Kategorie: News

Bitte wählen Sie eine Kategorie.

Wir müssen reden! 

Stammtisch zu Grubenflutung am 11.02.2018, 19.00 Uhr, Rosenhotel Scherer Schiffweiler Auch im neuen Jahr beschäftig uns die Frage, wie es mit der geplanten Grubenflutung im Saarland weitergeht. Darüber hinaus steht die Frage im Raum, inwieweit das Saarland bei den Strukturhilfen zum Nachbergbau – Stichwort Kohlekommission – berücksichtigt wird und wie unsere Gemeinden und Gemeinschaften zukunftsfähig gemacht werden bzw. bleiben können.Daher veranstaltet die IGAB Saar-Ost […]

40 Milliarden Euro für Kohleausstieg – auch für das Saarland?

Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (Kohlekommission) hat in den Morgenstunden des 26. Januar 219 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin empfiehlt sie der Bundesregierung, die Stromerzeugung aus Kohle bis spätestens Ende 2038 zu beenden. Im Jahr 2032 soll überprüft werden, ob der Kohleausstieg bereits drei Jahre früher, also 2035 realisierbar ist. Hinsichtlich der damit verbundenen Strukturhilfen meldet die FAZ: „Die Kohleländer sollen über 20 Jahre 40 Milliarden Euro vom Bund bekommen. (…) Die Hilfen des […]

Rehlinger: Kohlekommission ohne Saarland

Ende Januar 2019, also kurz vor dem geplanten Toresschluss der Kohlekommission, die Anfang Februar 2019 ihre Ergebnisse vorlegen soll, hat auch die saarländische Wirtschaftsministerin Rehlinger endlich reagiert. Die IGABen Saar und NRW wiederholten – die schon seit Jahren erhobenen Forderungen – in ihrem Memorandum zum Ende des Steinkohlebergbaus vom 12. September 2019: „Wir fordern Sitze […]

Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland: 21.12.2019

Zahlreiche Medien berichten zum offiziellen Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland. Mit Schließung der Zeche Prosper Haniel geht der Steinkohlebergbau in Deutschland zu Ende. Über die Risiken der Abwicklung dieses historischen Industriezweiges in Deutschland berichten verschiedene renommierte Medien, wie Der Spiegel, Spektrum der Wissenschaft und Deutschlandfunk. Die Flutung der Bergwerke, die nicht nur an der Saar, […]

Gruß zum Jahresende von der Ostsaar

Sehr geehrte Vereinsmitglieder und Freunde, die Vorstandssprecherinnen der IGAB Saar Ost wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Vorweihnachtstage und ein frohes Fest! Im vergangenen Jahr konnten wir im Ostsaarland durch zahlreiche Veranstaltungen eine verstärkte Senibilisierung für das Thema Grubenflutung erreichen. Für 2019 wird mit einer behördlichen Entscheidung zum Flutungsantrag der RAG (Phase 1) gerechnet, siehe: […]

8500 Protest-Unterschriften im saarländischen Landtag übergeben

Der Landesverband der Bergbaubetroffenen hat am 27. November 2018 mehr als 8500 Unterschriften, davon mehr als 8000 von saarländischen Bürger*innen dem Petitionsausschuss des saarländischen Landtages übergeben. Der Vorsitzende des Petitionsausschusses, Ralf Georgi MdL, nahm die Unterschriften im Plenarsaal des Landtages entgegen und erläuterte das weitere Verfahren. Der Petitionsausschuss wird  zunächst eine Stellungnahme der Landesregierung zum […]

Stammtisch zur Grubenflutung

15.10.2018, 19.00 Uhr, Rosenhotel Scherer, Schiffweiler   Die IGAB Saar-Ost veranstaltet am 15.10.2018 einen Stammtisch zur Grubenflutung für alle Interessierten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich an diesem Abend über alle Themen zur Grubenflutung austauschen. Dabei ist es egal, ob Sie sich nur informieren möchten oder ob Sie Wissen oder Informationen mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern […]

Flutung und Radon – Infoabend mit Dr. Karl-Michael Müller in Landsweiler

Am Mittwoch, dem 27. Juni fand die insgesamt fünfte Infoveranstaltung der IGAB Saar Ost zu Radon in Landsweiler statt.  Der Saarländische Rundfunk berichtete im Hörfunk: http://www.sr.de//sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/radon_kataster_gefordert_saarland100.html im Aktuellen Bericht: http://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=62856   Worum ging es an diesem Abend? Die Gefahr verstärkter Radonausgasungen durch die geplante Grubenflutung wurde von Dr. Karl-Michael Müller aus Quierschied umfassend erläutert: In […]

„Flutung rechtlich“: IGAB informiert über Schadensersatz bei Bergschäden

Bei der zweiten von insgesamt vier Informationsveranstaltungen der IGAB Saar Ost e.V. am 5. Juni 2018 herrschte trotz Hitze volles Haus in der Ratsschänke in Heiligenwald. Die IGAB hatte den auf Bergrecht spezialisierten Anwalt Dr. Rolf Friedrichs aus Lebach eingeladen. Dieser arbeitet eng mit Dipl.Ing. Magnus von Bormann vom Ingenieurs- und Vermessungsbüro Altegoer aus Bochum zusammen. Beide erläuterten […]

IGAB-Veranstaltung „Flutung konkret“ ein voller Erfolg

Zum Auftakt der vierteiligen Veranstaltungsreihe der IGAB Saar Ost e.V. sprach am Mittwoch, dem am 23. Mai 2018 um 19.00 Uhr in den Weltzower Stuben der Klinkentalhalle in Landsweiler-Reden Hubert Dürk, der Bauamtsleiter der Gemeinde Schiffweiler. Er stellte die Einwendungen der Gemeinde Schiffweiler im laufenden Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung vor. Zwei wesentliche Problemkomplexe boten Anknüpfungspunkte für […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite