Für die DSK hat die Produktion Vorrang vor Gesundheit und Eigentum der Menschen Wer sich die Mühe macht, die Referate vom 8.Geokinematischen Tag in Freiberg nachzulesen, wird sein blaues Wunder erleben. Dort offenbart der vereidigte Markscheider Hagelstein, dass bei der DSK die Kohleförderung Vorrang hatte gegenüber den Folgen der Bergbau-Beben. Bei diesen Erdbeben handelte es […]
Jahr: 2007
31. Juli: 700 Bergbaubetroffene fordern sofortigen Abbaustopp im Bereich des Bergwerk Saar

SR-Online.de: Kohle-Demo in Körprich
Kartellamt fordert Verbraucher zu Stromanbieter-Wechsel auf
„Teuerungsorgie“ bislang ausgeblieben – aber weiter hohe Preise erwartet Der Chef des Bundeskartellamts, Bernhard Heitzer, hat die Verbraucher aufgefordert, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und zu günstigeren Strom-Anbietern zu wechseln. Das Kartellamt könne sich nur um „extreme Ausreißer“ kümmern. Obwohl es bei dieser Aussage des Bundeskartellamtschefs in erster Linie um die Preispolitik […]
Deutscher Wandertag im Bergbaurevier an der Saar
Pressemitteilung von: Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Anlässlich des Deutschen Wandertages finden zahlreiche thematische Wanderungen zum Bergbau im Saarland statt: Warndt und Saarkohlenwald, Auf alten Bergmannspfaden, Bergbaurelikte am Höcherberg, Berg- und Ackerbau bei Elm, Das Auf und Ab mit der Kohle, Bergbauhistorie rund um die Göttelborner Höhe, Wald und Kohlengebirge – Haldenrundweg, Durch den Saarkohlenwald […]
Fragwürdige Schadensregulierung der DSK
„Schäden für die Ewigkeit“ lautete der Titel eines Fernsehberichts des WDR vom 20. Juli(Wh.im Sept.)über die teuren Langzeitfolgen des deutschen Steinkohle-Bergbaues. Sogar eindeutige Folgen des Abbaues wie Risse und Schiefstände werden nicht selten erst vor Gericht akzeptiert. „Es gibt ein erkennbares Bemühen mancher DSK-Sachbearbeiter, Vorgänge zu verzögern, ganz abzuweisen oder Schadenshöhe zu drücken“ erklärt ein […]
Demo am 31.7. in Körprich
„Radau machen gegen den Kohleabbau“ in unserer Region – das ist das Motto der Mahnwache, die die IGAB Nalbach am 31. Juli 2007 organisiert. Die IGAB Falscheid beteiligt sich an dieser Wache. Auch wenn es den Organisatoren hauptsächlich um die Verhinderung des Abbaus in der Primsmulde Nord geht, so gilt es gleichermaßen, grundsätzlich gegen den […]
IGAB Falscheid fordert Kohle-Ende und Strukturwandel
An der Saar gibt es einen Redakteur, der schon mehrmals die DSK aufforderte, endlich den Genehmigungsantrag für den zerstörerischen Abbau in der Primsmulde NORD zu stellen. Jetzt sind ihm wieder mal „irreführende“ Formulierungen unterlaufen: Die Privatgrube müsse schließen, weil ab 2009 wegen sinkender Subventionen keine „Kostendeckung“ zu erreichen sei. Kostendeckend arbeiten deutsche Bergwerke seit Jahrzehnten […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW30/2007
JETZT MÜSSEN WIR DRUCK MACHEN Die Entscheidung fällt! Welche Bergwerke schließen bis spätestens 2012? PRIMSMULDE NORD DARF NICHT MEHR KOMMEN! {mosimage}
DSK will keine Entschädigung zahlen
Die IGAB Falscheid und Umgebung informiert Sie hat gegen das Urteil des Amtsgerichts Berufung eingelegt. Aufgrund der vielen starken „Erderschütterungen“ in den letzten Jahren hatte ein Hauseigentümer aus Falscheid wegen Beeinträchtigung der Nutzung geklagt – und Recht bekommen. Das Gericht verurteilte das DSK-Unternehmen zur Zahlung einer Entschädigung in Geld . Diese Möglichkeit bietet das Nachbarschaftsrecht […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW29/2007

JETZT MÜSSEN WIR DRUCK MACHEN Die Entscheidung fällt! Welche Bergwerke schließen bis spätestens 2012? PRIMSMULDE NORD DARF NICHT MEHR KOMMEN!