Kategorie: Meinungen

Bitte beachten. Die hier veröffentlichten Meinungen stellen nicht automatisch auch die Meinung der Interessengemeinschaften dar.

Bergschäden – ohne Grenzen

Das Kohlebecken zittert September findet man im INTERNET einen Bericht über die Bergschäden in Rosbruck, der auf einem Artikel des EST REPUBLICAIN mit der Überschrift „Das Kohlebecken zittert“ beruht. Zweifellos führt das in den stillgelegten lothringischen Gruben allmählich ansteigende Wasser zu einer Bedrohung vieler Hauseigentümer. Und das Ende der Kohleförderung brachte auch kein Ende für […]

Den Beschwichtigungen und Versprechungen glauben die Betroffenen nicht mehr

Von den Gesundheitsschädigungen ganz zu schweigen Ich möchte Ihr Interesse auf drei Punkte der bundesdeutschen Steinkohle-Politik lenken. Das wäre (1.) die Frage der Subventionierung des Steinkohle-Abbaus durch eine private Aktiengesellschaft, die nun schon seit vier Jahrzehnten mit den verschiedensten, wirtschaftspolitisch unhaltbareren Begründungen auf Kosten der öffentlichen Haushalte betrieben wird. Eine strikt organisierte Kohle-Lobby schaffte immer […]

Man kann es nicht oft genug wiederholen !!!

Deutsche Steinkohle – Kostgänger der Nation auf ewig ? Manchmal ist es haarsträubend, was aus den Reihen der Kohlenlobby zu hören ist. Deutsche Politiker reden viel von Subventionsabbau, handeln tun sie entgegengesetzt. Der SPD-Finanzminister Steinbrück hat vermutlich nicht gelesen, was sein Vorgänger bei seinem Amtsantritt im Finanzplan 2000-2004 verkündet hatte. Eichel dämmerte schon damals die […]

Bergbau-Beben im Raum Lebach / Saarwellingen

Fühlt sich Minister Georgi nicht in der Pflicht? Seit längerem streut die Steinkohle-Lobby die Nachricht aus, es gebe seit der reduzierten Abbaumethode keine Erdbeben mehr. Dafür rüttelte – um mit Minister Georgi zu sprechen – der „Ausreisser“ gestern nacht um 23.16 Uhr in Reisbach, Falscheid und Eidenborn allerhand Menschen wach. Wie aus der „Erschütterungsliste“ zu […]

Welch ein Armutszeugnis!

Die Landesregierung als Befehlsempfänger der DSK? Herr Minister Georgi, mit Bestürzung habe ich dem SZ-Artikel vom 13.07.06 Ihre Aussagen in der kohlepolitischen Landtagsdebatte vom 12.07.06 entnommen; wobei ich unterstelle, dass die SZ Sie korrekt zitiert hat. Die Landesregierung steht also Gewehr bei Fuß, um das Genehmigungsverfahren für die Primsmulde Nord zügig abzuschließen. Meines Wissens stehen […]

Brief zum SZ-Artikel „Das Land ist bereit für Primsmulde-Planung“

Gleiche Rechte für alle Herr Minister Georgi, davon ausgehend, dass Sie in der SZ vom 13 Juli 06 richtig wiedergegeben wurden, möchte ich meinerseits als Bürger diese Landes und Bewohner der Primsmulde-Nord Stellung nehmen. Erschreckend finde ich, dass Sie, der Wirtschaftsminister, in diesem Zusammenhang den martialischen Begriff „die Landesregierung steht Gewehr bei Fuß“ benutzen. Dieser […]

Ständiger Ärger mit der Schadensregulierung

„Evidenzzentrale“ ist der Fachausdruck dafür, dass an einer Stelle/Institution die wichtigen Daten gesammelt werden, die in ihrer Zusammenschau erst einen echten Durchblick ermöglichen. So etwas fehlt für die Bergschäden. Bzw. Abbaufirma und Bergamt verfügen zwar über die Daten, halten sie aber unter Verschluss. Der Bürger erfährt meist nur zufällig von Einzel-Ereignissen, die aber in Wirklichkeit […]

Eklatante Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der Bergbaubetroffenen und denen der DSK

All dies nur, um die Schließung des letzten saarländischen Bergwerkes noch ein paar Monate oder maximal Jahre hinauszuzögern? Einschneidende Konsequenzen, die nach den monatelang anhaltenden Erdbeben in der Region nach rechtstaatlichem Empfinden der Bergbaubetroffenen angemessen gewesen wären, hat die DSK wohl weiterhin nicht zu befürchten. Es wird weiterhin probiert. Jetzt soll es also der einzelstrebige […]

Warum soll für die DSK eine Ausnahme gelten?

Die Globalisierung kommt definitiv und macht sicherlich nicht vor der deutschen Steinkohle halt Die Steinkohlevorkommen im Saarland sind weder für die heimische Energieversorgung, noch für die Versorgung des Weltmarktes von Bedeutung. Auf diesen Fakt hat sich mittlerweile auch die Muttergesellschaft der DSK, die RAG, eingestellt und plant intensive Kooperationen mit chinesischen Steinkohlegruben. Wer das nicht […]

Zum Wohle der Menschen und der Wirtschaft!

Wir wollen endlich in Ruhe und Frieden leben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ministerpräsident Peter Müller hat ein schnelleres regionales Auslaufszenario für den Saarbergbau gefordert. Hiermit zeigt er nicht nur Verständnis für die vom Kohleabbau und dessen schlimme Folgen geplagten Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, er zeigt auch wirtschaftspolitischen Sachverstand. Der Vorsitzende der SPD Saar, Heiko […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite