Merkwürdige Stille im „Saar-Revier“
Selbst an den Stammtischen ist es ruhig geworden um die alltäglichen Bergbau-Sorgen. Vor einem Monat hat die Förderung im Flöz Grangeleisen „Grünes Licht“ bekommen – und noch sind keine Erschütterungen gemeldet worden.Vielleicht hat man dort ( wie im Raum Lebach ) die Meßstationen abgebaut? Das widerspräche allerdings den Forderungen der Fachleute nach permanenter Überwachung des Abbaues. Es gab schon früher Kommunalvertreter, die der RAG angesichts der früheren Erdbeben empfahlen, von den Flözen im Dilsburgfeld Ost “ die Finger zu lassen“. Die Bergbau-Betroffenen in den geplanten Abbaugebieten trauen den „harmlosen“ Prognosen des Bergamtes nicht.
Kann man einer Regierung unter Peter Müller trauen, dass sie in Zukunft der Bergbau-Aufsicht die Zügel anlegen wird? Oder wird der MP insgeheim seine Spielchen weitertreiben – so wie er für die sog. Anpassung der Kapazitäten die Zahlung der APG-Gelder bis 2028 zugesagt hat. Obwohl maximal nur bis 2017 ( Abbauende an der Saar Mitte 2012 plus 5 Jahre APG ) verpflichtet, muß das Saarland durch Peter-Müllers-Jawort aus seinem Pleite-Haushalt rund 122 Millionen Euro berappen, selbst wenn die Empfänger längst nicht mehr Saarkohle fördern.
Das versteht die CDU unter Sozialverträglichkeit. Dieser Einseitigkeit steht das bisherige Unverständnis der Schwarzen zu den Ersatzforderungen für den Wertverlust der Bergbau- Geschädigten gegenüber. Die Grünen habe mehr Einsicht gezeigt, ja sogar einen Hilfsfonds gefordert. Die Gelben standen schon seit vielen Jahren hinter den Betroffenen und ihren Forderungen. Die FDP machte gar den frühestmöglichen Bergbauausstieg zur Koalitionsbedingung.
Eine Weiterführung des Abbaues vermehrt doch nur die Schäden und Folgelasten. Dabei wurde noch nicht einmal Klarheit über die Altlasten und ihre Beseitigung geschaffen, obwohl das Land bezahlen muß, wenn das finanzielle Kalkül der RAG nicht aufgeht. Das Ende des Saarbergbaus sollte unverrückbar im Koalitionsvertrag besiegelt werden