SPD: Mit Innvoation: In nur 4 Jahren 30.000 neue Arbeitsplätze (für Bayern)

Wo bleibt im Saarland kurzfristiges Umdenken als Jobmotor für die Zukunft?

Nicht zufällig stellte die SPD Bayern im Mai einen Leitantrag, mit dem zweifelsfrei verdeutlicht wird, wo die Energie und die Arbeitsplätze der Zukunft liegen. Die bei dem Aachener Institute for Sustainable Solutions and Innvoations (ISUSI) in Auftrag gegebene Studie „Energiewende ist möglich“ stellt fest „Mit erneuerbaren Energien können bis zum Jahr in Bayern mehr als 30.000 neue hoch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen werden – nicht eingerechnet die Chancen aus dem Export.“

Während im Saarland weiterhin durch den hochdefizitären untertägigen Kohleabbau nicht mehr änderbare negative Fakten bei Umwelt, Natur und den davon betroffenen Menschen geschaffen werden, vergrößern die anderen Bundesländer mit hohem Innovationsdruck den bestehenden Vorsprung bei zukunftsfähigen Stellen und Techniken. Die Chancen auch zukünftig als Energieland eine wichtige Rolle zu spielen, schwinden zunehmend.

Das Vorpreschen der innovativen Bayerischen Genossen wird durch ein Gemeinschaftswerk vom BUND, dem deutschen Naturschutzring (DNR) und dem Naturschutzbund NABU bestätigt. „Der Umweltschutz ist ein bedeutender und stabilisierender Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt geworden. Rund vier Prozent aller Beschäftigten arbeiten heute in diesem Bereich. Das sind mehr als zum Beispiel in der Automobilindustrie. Und das Potential ist längst nicht ausgeschöpft. Unsere Studie zeigt: Wenn die Bundesregierung zum ökologischen Innovationsmotor wird, werden im Jahr 2020 drei Millionen Menschen im Umweltschutz arbeiten können“, so die BUND-Vorsitzende Angelika Zahrnt.

Es ist an der Zeit unverzüglich von dem bei den großen heimischen Parteien feststellbaren kontraproduktiven Festhalten an überkommenen Strukturen wegzukommen. Nur durch gezielte Investitionen und Maßnahmen, welche die heute noch vorhandenen Stilllegungsbeihilfen im Steinkohlebereich ausschließlich in eine für die Zukunft gerüstete Industrie und den Strukturwandel stecken, wird es dem Saarland ermöglichen mit den innovativen Wettbewerbern anderer Bundesländer Schritt zu halten.

Hintergrund
– BayernSPD: Jobmotor Energie
– BUND: 1,5 Millionen mehr Arbeitsplätze im Umweltsektor möglich
– Umweltbeschaeftigt.de: Umwelt und Beschäftigung? Da steckt noch mehr drin!
– Sonnenseite.com: Drei Millionen Arbeitsplätze im Umweltschutz?