Kategorie: Allgemein

Schröders Engagement für die RAG erhitzt erneut die Gemüter

Wer muss nach den deutschen Spediteuren für die heimische Steinkohle bluten? Bereits im Mai 2002 stellte der damaligee Wirtschaftsweise Horst Siebert im Interview mit die Welt fest: „Die Deutschen haben den Rabatten auf Lkw-Diesel in Frankreich, Italien und den Niederlanden mit der Maßgabe zugestimmt, dass im Gegenzug die Kohlesubventionen bis 2010 verlängert werden dürfen. Im […]

Erdbeben Nr. 11 im Jahr 2006

Mitternächtliches Erdbeben sorgt erneut für eine terrorisierte Bevölkerung Das ist ein Kurzbericht aus einer Region; dem Saarland, das seit einem Jahrzehnt von Erdbeben durchgerüttelt wird. Rekord über 200 Erdbeben bis zu einer Stärke von 3,9 in einem Jahr(2001). Mit Schwinggeschwindigkeiten bis zu 30mm/sek. Laut DinNorm reichen 5mm/sek aus einem Haus schwerste Schäden zu zufügen……bis zum […]

Wirtschaftsexperten zur heimischen Steinkohle

„Nur fünf Prozent der RAG-Bergleute arbeiten unter Tage. Die anderen machen ihren Job auf Kosten der Steuerzahler.“ > Hubertus Schmoldt, Vorsitzender der IGBCE Quelle: Wirtschaftswoche „Wenn es kein Enddatum für den Bergbau gibt, werden die anfallenden Altlasten verschleiert, und es werden immer neue Altlasten durch die Fortführung des Bergbaus dazukommen. Dann werden wieder neue 18-jährige […]

Neues aus der Region und aus NRW

Info der IGAB-Nalbach Info1: Landesverband der Bergbaubetroffenen NRW e.V. gegründet Bergbau-Bürgerinitiativen in NRW arbeiten ab sofort auf Landesebene zusammen. Nalbach/Voerde. Das Bündnis ist geschmiedet: Die Voerder BIB www.bib-nr.de wird zusammen mit den Bürgerinitiativen der linken Rheinseite und den Initiativen im nördlichen (Bergwerk Lippe) und östlichen Ruhrgebiet (Bergwerk Ost: Hamm/Bergkamen) einen Landesverband gründen. Dies ist das […]

IGAB Falscheid regt Bürgersolarkraftwerk in Lebach an

Bald können Lebacher Bürger und andere Interessierte mit Sonnenenergie Geld verdienen, ohne sich selbst eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach zu installieren. Im Spätsommer 2004 wurde der Verein „Bürgerkraftwerke Saarland e.V.“ gegründet. Hintergrund waren folgende Überlegungen: Öl- und Gaspreise steigen überproportional. Fossile Energieträger (Öl, Kohle, Gas oder Uran) sind in absehbarer Zeit aufgebraucht. Damit rücken die […]

2005 – ein Jahr voll Angst, Sorgen und enttäuschten Hoffnungen

Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Das Jahr 2005 ist vergangen und wieder hat es uns in der Region Lebach und weit darüber hinaus Bergbau bedingt Angst, Sorgen, Ärger und materiellen Verlust beschert. 73 spürbare Erdbeben mit einer Stärke von mindestens 1,9 auf der Richterskala gab es in diesem Jahr. Ein Viertel davon, nämlich 18 Beben […]

Nalbach, 10. Dezember: 4.000 Bergbaubetroffene demonstrieren für ein Ende des Bergbaus

Kein Bergbau unter bewohntem Gebiet in Deutschland! Info der IGAB-Nalbach So lautet die zentrale Botschaft der Bergbaubetroffenen an Politik und DSK. 4.000 Menschen demonstrierten am letzten Samstag auf der von der IGAB e.V. Nalbach und dem Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. organisierten Kundgebung in Nalbach. Zahlreiche Medien waren vertreten und nahmen zur Kenntnis, dass der […]

Schutzmaßnahmen für das Unternehmen nicht zumutbar

Wenn zwei auseinandergehen… Besinnliche Adventszeit gibt es in vom Bergbau betroffenen Orten wie Fürstenhausen oder Reisbach spätestens dann nicht mehr, wenn man vor die Tür geht. Während die Bergbehörden noch immer argumentieren, dass Schutzmaßnahmen wie z.B. Blasversatz für das mit Milliarden Euro an Steuergeldern subventionierte Unternehmen nicht zumutbar und wirtschaftlich nicht tragbar sind, lastet man […]

Laienhafter Widerruf gegen Steinkohle-Abbauerlaubnis: Peinlich für Peter Müller

Missratener Abbaustopp: Richter dürften sich vor Lachen gekringelt haben Während man dieser Tage des öfteren Vertreter von Landesregierung und Wirtschaftsministerium mit den Worten „Wir haben alles was möglich war getan“ im Rundfunk zu hören bekommt, ist die lokale Presse neben den Bergbaubetroffenen anderer Meinung. So kommentiert die Welt Kompakt vom 29. November 2005 den misslungenen […]

Sind Beschäftigte der Bauwirtschaft Menschen 2. Klasse?

Soziale Verträglichkeit ist gefordert – gleiches Recht für alle Der Wegfall der Eigenheimzulage vernichtet nach einem Bericht der Saarbrücker Zeitung deutschlandweit 50.000 Arbeitsplätze. Allein im Saarland sind 700 Stellen direkt betroffen – nachfolgende Industrien nicht mitgerechnet. Was für viele bleibt ist der Gang zum Arbeitsamt. Nun ist es an der Zeit über den Tellerrand zu […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite