Pressemitteilung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen Saar e.V. (IGAB) Nalbach, 18.. Januar 2008 Für die Bergbaubetroffenen im Saarland gehört es zum Alltag, dass die Staatsanwaltschaft Saarbrücken Anzeigen der Betroffenen gegen die Deutsche Steinkohle AG, meist unbearbeitet, zurückweist. Die Bergbaubetroffenen haben gelernt, wie es der Bürgermeister von Nonnweiler vor kurzem ausgedrückt hat, dass das Bergrecht eigentlich über […]
Autor: IGABAdmin
Kohleabbaugenehmigung illegal?

Woche für Woche müssen die Bewohner des Landkeises Saarlouis mindestens zwei schwere Erdbeben über sich ergehen lassen. Diesmal waren es an einem Tag gleich zwei Erdbeben der Stärke 2,8 und 2,2, ausgelöst vom letzten im Saarland verbliebenen Bergwerk. Etwa 500 Demonstranten forderten bei einer weiteren Demonstration das sofortige Ende des Kohleabbaues an der Saar. Der […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 03/2008
Information 1: Herzlichen Dank – unsere Gemeinde, Zentrum des Widerstandes „Proteste der Bergbaubetrof-fenen überschatteten den Neu-jahrsempfang des saar-ländischen Ministerpräsidenten Müller im Dillinger Lokschup-pen.“ Dies meldete der SR. Vorausgegangen war das dritte schwere Erdbeben im Jahr 2008 das zum wiederholten Male die Menschen in Angst und Schrecken versetzte. Die Stimmung unter den Bergbaubetroffenen ist deshalb so […]
Fackellauf zur Montagsdemo
350 Teilnehmer der Mahnwache empfingen die 20 Fackelläufer mit viel Applaus an der Kirche in Bilsdorf. Auch zahlreiche Polizisten, die wie immer an der Straße standen, applaudierten einem ihrer teilnehmenden Kollegen. Wie von den Organisatoren des Fackellaufes zu hören war, haben sich für nächsten Montag bereits 50 Läufer – innen angesagt.
Fackelmahnläufe, wieder eine Idee von der Basis
Liebe Mitstreiter, der Weltmeister im 20-Kampf, Herr Leo Lauer, der sich regelmäßig an unseren Demos beteiligt, machte den Vorschlag zum Mahnwachenfackellauf. Wir nehmen die Mahnwachenfackelläufe in unser Programm des aktiven Widerstandes und Protestes gegen das Steinkohlekartell wie folgt auf: Termine: 14., 21. und 28. Januar 2008 von 18:00 Uhr bis 18:30 (Ankunft Körprich) Strecke: zwischen […]
Beschattung des Lokschuppens

Spätestens seit Donnerstag ist klar, daß der Kreis Saarlouis für Veranstaltungen der Landesregierung kein gutes Pflaster ist, d.h. immer, wenn sie dort auftreten wollen, werden auch wir da sein. Wie sehr die Landesregierung sich inzwischen vor uns fürchtet zeigt das enorme Polizeiaufgebot und die große Anspannung in den Gesichtern der Polizisten des Sondereinsatzkommandos. Eine Landesregierung, […]
Macht endlich Schicht!

Etwa 1000 Demonstranten forderten in Saarwellingen nach einem weiteren bergbaubedingten Erdbeben die Landesregierung wiederum auf, endlich zu handeln. Mehr als 31 starke Erdbeben, verursacht im letzten Jahr durch das Bergwerk Saar, zehren an der Gesundheit der Menschen und deren Eigentum. Nochmals 600 Menschen fuhren im Anschluss zum Dillinger Lokschuppen. Dort fand der Neujahrsempfang des CDU-Landesverbandes […]
Märchenstunde mit Tante Petra

Annähernd 40 Bergbaubetroffene nutzten die Gelegenheit, um sich in der DSK-Beratungsstelle Körprich über den Stand des Kohleabbaues in der Primsmulde und dessen fatalen Folgen zu informieren. Zuerst ließ die DSK die meisten Betroffenen draußen vor der Tür im Regen stehen. Erlaubt waren nur Einzelgespräche! Die Wartezeit wurde spontan genutzt zu einem kleinen Ständchen in dem […]
Bergbau und die Folgen
Grubenbeben erreichen ungeahnte Stärke Im Umkreis von rund 40 km sorgten die beiden ERDBEBEN vom letzten Wochenende bei Tausenden von Menschen auch in bisher unberührten Orten für große Aufregung und Sorgen. An zwei Abenden versammelten sich in Saarwellingen rund 1800 Demonstranten, um ihren Protest und ihre Forderung „Bergbaustopp – sofort“ zu bekunden. Auch die dümmsten […]
Wieder etwa 500 Teilnehmer an Montagsmahnwache

Auch im neuen Jahr finden die Mahnwachen am Montag regen Zuspruch. So versammelten sich etwa 500 Menschen in Bilsdorf, Primsweiler und Hoxberg um gegen den fortwährenden Kohleabbau im Saarland zu protestieren