Information 1: Herr Ministerpräsident Peter Müller: keine weiteren Experimente! RAG/DSK und IGBCE haben am 14.03.08 entschieden, den Kohleabbau in unserer Region fortzusetzen! Auch wenn es den Anschein hat, dass Primsmulde Süd und Nord nicht mehr favorisiert werden, ist Vorsicht geboten! Der Steinkohlebergbau löste seit mehr als einem Jahrzehnt in allen Flözen des Bergwerks Ensdorf schwere […]
Kategorie: Amtsblatt
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 11/2008
Information 1: IGAB setzt Maßstäbe – Piloten unterstützen den Widerstand Über viele Jahrzehnte zerstörte der Bergbau die Zukunft ganzer Ortschaften. Die IGABn im Saarland schafften es in den vergangenen Jahren erstmals, den Widerstand gegen das Steinkohlekartell zu bündeln. Obwohl die ehrenamtlichen Aktivisten der IGABn einem Heer von hauptamtlichen Kohlelobbyisten gegenüber stehen, gelang es den IGABn […]
IGAB Reisbach – Amtsblatt KW11/2008
Ergebnisse Radon-Messung Die Auswertung der Radon Messung ging uns am Freitag zu. In Reisbach bestehen erhebliche Radon-Belastungen in Wohnräumen. Der Spitzenwert liegt bei 250 Bq/Kubikmeter, in mehr als 20% der Fälle wird der Grenzwert von 100 Bq/Kubikmeter z.T. deutlich überschritten. Da vor dem Abbau nach Messungen der Bergbehörden keine Radon-Belastungen für Reisbach bestanden, ist festzustellen, […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW09/2008
Information 1: Unsere Gemeinde fährt am 03. März 2008 nach Essen! Liebe MitstreiterInnen der IGAB, liebe MitbürgerInnen. Über 700 BürgerInnen aus der Gemeinde Nalbach haben sich zur Fahrt nach Essen angemeldet. Hinzu kommen über 200 MitstreiterInnen aus den umliegenden Bergschadensgebieten. Die Liste der Busse und deren Abfahrtsorte finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. Wegen der […]
Informationen der IGAB – Falscheid und Umgebung
26.02.2008 Obwohl saarländische Medien, Parteienvertreter und Regierungs-Politiker (inkl. Rippel und Schreier) durch die unangreifbare Statistik der Bundesarbeitsagentur Südwest über die echten Zahlen der Beschäftigten im Saarbergbau informiert sind, wird wie bisher mit falschen Zahlen Politik gemacht. Jeder, der der „höheren Mathematik des Addierens von Hundertern“ mächtig ist, kann 3600 Beschäftigte (darunter Bergleute knapp über 2000 […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW08/2008
Information 1: Rückblick Aktionstag Saarlouis – Herzlichen Dank! Die IGAB bedankt sich bei allen Beteiligten, Aufbauhelfern und den über 7.000 Besuchern, die den Aktionstag am 16.02.2008 in Saarlouis zu einem großen Erfolg machten. Ein Nachbericht folgt. Information 2: Unsere Gemeinde fährt am 03.03.2008 nach Essen! Liebe MitstreiterInnen der IGAB, liebe MitbürgerInnen. Die IGAB hat beschlossen, […]
IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW08/2008
Der Vorstand der IGAB ruft die Bevölkerung von LEBACH und Umgebung auf, sich stärker an den Demonstrationen und Aktionen zu beteiligen! Die Einwohner von Lebach, Landsweiler, Eidenborn, Falscheid und Knorscheid wissen schließlich, um was es geht. WIR müssen uns wehren! Denn:Das Bergbau-Unternehmen will auf keinen Meter genehmigten Abbau verzichten ! Komme, was da wolle! Weil […]
IGAB Falscheid u.U. – Amtsblatt KW07/2008
IGAB – Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden Informationen insbesondere für Falscheid, Knorscheid mit Hoxberg, Lebach-City, Eidenborn mit Zollstock und Landsweiler. Gäste aus der Umgebung willkommen. „Schäden für die Ewigkeit“ – Risiken und Kosten des Bergbaus „Nach Bergbau elf Prozent der Bauten abrissreif“ hieß die neueste Meldung aus Fürstenhausen. Diesen Stadtteil Völklingens hat der gnadenlose Raubbau […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW07/2008
Information 1: Unsere Gemeinde fährt am 03.03.2008 nach Essen! Liebe MitstreiterInnen der IGAB, liebe MitbürgerInnen. Die IGAB hat beschlossen, die RAG-DSK-evonik am 03.03.2008 an Ihrem Heimatort in Essen aufzusuchen. Wir haben erfahren, dass dort in den kommenden Wochen die Entscheidung über die Reihenfolge der Bergwerksschließungen gefällt wird. Wir wollen der DSK-RAG-evonik klarmachen, dass sie in […]
IGAB Nalbach – Amtsblatt KW 06/2008
Information 1: Unsere Gemeinde hält zusammen – Rückblick auf den 28.01.08 Im Rahmen der Montagsmahnwache mit Fackellauf zeigten die Bergbaubetroffenen einmal mehr eindrucksvoll Geschlossenheit. Neben der Rekordzahl von 160 Teilnehmern am Fackellauf säumten hunderte Bergbaubetroffene die Straße entlang der Laufstrecke. Damit hat die vom Bergbau betroffene Region erneut ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Die Montags-mahnwache […]