SZ lässt viele Fragen offen Leserbrief zu (1) „Keine Mittel gegen Grubenbeben“ SZ,12.07.05, Seite C1 / Knitter (2) „Hülzweiler von Erdstoss erschüttert“, Seite B1 Dillinger Zeitung / Theobald (3) „Abbau braucht noch mindestens zwei Monate in Gefahrenzone “ ebenda/ Knitter (zu3) Seit Dr.Knitter über die „Gruben-Beben“ berichtet gibt es mehr sachliche Information, vor allem durch […]
Jahr: 2005
Auch hoher Ölpreis keine Chance für heimische Steinkohle
RAG hat das Nachsehen bei Werk für Kohleverflüssigung in China Die hohen Ölpreise lassen eine Renaissance einer lange unrentablen Technik wahrscheinlich erscheinen: Der Kohleverflüssigung. Die hohen Ölpreise lassen es möglich werden. China investiert als Vorreiter in ein Projekt zur Erstellung eines Kohleverflüssigungswerkes. Verflüssigte Kohle diente bereits während des zweiten Weltkrieges als Ersatz für Benzin. Keine […]
18. Juli: Feuer der Solidarität wird entfacht
Sichtbares Zeichen des Widerstandes Von der Öffentlichkeit fast unbeachtet, schloss im Juni die Grube Warndt in Fürstenhausen. Geblieben sind Schäden an Menschen, Gebäuden und an der Natur! Ewigkeitskosten, die entstehen, wenn Rohstoffe vom Menschen rücksichtslos ausgebeutet werden. Irreparable Schäden, auch in der gewachsenen Sozialstruktur einer Gemeinde, einer ganzen Region, sind die Folge. Nichtabsehbare Folgekosten für […]
Der Kampf gegen den Bergbau unter bewohntem Gebiet geht weiter
Aktionsprogramm der Interessengemeinschaften zur Abwendung von Bergschäden im Saarland Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. begrüsst die Teilnahme der Bergbaubetroffenen an der Aktion „Firmenlauf“ in Dillingen, die den Bergbaubetroffenen einerseits vor eine sportliche Aufgabe stellt und andererseits auch die Gelegenheit bietet, die Interessen der Bergbaubetroffenen einer breiten Öffentlichkeit darzustellen. Öffentlichkeit für die Problematik des Bergbaus […]
Eine Katze ist aus dem Sack
Kostenübernahme unverständlich Schon immer lieferten firmeneigene Publikationen des RAG/DSK-Konzerns Insiderwissen nach draussen. Oder hätten Sie gewusst, dass die staatlichen Subventionen dazu genutzt werden, dem RAG-Konzern zusätzliche Einnahmen zu verschaffen? Als Nebenprodukt der Steinkohle fördert die DSK „Berge“, also Gestein, aus der Tiefe der Erde.“Der Bergeanteil an der Förderung liegt bei etwa 50 Prozent, das sind […]
Veranstaltungshinweis

Wichtiger Hinweis: wir aktualisieren diese Woche die Ereignisse seit dem 31. Juli. Bitte beachten Sie auch die Diskussionen im Forum (z.B. Neue IGAB in Dillingen gegründet) Erfolgreiche Brückendemo 2005 – 2000 Menschen demonstrieren gewaltfrei für ihre Rechte. Größte Überraschung – Bürgermeister Lauer (Nalbach) kündigt an: die Gemeinde Nalbach wird eine Stiftung für die Bergbaugeschädigten einrichten! […]
Termine Juni
Direktor bei der Europäischen Kommission und Brückendemo Am 14.7.2005 kommt Prof. Schmitt von Sydow, der verantwortliche Direktor für Kohle bei der Europäischen Kommission nach Nalbach/Körprich (18.00 Uhr, Gasthaus Reichert), um sich über die Situation der Bergbaubetroffenen vor Ort zu informieren. Wir bitten unsere Mitglieder, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Nur wenn wir zahlreich erscheinen, können wir […]
Kohlefreier Strom nun auch bei Vincent Klink
Pressemitteilung der EWS Schönau Schönau, den 30. Juni 2005 Die richtigen Zutaten sind entscheidend Das von Fernsehkoch Vincent Klink geführte Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart kocht mit Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau Dem aus den Sendungen „Koch-Kunst mit Vincent Klink“ und „ARD-Buffet“ bekannten Gourmetkoch Vincent Klink kommt es auch bei der Wahl seines Energieversorgers auf die […]
Sondermeldung
2005 wird Rekordjahr trotz erfolgloser DSK-Experimente Nach den zwei schweren Beben in der Nacht vom 23./24.Juni mit Werten von 3.0 + auf der Richterskala und Schwingungen bis zu 30 mm pro Sekunde gab es in der letzten Nacht (29.Juni) um 1.40 Uhr in der Gegend um Hülzweiler wieder ein Erdbeben mit der Stärke 3 auf […]
Lebacher Beigeordneter Arno Schmidt erneuert die Forderung nach sofortigem Abbaustop
Pressemitteilung der Stadt Lebach Den Originalbeitrag finden Sie unter www.lebach.de Nach dem neuerlichen schweren bergbaubedingten Beben in der Nacht erneuert der 1. Beigeordnete der Stadt Lebach, Arno Schmidt, die im letzten Monat erhobene Forderung der Stadt Lebach nach sofortigem Abbaustop. „Was muss denn noch passieren, dass dieser Wahnsinn endlich aufhört?“ fragt Schmidt, „muss denn wirklich […]