Leserbrief zu: „Sichere Energie für Exportweltmeister“ und Kommentar von Alfred Schön vom 2.1.2006 Die zentrale Bedeutung der Energieversorgung für die Zukunft der Menschheit ist unstrittig. Bergbau-Betroffene sind weder naiv und ungebildet noch egoistisch. Sie schauen schon längst über den Rand des Bergbau bedingten Senkungstrogs hinaus, d.h. sie sorgen sich nicht nur um ihre Gesundheit und […]
Kategorie: Meinungen
Bitte beachten. Die hier veröffentlichten Meinungen stellen nicht automatisch auch die Meinung der Interessengemeinschaften dar.
Blamagen an der Saar
Jeder blamiert sich, so gut er kann Verantwortlich für die saarländische Bergbau-Aufsicht ist das Wirtschaftsministerium. In seinen nachgeordneten Ämtern tummeln sich Dutzende gut bezahlter Beamten, die sich häufig aus dem Bergbau rekrutierten. Von einer zeitgemäßen bürgernahen Verwaltung ist aber wenig zu spüren. In Genehmigungsverfahren dominiert beim „Vergleich der Rechtsgüter“ zwischen Bergbau-Betroffenen und Kohlewirtschaft die Position […]
Immer wieder: Kohle für die Kohle
Zum Artikel „Kohle-Lobby: Energie bleibt teuer „; Saarbrücker Zeitung 05.01.06 Verbraucher fragen oft nach den wahren Gründen steigender Energiepreise – trotz Subventionen.Auch der Leser des Artikels wird keine Aufklärung bekommen.Was Herr Penner – oft nur scheinbar kritisch – aus dem „Jahresbericht Steinkohle 2005“ herausgelesen hat, kommt eher wie ein PR-Beitrag des RAG-Konzerns daher.Der Gesamtverband GVST […]
Was bringt das neue Jahr den Bergbau-Betroffenen?
Menschenrechte der Bergbau-Betroffenen werden den Interessen eines privaten Konzerns geopfert Den Bergbau-Opfern wird es Bergschäden und Erdbeben „bescheren“ wie in den Jahren zuvor.Auch die Politiker werden wieder falsche Hoffnungen wecken. In 2006 wird es Lügen und Tricksereien geben – wie gehabt. Und die Menschenrechte der Bergbau-Betroffenen werden von Aufsichtsbehörden und Verwaltungsjustiz in kaum verständlicher Weise […]
Frohe Weihnachten
Vorwort: Der nachfolgende öffentliche Brief erreichte uns einen Tag vor Heiligabend. Weil die enthaltenen Erlebnisse und Meinungen sehr direkt und gradlinig sind, möchten wir ihn an dieser Stelle ungekürzt und stellvertretend für viele von anderen Menschen in der Vergangenheit erhaltene Berichte ähnlichen Inhalts veröffentlichen. Am 24. Dezember ist Heiligabend – bergbaubedingt für den einen mehr, […]
Glauben Sie es geht der RAG noch um die Arbeitsplätze an der Saar?
Müssen Menschen die Erdbeben als Opfer ertragen? Sehr geehrter Herr Schoen, leider haben sie meinen Leserbrief vom 29.11.05 nicht veröffentlicht. Ich schreibe heute einen Leserbrief zum heutigen Thema „Kohle Opfer notwendig“ Welche Opfer bringen Sie verehrte Mitbürgerin in Ottweiler? Was tun Sie für die vielen Menschen, die von Hartz 4 leben müssen? Sie alle haben […]
Von Kohle-Lobby über den Tisch gezogen
Kostgänger der Nation Mehrfach hat die CDU/CSU bei den Koalitionsverhandlungen gegenüber den Interessenvertretern der Steinkohle den kürzeren gezogen. Über die Mauscheleien berichtet DER SPIEGEL in Nr.49 unter dem Titel „Regieren im Hinterzimmer“ über die Ränke der Lobbyisten. Da sich die Unions-Generalsekretäre Pofalla und Sörger in trauter Einmütigkeit mit ihrem SPD-Kollegen zu den Kohlesubventionen bekennen, haben […]
Verfälschung einer Pressemitteilung
Offener Brief an den Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung (SZ) Betrifft: Veröffentlichung meiner Pressemitteilung „Körperverletzung – laut Staatsanwaltschaft kein Straftatbestand“ unter der Rubrik „Leserbriefe“ in der Saarbrücker Zeitung vom 1.12.2005 Sehr geehrter Herr Herbst Ich habe sicherlich keinen Anspruch darauf, dass die SZ meine Pressemitteilung veröffentlicht. Ich kann aber erwarten, dass Sie meine Mitteilung unverfälscht wiedergeben, […]
Der Bergbau im Saarland hat sich verselbständigt
Zur SZ vom 5.12.2005 Georgi: Kohle-Urteil wird akzeptiert und Stellungnahme zum Leserbrief: Ein Ausgleich muß gefunden werden. Der Bergbau im Saarland hat sich verselbständigt. Er ist wie ein ins Rollen gekommener führerloser Zug. Niemand traut sich jetzt mehr an ihn heran. Jeder weiß, dass die Fahrt in einer Katastrophe endet. Wann und wo der Zug […]
Zu: “Ein Wohnort über der Kohle ist unser Pech“
Saarbrücker Zeitung vom 1.Dez.2005 Wieder einmal erweist sich, dass die „Deckelung“ von Leserbriefen durch einen SZ-Redakteur ohne Erwiderungsmöglichkeit fehl am Platze ist. Jedenfalls hat es sich Herr Ihl mit dem Kommentar zu einfach gemacht, wenn er meint, die Politik habe es „in der Hand, mit sauber gemachten Maßnahmen den Bergbau um den Preis eines millionen-, […]