Kategorie: Meinungen

Bitte beachten. Die hier veröffentlichten Meinungen stellen nicht automatisch auch die Meinung der Interessengemeinschaften dar.

Zu “RAG droht Saarland mit Schmerzliste“ und “RAG droht:Personalabbau noch schneller“

Zu Artikel „RAG droht Saarland mit Schmerzliste“ und „RAG droht:Personalabbau noch schneller“ (29.November) LESERBRIEFE Seite A4 In der Ausgabe vom 2.12.04 verteilt der SZ-Redakteur ungerechte Noten: Den Schreiber des Leserbriefes aus Ottweiler lässt er ungeschoren, obwohl der den saarländischen Ministerpräsidenten „zum Totengräber des Bergbaus“ macht, weil er aus einem leeren Staatssäckel keine Betriebssubventionen an den […]

Zu: „Druck auf das Saarland wächst“

Leserbrief Zu: „Druck auf das Saarland wächst“; SZ, vom 18.11.04 Es ist empörend und grenzt schon an Unverschämtheit, dass der „RAG“ Chef Werner Müller der gescheiterte frühere Wirtschaftsminister unter dem „Basta-Kanzler“ Gerhard Schröder noch Gelder vom Saarland für den schon seit Jahrzehnten nicht mehr überlebensfähigen Steinkohlebergbau fordert.

Phänomene um den Bergbau

Seltsame Phänomene! Über die Abbaubedingten Erschütterungen können Bergbau-Betroffene offenbar kompetentere Voraussagen und Risiko-Einschätzungen machen als die ‚Fachleute‘ vom Steinkohle-Unternehmen und der Bergbau-Aufsicht. Man könnte auch sagen, die Beamten des Bergamtes kennen das Gutachten nicht, das sie bei Prof.Wilke/Berlin in Auftrag gegeben hatten. Laut SZ vom 31.03.1999 stellte der Professor fest, dass die seit Mitte 1997 […]

Lesermeinung: Das ist Erpressung

Betreff: „Druck auf das Saarland wächst“, Saarbrücker Zeitung vom 18.11.2004, Seite D7 / Wirtschaft Ist der Herr Penner (pr) auf einem Kohle-Event in Essen, erscheint in der SZ ein PR-Artikel Pro-Bergbau. Man beteiligt sich an der Meinungs-Mache und „schöpft wieder Hoffnung“. Wenn die Ex- und Noch-Politiker an der Spitze der Kohle-Lobby große Töne spucken, müsste […]

Das Erdbeben ließ noch in Schmelz die Schränke wackeln

Betrifft: „Schwingungen schreckte auch Leute in Lebachs City auf“ ; SZ-Lokales , 16.11.2004 Wollte die Zeitung vielleicht in der Überschrift von einer Schwingung schreiben, um die dümmliche Verharmlosung auf die Spitze zu treiben? Was am Montagnachmittag tausende Menschen von Reisbach bis Lebach und Körprich aufschreckte, waren keine leichten Schwingungen, sondern **ein** BEBEN , das mit […]

Kohle-Manager: Von allen guten Geistern verlassen

Keine Image-Werbung ist dem RAG-Konzern zu teuer: Anzeigenkampagnen für Millionen EURO, Barbarafeiern oder andere Events für Tausende Beschäftigte. Im Firmen-Magazin FOLIO ist nach der Überschrift „WIR ALLE PROFITIEREN“ zu lesen: „Als Erstes stärkt Dr.Müller den Bergleuten den Rücken.Sie bräuchten sich nicht als Kostgänger der Nation zu fühlen, sondern könnten stolz sein auf ihre Leistungen“. Es […]

Eindrücke vom Besuch des Trierer Bischofs, Herrn Marx, am 26. Oktober 2004 in Fürstenhausen

Treffpunkt am ehemaligen Ortszentrum. Dieser Mittelpunkt des Ortes wurde in den späten achziger Jahren errichtet. Die Kopfbebauung, die einmal einen Lebensmittelmarkt, eine Apotheke, eine Arztpraxis und viele Wohnungen beheimatete, steht vor ihrem Abriss. Die Stadtsparkasse muss ihre Filiale wegen extremer Schieflage verlassen. Besichtigung der Marienkirche. Überall Risse im Fußboden. Braun-gelbe Streifen an den ehemals weißen […]

Zu „IGAB erfolglos, nicht rechtlos“, SZ vom 29.10.2004

Mit Ihrer Aussage „IGAB erfolglos, aber nicht rechtlos“, versucht die DSK ganz offensichtlich die vom Bergbau Betroffenen auseinander zu dividieren. Das ist der „feine Stil“ dieses vom Steuerzahler schon seit 50 Jahren künstlich am Leben erhaltene Unternehmens. Die Wertschöpfung beträgt hier gleich Null. Die Aussagen zeigen aber auch auf, welche Angst dort vorherrscht, dass die […]

Schreiben an das Verwaltungsgericht Saarlouis

Ihr Urteil Anfang Oktober 2004 zum Eilantrag eines Eidenborner Bürgers gegen den Sofortvollzug für einen weiteren Kohleabbau unter seinem Anwesen am 30.06.04 zeigt einmal wieder, wie rechtlos Bergbau-Betroffene, gegenüber der Kohlen-Lobby-Krake sind. Wenn Sie erklären, dass dem Bergamt planerischer Spielraum einzuräumen sei und dessen Wahrnehmung, sei der richterlichen Überprüfung entzogen, so frage ich mich, wofür […]

Fragen an die SZ

(Dies ist kein Leserbrief, sondern ein Anstoß zum Nachdenken über die sachliche Information der Leserschaft zum Themenkomplex /Steinkohle-Bergbau und seine Auswirkungen/) Guten Tag! Wie offen ist die SZ zur unparteiischen Behandlung der Kohleproblematik? Ergebnis: Sie zeigt immer Offenheit gegenüber den unternehmerischen Interessen : der DSK, die mit Steuergeldern millionenteure Annoncenkampagnen finanziert, wird immer mehr Raum […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite