Kategorie: Meinungen

Bitte beachten. Die hier veröffentlichten Meinungen stellen nicht automatisch auch die Meinung der Interessengemeinschaften dar.

Maike K., 10 Jahre: Bergbau macht uns krank

Ich hatte Herzklopfen vor Angst. Der Schreck saß einfach zu tief. Offener Brief an Ministerpräsident Peter Müller Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Ich bin 10 Jahre alt und heiße Maike K.. Ich wohne in Körprich, das sich ständig bewegt. Am 17. Februar erwartete uns das je schlimmste Erdbeben in ganz Deutschland. Am 16. März folgte dann […]

Die Sprache verrät die Denkweise

Das Land bestimmt, ob und wie der Bergbau stattfindet. Was muss denn noch passieren, bis die Regierung ihrer Pflicht nachkommt Wenn die Kommunikationsspezialisten der DSK in den Medien an Verharmlosung, Vertröstung und Desinformation nicht mehr zu überbieten sind, dann weiß man ja schließlich, dass sie für ihren Erfindungsreichtum an Ausreden bezahlt werden. Wenn sich Journalisten […]

Filz ohne Ende im Saarland?

Bestimmen immer mehr Amigos das Geschehen an der Saar? Das Saarland scheint politisch ziemlich am Ende …Finanziell quasi „bankrott“ und ohne Finanzspritzen der potenteren Bundesländer auf Dauer nicht mehr überlebensfähig, scheinen den regierenden Verantwortlichen nun auch die Ideen für jegliche Problemlösungen auszugehen….Ob unzufriedene Schüler, Eltern, Lehrer, Studenten, Schauspieler, Ärzte, ja selbst die eigenen Mitarbeiter und […]

Offener Brief an Oberbürgermeister Henz

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Henz! Sehr geehrte Damen und Herren! ich beziehe mich auf meine Mail vom 23.12.2005. Wie bereits damals erklärt, setzen wir die Zahlung der jeweilig anteiligen Grundsteuer für unser Grundeigentum Fraulautern, Jahnstrasse, mit sofortiger Wirkung aus. Etwaig bestehende Abbuchungsermächtigungen widerrufen wir per sofort. Eine Zuwiderhandlung werden wir strafrechtlich verfolgen. Weitergehende Zurückhaltungsrechte behalte […]

Bergbau-Erschütterungen: unvorstellbar, aber geringes Medien-Interesse, weil keine Toten

„Schwere psychosomatische Angstkrankheit mit reaktiver Depressionsbildung als Folge der ständigen Erderschütterungen an ihrem Wohnort“ zählen für Gesundheitsminister Hecken nicht Zum Gesundheitsgutachten: Fehlende Untersuchungen oder Vorschriften zum Schutz der vom Bergbau Betroffenen lassen die Verwaltungsgerichte kalt. Einzelbürger können sie nicht einfordern, weil das Bundesberggesetz es nicht vorsieht, genau so wenig wie Sammelklagen: „Der Behörde sei ein […]

Was muss geschehen, bis die Aufsichtsbehörde einschreitet?

Leserbrief zu SZ: „Nur die Politik kann Abhilfe schaffen“, Leserbrief vom 23.2.06 und verschiedene Artikel zum Thema „Erdbeben“ Es kann nicht sein, dass der Staat einem privaten Bergbauunternehmen mit dem Hinweis auf einen genehmigten Abbau alles durchgehen lässt. Die Erdbeben, deren Auslösung von Aufsichtsbehörden und DSK billigend in Kauf genommen, ja sogar durch einen schnellen […]

Bergbau-Beben – der Regierungschef feiert

Während die anderen Fastnacht feiern, werden im Umkreis von Lebach die braven Bürger zu hause an diesem Sonntag zweimal durch heftige Erdstöße geschockt. Wie der saartext korrekt meldete, waren es zwei Bergbau-Beben jeweils mittags und abends mit einer Stärke von 2,2 bzw. 2,3. auf der Richter- Skala.Den gespürten Erschütterungen am nächsten kommt aber der in […]

Gibt es die freie Presse in Deutschland nicht mehr?

„Warum ist die Lobby des Bergbaus so mächtig, dass Hunderttausende Bürger darunter leiden müssen? Am 17.02.2006 ereignete sich gegen 18.51 Uhr ein durch den Kohleabbau bedingtes Erdbeben mit einer Stärke von 3,4 auf der Richterskala und einer in dieser Stärke noch nie in Deutschland da gewesenen Schwinggeschwindigkeit von 71,3 mm/sek. Die Erschütterung war in unserem […]

Ich wünsche dieses Erleben niemanden

Lieber Herr Maas Als Betroffener der Grubenbeben frage ich Sie. Werden sich Ihre Einstellung ändern, wenn Sie Ihre Familie bei einem Grubenbeben vor Angst schreiend aus dem Haus rennend erleben müßten. Ich wünsche dieses Erleben niemanden. Neyses Helmut Körprich Den Bergleuten könnte geholfen werden,wenn EU Gelder für Strukturanpassungen umgewidmet würden. Dafür müßten sich alle saarländischen […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite