Kategorie: Allgemein

Petitionsausschuss: Der Bund hat keine Eingriffsmöglichkeit

Protestbrief der IGAB-Reisbach zu den bergbaubedingten Steinkohle-Erdbeben Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, auf die unzumutbare Belastung der Bevölkerung durch Starkbeben hatten wir Sie in den letzten Monaten mehrfach hingewiesen. Gegen 22.00 Uhr ereignete sich am 10.5.2005 in Reisbach erneut ein Beben, das mit einem Richterskalenwert von 3,5 das bisher stärkste Beben war. Binnen Minuten wurde ich […]

Presseschau: Lebach in Angst

Betroffenheit bei Anwohnern und Gewerbetreibenden „Es sah aus, wie nach einem Einbruch“, mit diesen Worten zitiert die Märkische Oderzeitung die Situation nach dem schweren Erdbeben bei Augenoptiker Stephan Schedull. Auch sein Geschäft ist von den Auswirkungen betroffen. 50 Brillen wurden zerstört und der Fußboden zeigt sich voller Risse. In einer Lebacher Bäckerei ist derzeit zu […]

Steinkohle-Erdbeben der Stärke 3,5 erschüttert Saarland

Bild: Protest vor dem Nordschacht des Bergwerks Saar „Das ist Krieg“ konstantierte ein älterer Bergbaubetroffener. Etwa 250 Menschen fanden nach dem schweren Beben den Weg zur Polizeistation in Lebach. Von dort brach man zur Protestaktion zum Nordschacht des Bergwerks Saar auf. Derweil riefen Bergbaubetroffene auf, sich am Mittwoch, den 11. Mai um 18.00 Uhr am […]

Reisbach: Größere Senkungen erwartet

Info IGAB-Reisbach Abbau in naher Zukunft unter Reisbach Nach den vorliegenden Planungen wird die Ortslage Reisbachs in den Jahren 2007/ 08 durch Flöz 8.7/8.8 West, Wahlschied erneut unterbaut. Im Verwaltungsgerichtsverfahren, wurde von der DSK mitgeteilt, dass der jetzt geplante Abbau zu größere Senkungen als der bereits durchgeführte bewirkt, da Senkungen des Abbaus in Flöz Schwalbach, […]

Landesverband: Vorstand wurde neu gewählt

Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar 34 Delegierte aus sechs Bergschadensgemeinschaften und Interessengemeinschaften zur Abwendung von Bergschäden, die im Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar zusammen geschlossen sind, trafen sich am Donnerstag Abend in Falscheid zu einer Landesversammlung. Neben Neuwahlen des Vorstands stand zunächst eine umfangreiche Änderung der Satzung aus dem Gründungsjahr 1993 im Vordergrund. Wesentliche Neuerung ist die […]

Steinkohle-Erdbeben: Jetzt auch in Bergkamen

Erdbeben der Stärke 2 sorgen für Unruhe Nachdem sich Anwohner im Saarland bereits seit einigen Jahren durch zunehmend stärkere Erdbeben, erzeugt durch den untertägigen Steinkohleabbau, terrorisiert fühlen, geht es jetzt auch in Bergkamen los. Umfallende Gegenstände, Bronzebilder die von der Wand fallen und Bürger, die den dauernden Terror durch Erdbeben mit den Auswirkungen auf Altersvorsorge […]

DSK kündigt neues schweres Steinkohle-Erdbeben an

Angst in den betroffen Regionen vor erneutem Beben wächst Nach einem Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 8. April erwartet die DSK in den nächsten Tagen erneut ein schweres, durch den Steinkohle-Abbau erzeugtes Erdbeben im Saarland. Die letzten Erdbeben zogen lautstarke Proteste nach sich. Viele Menschen, welche sich von den Erdbeben terrorisiert und in der Berücksichtigung […]

Medienenten: Gefüttert von einer 25 Millionen Euro teuren Kampagne

Letztendlich zahlt immer der Steuerzahler die Zeche Rag Müller will seinen Konzern umbauen! Den Essener Energie- und Chemiekonzern RAG, mit 21 Milliarden Euro Umsatz und 100.000 Mitarbeitern. Wenn es geht, auf Kosten der Steuerzahler. Sein Plan ist es, die RAG im Wahljahr 2006 als Volksaktie an die Börse zu bringen. 9 Millarden soll der reine […]

Keine Konsequenzen aus Steinkohle-Erdbeben gezogen

Große Enttäuschung macht sich derzeit bei der Bevölkerung breit. Obwohl das vergangene Erdbeben in Stärke und Intensität verheerender als zuvor erlebt empfunden wurde, halten es die Verantwortlichen nicht für notwendig Maßnahmen zu ergreifen. Nach Berichten des SR hält es der von Landesregierung und Bergbehörden hinzugezogene Experte, Prof. Sroka, es nicht für notwendig Konsequenzen aus den […]

Nach dem Steinkohle-Erdbeben: Demo bei Berghauptmann Böttcher und (Un)glücksfall in Landsweiler

Sozialer Friede in der Region scheint nachhaltig gestört Der soziale Frieden in der Bevölkerung ist gestört. Auch am Tag nach dem Beben fanden verärgerte Bergbaubetroffene den Weg zur Polizeistation in Lebach. Von dort brach man im Autokonvoi nach St. Ingbert/Rohrbach zu Berghauptmann Böttcher, den verantwortlichen Leiter des Oberbergamtes, auf. Begleitet durch ein schrilles Pfeiffkonzert und […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite