Autor: IGABAdmin

Nalbach, 10. Dezember: 4.000 Bergbaubetroffene demonstrieren für ein Ende des Bergbaus

Kein Bergbau unter bewohntem Gebiet in Deutschland! Info der IGAB-Nalbach So lautet die zentrale Botschaft der Bergbaubetroffenen an Politik und DSK. 4.000 Menschen demonstrierten am letzten Samstag auf der von der IGAB e.V. Nalbach und dem Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. organisierten Kundgebung in Nalbach. Zahlreiche Medien waren vertreten und nahmen zur Kenntnis, dass der […]

Von Kohle-Lobby über den Tisch gezogen

Kostgänger der Nation Mehrfach hat die CDU/CSU bei den Koalitionsverhandlungen gegenüber den Interessenvertretern der Steinkohle den kürzeren gezogen. Über die Mauscheleien berichtet DER SPIEGEL in Nr.49 unter dem Titel „Regieren im Hinterzimmer“ über die Ränke der Lobbyisten. Da sich die Unions-Generalsekretäre Pofalla und Sörger in trauter Einmütigkeit mit ihrem SPD-Kollegen zu den Kohlesubventionen bekennen, haben […]

4000 Menschen fordern den sofortigen Abbaustopp

Bürgermeister Lauer: Neues Gutachten zur Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen der Erdbeben und des Kohleabbaus wird gerichtlich nicht verwertbar sein. Etwa 4000 Menschen nutzten die Gelegenheit und protestierten gegen den weiteren Kohleabbau mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet und für eine Zukunft ohne Steinkohle. Viele weitere Bilder finden Sie auch in unserem Forumsbereich. Vielen Dank für die […]

Will uns die SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes für dumm verkaufen?

IGAB Nalbach – Pressemitteilung der Vorstand der Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden e.V.Nalbach hat die Zustellung der « medien-info » durch die SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes vom 24. November 2005 zum angeblichen « CDU-Regierungsbetrug » mit ungläubiger Verwunderung zur Kenntnis genommen. An der politischen Auseinandersetzung zwischen der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes und der […]

Verfälschung einer Pressemitteilung

Offener Brief an den Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung (SZ) Betrifft: Veröffentlichung meiner Pressemitteilung „Körperverletzung – laut Staatsanwaltschaft kein Straftatbestand“ unter der Rubrik „Leserbriefe“ in der Saarbrücker Zeitung vom 1.12.2005 Sehr geehrter Herr Herbst Ich habe sicherlich keinen Anspruch darauf, dass die SZ meine Pressemitteilung veröffentlicht. Ich kann aber erwarten, dass Sie meine Mitteilung unverfälscht wiedergeben, […]

Der Bergbau im Saarland hat sich verselbständigt

Zur SZ vom 5.12.2005 Georgi: Kohle-Urteil wird akzeptiert und Stellungnahme zum Leserbrief: Ein Ausgleich muß gefunden werden. Der Bergbau im Saarland hat sich verselbständigt. Er ist wie ein ins Rollen gekommener führerloser Zug. Niemand traut sich jetzt mehr an ihn heran. Jeder weiß, dass die Fahrt in einer Katastrophe endet. Wann und wo der Zug […]

Schutzmaßnahmen für das Unternehmen nicht zumutbar

Wenn zwei auseinandergehen… Besinnliche Adventszeit gibt es in vom Bergbau betroffenen Orten wie Fürstenhausen oder Reisbach spätestens dann nicht mehr, wenn man vor die Tür geht. Während die Bergbehörden noch immer argumentieren, dass Schutzmaßnahmen wie z.B. Blasversatz für das mit Milliarden Euro an Steuergeldern subventionierte Unternehmen nicht zumutbar und wirtschaftlich nicht tragbar sind, lastet man […]

Zu: “Ein Wohnort über der Kohle ist unser Pech“

Saarbrücker Zeitung vom 1.Dez.2005 Wieder einmal erweist sich, dass die „Deckelung“ von Leserbriefen durch einen SZ-Redakteur ohne Erwiderungsmöglichkeit fehl am Platze ist. Jedenfalls hat es sich Herr Ihl mit dem Kommentar zu einfach gemacht, wenn er meint, die Politik habe es „in der Hand, mit sauber gemachten Maßnahmen den Bergbau um den Preis eines millionen-, […]

Laienhafter Widerruf gegen Steinkohle-Abbauerlaubnis: Peinlich für Peter Müller

Missratener Abbaustopp: Richter dürften sich vor Lachen gekringelt haben Während man dieser Tage des öfteren Vertreter von Landesregierung und Wirtschaftsministerium mit den Worten „Wir haben alles was möglich war getan“ im Rundfunk zu hören bekommt, ist die lokale Presse neben den Bergbaubetroffenen anderer Meinung. So kommentiert die Welt Kompakt vom 29. November 2005 den misslungenen […]

Auftakt zur Großdemonstration

Autokorso gegen den Terror und für ein sofortiges Ende des Steinkohlebergbaus mit Einwirkungen auf bewohntes Gebiet Mehr als 500 Menschen schlossen sich mit ihren Fahrzeugen dem Autokorso quer durch den Raum Saarlouis an. Grund hierfür ist der Steinkohlebergbau unter bewohntem Gebiet mit Folgen auf die Gesundheit und Altersvorsorge der Menschen. Nachdem die Bergbehörde nach Meinung […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite