Kategorie: Grubenwasser

Anzeige der RAG in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 14. Mai 2018

Zeuge Müller

Stellungnahme der IGAB Saar zur Anzeige der RAG in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 14. Mai 2018.   Der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland IGAB-Saar (LV) begrüßt die Anzeige der RAG in der  heutigen Ausgabe der SZ. „Wir lösen Ewigkeitsaufgaben – das Grubenwasserkonzept, sicher und nachhaltig“ so die Kernaussage zur obigen Anzeige. „Dass die RAG aktuell […]

Landesverband der Bergbaubetroffenen erwartet Ablehnung der Grubenflutung

Saarland, 04.05.2018 Landesverband der Bergbaubetroffenen erwartet Ablehnung der Grubenflutung Die RAG erklärt lt. Medienberichten, dass sie die Genehmigung für die Flutung der saarländischen Gruben erwartet. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen IGAB erwartet, dass mehr als 7000 Einwendungen gegen die Flutung auf Herz und Nieren geprüft werden. Es werden sich in den Einwendungen ganz sicher gute Argumente […]

Berichtet Armin König über Filz – oder nennt man das Seilschaften?

GRUBEN-AKTEN AN DER SAAR – EINE ART ÜBERWACHUNGSBERICHT   Die Wege sind kurz im Saarland. Man informiert sich, und manchmal liest sich dies auch wie ein Überwachungs-Bericht. Das musste auch Karl Kleineberg feststellen, ein Urgestein der Industriekultur an der Saar. Der ehemalige Chefmarkscheider der RAG und spätere Leiter der Industriekultur Saar (iks), hielt am 22. […]

CDU und SPD-Fraktion lehnen im saarländischen Landtag die Reinigung des Grubenwassers ab. Anzeichen einer Bananenrepublik?

CDU und SPD-Fraktion lehnen im saarländischen Landtag die Reinigung des Grubenwassers ab. Anzeichen einer Bananenrepublik? “Die Landesregierung wird aufgefordert, den Bergbaukonzern RAG sofort zu verpflichten, PCB vor der Einleitung in Gewässer aus dem Grubenwasser herauszufiltern”, so steht es im Antrag der Landtagsfraktion “Die Linke” im saarländischen Landtag. Die Fraktionen von CDU und SPD haben in […]

Prüfung der technischen Möglichkeiten zur Reduzierung von PCB im Grubenwasser

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen fordert umgehende Prüfung der technischen Möglichkeiten zur Reduzierung von PCB im Grubenwasser   „Wir dürfen uns nicht länger von der RAG und von der Landesregierung „veräppeln” lassen, um im Sprachgebrauch des Umweltministers zu bleiben“, fasst Manfred Reiter die neuesten Erkenntnisse zu den offensichtlichen technischen Möglichkeiten der Reinigung des Grubenwassers vor der […]

Verwaltungsgericht verhandelt erneut über ersten Teilanstieg des Grubenwassers

Saarland, 20.04.2018 Quelle: SR Aktueller Bericht 25.04.2018   Pressemitteilung IGAB-Saar   Verwaltungsgericht verhandelt erneut über ersten Teilanstieg des Grubenwassers Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat in dem Verfahren Gemeinde Nalbach gegen Bergamt Saarbrücken wegen der Zulassung des Sonderbetriebsplans vom 19.02.2013 zum Anstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar auf -400 mNN einen weiteren Termin bestimmt auf den […]

RADON Studie Dr. Müller, Quierschied

radon

RADON Studie von Dr. med. Karl-Michael Müller, Quierschied : anbei ein Auszug download hier!! „Schneeberger Lungenkrankheit“im Saarland? Epidemiologische Aspekte zur Clusterbildung broncho-pulmonaler Malignome ICD-10 C33 -34 in Bergbauregionen des Saarlandes.   Die Krebsregistrierung stellt weltweit ein unverzichtbares Instrument zur Erforschung und Bekämpfung von Krebserkrankungen dar. Mit den in den Krebsregistern erhobenen Informationen können die Entwicklung […]

Volles Haus bei IGAB Saar Ost Infoabend in Stennweiler

Viele Bürgerinnen und Bürger diskutierten angeregt bei der 1. Informationsveranstaltung der IGAB Saar Ost am 21. März In Zichlersch in Stennweiler war gerade so viel Platz, um alle aufzunehmen, die Infor-mationen zur Grubenflutung austauschen wollten. Die im Februar neu gegründeteInteressengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden im Ostsaarland (IGAB Saar Ost) hatte zum ersten Informationsabend geladen und […]

Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke und die Bananenrepublik

Saarland, 12.03.2018   Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke und die Bananenrepublik   Der Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland IGAB SAAR kritisiert auf das Schärfste die Äußerungen des saarländischen Wirtschaftsstaatssekretärs, Jürgen Barke, zum Thema „Bananenrepublik“. Aussage Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke  in den ARD-Tagesthemen vom 06.03.2018: „ … nur weil uns jetzt bestimmte Kräfte glauben … weismachen zu wollen, ja, […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite