacher der Saarbrücker Zeitung zu machen? Aus einem ähnlich aufgeputschten ‚Fall‘ (vielleicht der gleichen Person?) war doch vor Jahren ebenfalls von der SZ-Redaktion […]
Protest gegen den unsäglichen Kohleabbau erhöhen!
IGAB Nalbach Informiert Wir benötigen Ihre Mithilfe In diesem Jahr kam es bereits zu 3 Erdstößen, die auf der so genannten Richterskala mit über 3,0 gemessen wurden und die weit über die Grenzen der Gemeinde Nalbach hinaus zu großer Unsicherheit und Angst um Gesundheit und Eigentum geführt haben. Viele Menschen haben die Beben hautnah miterlebt […]
Steinkohle-Erdbeben: FDP fordert Gutachten über gesundheitliche Folgeschäden
Gesundheitliche Beschwerden werden von den zuständigen Behörden nicht ernst genommen “Das Gutachten von Dr. Ing. Oswald Klingmüller über gesundheitliche Schäden nach Erdbeben ist unzureichend. Wir brauchen ein Gutachten von einem Arzt oder Psychologen, der sich über einen langen Zeitraum intensiv mit den Auswirkungen dieser Beben auf die Menschen auseinandersetzt“, so der FDP-Landtagsabgeordnete Christoph G. Hartmann […]
Erschütterungen bis Saarbrücken zu spüren
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für ein Ende der Erdbeben und ein Ende des Bergbaus unter bewohntem Gebiet Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden in Falscheid und Umgebung e.V. Zwei starke Erdbeben mit Werten über 3,0 auf der Richterskala, verursacht durch den Steinkohlebergbau unter Falscheid, erschütterten und ängstigten am 13. und 25. Februar die Menschen […]
DSK-Bergwerksdirektor in Erklärungsnöten

Hat die DSK diesen Steinkohleabbau noch im Griff?!? Nach dem starken Steinkohle-Beben am 25. Februar trafen sich mehr als hundert erregte Bergbaubetroffene vor der Polizeistation in Lebach, welche als Startpunkt für einen Autokonvoi nach Riegelsberg zu Bergwerksdirekter Bronder diente. Wie schon beim Saarländischen Rundfunk gemeldet, konnte Bronder nicht mit Erklärungen dienen, welche die Bergbaubetroffenen zufrieden […]
Lebach: Bergleute blockierten Ratssaal

Mehrere hundert mit Bussen angefahrene Bergleute blockierten bei der Sitzung wegen der bergbaubedingten Erdbeben den Ratssaal im Lebacher Rathaus. Die Veranstaltung wurde in die Stadthalle verlegt. Hintergrund: SR-Online.de
FDP will Abbaustopp, FDP und Grüne fordern Hilfsfonds für Bergbaubetroffene
Nach Steinkohle-Erdbeben: Abbaustopp und Hilfsfond soll die Situation für Bergbaubetroffene verbessern Zur 7. Plenarsitzung des Landtag des Saarlandes fordern FDP und Grüne einen Fond für Bergbaubetroffene. Während im FDP-Antrag die Rede von einem Fond zum Ersatz immaterieller Schäden ist, die nicht derzeit vom Bundesberggesetz nicht erfasst werden, gehen die Saar-Grünen in diesem Punkt etwas mehr […]