Jahr: 2006

Brückendemo – Nehmen Sie sich Zeit!

31. Juli 2006 Demo auf der Primsbrücke in Körprich Auch in diesem Jahr findet traditionell die große Demonstration der Bergbaubetroffenen auf der Primsbrücke in Körprich statt. Für Montag, den 31. Juli 2006, rufen die IGAB Nalbach als Veranstalter, der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. sowie alle lokalen Interessengemeinschaften die Menschen in den betroffenen Gemeinden […]

Niemand will mehr heimische Steinkohle

Auch die deutsche Stahlindustrie ist für das Ende der heimischen Steinkohleförderung Die Revolte der eigenen Kunden begann bereits vor dem Jahr 2001. Zu diesem Zeitpunkt stellte der damalige RAG-Chef Karl Starzacher in einem Schreiben an die EU fest „…der Wegfall der Kohleförderung brächte keinen Nutzen für den Umweltschutz, weil die Stromkonzerne doch nur darauf warteten, […]

Konservatives, defensives Spiel: Große Chancen – für die Anderen

Kommentar: Höchste Zeit für den Ausstieg Um es passend zur aktuellen WM zu formulieren: Wenn derzeit erfolgreiche Mannschaften wie Deutschland oder Frankreich sich weiterhin in der Defensive versteckt hätten, wären sie wohl längst den argentinischen Weg gegangen. Nicht das Festhalten und Verteidigen alter Erfolge hat unsere Mannschaften so weit gebracht, sondern das offensive Vorgehen nach […]

SPD: Mit Innvoation: In nur 4 Jahren 30.000 neue Arbeitsplätze (für Bayern)

Wo bleibt im Saarland kurzfristiges Umdenken als Jobmotor für die Zukunft? Nicht zufällig stellte die SPD Bayern im Mai einen Leitantrag, mit dem zweifelsfrei verdeutlicht wird, wo die Energie und die Arbeitsplätze der Zukunft liegen. Die bei dem Aachener Institute for Sustainable Solutions and Innvoations (ISUSI) in Auftrag gegebene Studie „Energiewende ist möglich“ stellt fest […]

Widerstand lohnt sich

Großer Erfolg für vom Tagebau Betroffene Bürger im Bereich Garzweiler II Weitreichende Auswirkungen auf das Bundesberggesetz und damit auch auf den Bereich Steinkohle dürfte ein aktuelles Gerichtsurteil des Bundesverwaltungsgerichtes haben. Bereits am Donnerstag hatte das Leipziger Gericht entschieden, dass Grundstücksbesitzer im Bereich des Braunkohletagebaus bereits gegen den Rahmenbetriebsplan klagen können. In diesem Zusammenhang scheint besonders […]

Dem Ziel ein kleines Stückchen näher?

Ensdorf soll bis 2012 geschlossen werden Nur noch zwölf anstatt geplanter sechzehn Millionen Tonnen geförderter heimischer Steinkohle im Jahr 2012. So sieht nach SR-Bericht eine Verständigung zwischen IGBCE, DSK, dem Bund, NRW und dem Saarland aus. Konsequenz sei, dass mit diesen Förderzahlen ein weiteres Bergwerk stillgelegt werden muss. Nach SR-Informationen das Bergwerk Saar mit dem […]

Bürgersolarkraftwerk Lebach

Informationsveranstaltung zum Bürgersolarkraftwerk Lebach Dienstag, 27.06.06 um 19:30 Uhr im Rathaus Lebach Mit Sonnenenergie lässt sich gut Geld verdienen! Öl- und Gaspreise steigen überproportional. Fossile Energieträger (Öl, Kohle, Gas und Uran) sind in absehbarer Zeit aufgebraucht. Damit rücken die erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt der Stromerzeugung. Für die – überall verfügbare – Sonnenenergie wird jedes […]

Primsmuldenwanderung am 25. Juni

Machen Sie mit und kommen Sie Information der IGAB-Nalbach Information 1: Primsmuldenwanderung am 25. Juni Primsmuldenwanderung. Am Sonntag, den 25. Juni, ist die letzte Wanderung in der Primsmulde vor der Brückendemonstration in Körprich. Im Vorfeld der traditionellen Demo, die bekanntlich am 31. Juli stattfindet, ist es aus unserer Sicht wichtig, dass nicht nur die IGAB-Mitglieder […]

Ständiger Ärger mit der Schadensregulierung

„Evidenzzentrale“ ist der Fachausdruck dafür, dass an einer Stelle/Institution die wichtigen Daten gesammelt werden, die in ihrer Zusammenschau erst einen echten Durchblick ermöglichen. So etwas fehlt für die Bergschäden. Bzw. Abbaufirma und Bergamt verfügen zwar über die Daten, halten sie aber unter Verschluss. Der Bürger erfährt meist nur zufällig von Einzel-Ereignissen, die aber in Wirklichkeit […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite