Jahr: 2008

Nie wieder!

Saarwellingen/5.4.2008. Annähernd 1000 Menschen forderten das definitive Ende des saarländischen Kohleabbaues. Auch ein Rumpfbergbau, wie sie die Landesregierung nach dem schweren bergbaubedingten Erdbeben im Februar in dieser Woche wieder zugelassen hat, werde weitere Schäden und nicht zu tolerierende Erbeben nach sich ziehen, sagten die IGAB-Sprecher voraus. Im Anschluss an die Großdemo gegen die Fortsetzung des […]

Gezielte Angriffe und Einschüchterungsstrategie gegen Bergbaubetroffene

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB) Nalbach, den 04.04.2008/18 Gezielte Angriffe und Einschüchterungsstrategie gegen Bergbaubetroffene Die Veranstaltung des SR „Kampf um die Kohle“ am Mittwoch, dem 2.4.08, in Hülzweiler wurde gezielt sabotiert. Denn schon vor Beginn der Sendung kam es zu Ausschreitungen von Seiten der Bergleute gegen die Bergbaubetroffenen, die an der Sendung […]

Wiederaufnahme der Bergbaus – schwarzer Tag für das Saarland

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 01.04.2008/18 Wiederaufnahme der Bergbaus – schwarzer Tag für das Saarland Bergbaubetroffene protestieren in Bilsdorf gegen Wiederaufnahme des Bergbaus. Nach der Ankündigung, dass der Bergbau im Flöz Grangeleisen am zweiten April 2008 wiederaufgenommen werden soll, haben sich Bergbaubetroffene zu einer spontanen Demonstration in Bilsdorf zusammengefunden. Vor der Bergmannselore, dem […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW14/2008

Information 1: Demonstration gegen die Wiederaufnahme des Bergbaus Die IGAB Nalbach ruft alle BürgerInnen auf, sich an den geplanten Aktionen gegen den weiteren Kohleabbau zu beteiligen. Am Samstag, den 5. April, findet eine Demo in Saarwellingen, Schlossplatz, statt. Beginn: 16.00 Uhr. Insbesondere werden die Betroffenen aus den Orten Schwalbach, Schwarzenholz und Hülzweiler erwartet, die direkt […]

Hohes Starkbebenrisiko beim Abbau im Flöz Wahlschied

28.3.2008 Hohes Starkbebenrisiko beim Abbau im Flöz Wahlschied 1993-1994 traten bei Abbauten im Feld, Dilsburg, Flöz Wahlschied, mehrere Starkbeben unter Heusweiler Obersalbach auf. Die Universität Mainz würde nach Protesten der Bevölkerung mit einem Gutachten beauftragt, das den Bergbau als Verursacher der Beben benannte. Die genau angrenzenden Strebe sollen nun nach der Planung der DSK abgebaut […]

Weiterer Kohleabbau bedeutet weitere Gefahr für Leib und Leben

Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. 28.3.2008/16 Gefahr für Leib und Leben bei allen weiteren Abbauten Der Landesverband der Bergbaubetroffenen lehnt einen weiteren Abbau aufs schärfste ab. Für den Abbau im Feld Dilsburg wurde nach häufigen Starkbeben im Jahr 1998 im Auftrag der Bergbehörden ein Gutachten von Prof. Wilke erstellt. Prof. Wilke kommt zu […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 13/2008

Information 1: Sichere Versorgung der Kraftwerke – Importkohle im Saarhafen! Entgegen der Propaganda von RAG/DSK und IGBCE ist die Versorgung der saarländischen Steinkohlekraftwerke mit Importkohle gesichert. Das Foto zeigt einen Teil der riesigen Kraftwerkskohleberge am Südkai des Saarhafens in Dillingen. Die Import- Steinkohleberge sind dort nach unterschiedlicher Konsistenz sortiert. Aufgrund der Bedürfnisse der saarländischen Steinkohlekraftwerke […]

Suchergebnis: gute und faule Eier

Es hat einen gewissen Reiz, auch nach Ostern etwa übersehene Eier zu suchen. Diesmal wurden wir in „Die WOCH“ (Nr.12) fündig bei den Informationen aus den Landtagsfraktionen. Sozusagen ein “ gutes Ei “ ist die Nachricht von CDU-Fraktionschef Jürgen Schreier für die Menschen, denen noch immer das schwere Grubenbeben in den Knochen steckt. „Dort, wo […]

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW12/2008

Information 1: Herr Ministerpräsident Peter Müller: keine weiteren Experimente! RAG/DSK und IGBCE haben am 14.03.08 entschieden, den Kohleabbau in unserer Region fortzusetzen! Auch wenn es den Anschein hat, dass Primsmulde Süd und Nord nicht mehr favorisiert werden, ist Vorsicht geboten! Der Steinkohlebergbau löste seit mehr als einem Jahrzehnt in allen Flözen des Bergwerks Ensdorf schwere […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite