Notizen aus dem Schwarzbuch der Nation Aus: Berliner Zeitung vom 24.August 2004: „Hartz IV gilt nicht im Bergbau“ Die Beschäftigten des Steinkohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen und im Saarland „bleiben von den mit der Hartz IV-Reform verbundenen Einschnitten beim Arbeitslosengeld II auf lange Zeit weitgehend verschont.“ In die Absprache mit der Bundesregierung sind die Kohleländer NRW und […]
Kategorie: Meinungen
Bitte beachten. Die hier veröffentlichten Meinungen stellen nicht automatisch auch die Meinung der Interessengemeinschaften dar.
Betrifft: Die Schuld der Behörden in der Kohlepolitik
Außer den Politikern tragen die Behörden einen großen Anteil Schuld an der Fehlentwicklung des Subventionsbergbaues. Die ihnen obliegende Abwägung der Interessen von Bergbaunutznießern und Bergbaubetroffenen offenbart bedenkliche ‚Schieflage‘. Wenn in der Einwirkungszone des Bergwerks Saar neuerdings Menschen und Gebäude von Erdbeben heimgesucht werden, weckt das die Erinnerung an Hunderte von Erdbeben des letzten Abbaues, wie […]
Studie: Deutschland 2020 – Die Diskussion geht weiter
Ein Gastbeitrag von Horst Hilgenpahl. Nach der Kritik „Studie: Deutschland 2020 – Die demografische Zukunft der Nation“ zu der Stellungnahme des Gesantverband des deutschen Steinkohlebergbaus (www.gvst.de), geht die Diskussion mit einem Antwortschreiben an den GVSt weiter. Auch ich habe Ihr Antwortschreiben v. 12.8.04 auf meinen Brief v. 8.8.04 erhalten und zur Kenntnis genommen. Da bisherige […]
Studie: Deutschland 2020 – Die demografische Zukunft der Nation
Ein Gastbeitrag von Horst Hilgenpahl. Die Ausführungen beziehen sich auf eine Stellungnahme des Gesantverband des deutschen Steinkohlebergbaus (www.gvst.de). Die Stellungnahme bezieht sich auf die Studie des Berlin-Institut für Weltbevölkerung und globale Entwicklung (www.berlin-institut.org) „Deutschland 2020. Die demografische Zukunft der Nation / Nordrhein-Westfalen: Das Revier steigt ab„. Mit Interesse und Erstaunen habe ich Ihr Schreiben vom […]
Kohlesubventionen und Bergschäden haben Zukunft
So könnte man die Überschrift „Der Bergbau hat Zukunft“ in der Ruhrgebietszeitung WAZ vom 9. August 04 treffender formulieren. Diese stammt von Bernd Tönjes (48), der seit 3 Jahren Chef der Deutschen Steinkohle AG (DSK ) ist, welche vor einem halben Jahr 1 Million Euro ausgab für eine Werbekampagne mit dem Slogan ‚von heute an […]
Kein vernünftiger Grund für Steinkohleabbau unter bewohntem Gebiet
In der SZ von Samstag waren verschiedene Lesermeinungen zum Thema „Zukunft der Kohle“ veröffentlicht, die in sachlicher Hinsicht dringend einer Richtigstellung bedürfen. So thematisiert Herr Podewin aus Carling die Koksproblematik, vermischt hier aber vollkommen unterschiedliche Sachverhalte. Richtig ist, dass Kohle zur Kokserzeugung wie bisher uneingeschränkt weltweit zur Verfügung steht. Richtig ist auch, dass deutsche Kokereikapazitäten […]
Neues vom Steinkohle-Komplott ?
An der Saar wartet man gespannt darauf, was am Wochenende die RAG-Führungsspitze in München ausgebrütet hat. Immerhin war Schröder mit von der Partie. Das läßt die saarländischen Bergbau-Betroffenen nichts Gutes ahnen. Denn dank der unternehmensfreundlichen Genehmigungspraxis der Bergbau-Aufsicht wird der ökonomisch sinnlose und regional unverantwortliche Kohleabbau an der Saar weitergehen, solange die Steuergelder fließen. Die […]
Kohleabbau im Raum Lebach/Saar
Die vom Saarländischen Rundfunk verbreitete Zweckbehauptung der Genehmigungsbehörde , es sei „nicht mit schweren Bergschäden zu rechnen“ ist genau so falsch, wie die Prognosen für Reisbach mit vielen eingetretenen Bergschäden an Häusern, sogar Totalschäden und dem nicht anerkannten ‚Gemeinschaden‘ des versumpften Ortsbereiches.