Fortsetzung folgt – Die Politik muss endlich reagieren Information 1: 2018 – Der Bergbau wird definitiv beendet – kommt dennoch die Primsmulde Nord? Die Situation um das Ende des Bergbaus in Deutschland hat sich geklärt. Es besteht Konsens über die politischen Parteien hinweg, dass bis zum Jahr 2018 der Bergbau in Deutschland endgültig beendet wird. […]
Kategorie: News
Bitte wählen Sie eine Kategorie.
Expertenkritik an Kohlekompromiss
Das Engagement des Bundes ist ziemlich mager ausgefallen. Der Bund wird keine Strukturhilfen leisten. (Als Augenwischerei ist das vereinbarte „Trinkgeld“ der RAG an das Saarland zu bezeichnen.) Ausserdem wird sich der Bund nur zu einem Drittel an den Altlasten und Ewigkeitskosten des Bergbaus beteiligen. Es ist fraglich, ob überhaupt die Risiken von der geplanten Stiftung […]
Flugblatt zur Landtagswahl 1999

Das nachfolgende Flugblatt der IGAB-Nalbach wurde zur Landtagswahl 1999 verteilt und hat auch im Jahr 2007 nichts an Aktualität eingebüßt.
Kohlevereinbarung: Verschleierung und Verdummung
Quellen: Kohlekompromiss bringt Klarheit und Strukturhilfen – Pressemitteilung Landesregierung 08.02.07-12.15 Uhr 1) „Bergleute wollen bis 2018 Kohle fördern“- Saarbrücker Zeitung/Wirtschaft vom 07.02.2007 2) „100 Millionen Euro Strukturhilfe für die Saar“ – SZ /Titelseite vom 08.02.2007 3) „Kohlegespräche verschleiern Perspektive fürs Saarland“ SZ vom 03.02.2007 4) Landtagsprotokoll 13.Wahlperiode, 5.Sitzung am 15.Dez.2004 Die Vereinbarung des Berliner Kohlegipfels […]
Diffamierende Medienschelte
Unglaublich ist die einseitige Kommentierung des Kohlegipfels in den Medien.Was sich die Nutzniesser-Lobby aus Funktionären von SPD und Gewerkschaft und Konzernmanagern an Diffamierungen leistet, ist nicht entschuldbar. Viele Medienurteile scheinen ungeprüft übernommen; eigene Recherchen sind manchen Journalisten fremd. Im Mittagsmagazin der ARD am Tag des Gipfelgesprächs (7.Febr.) wird die Behauptung verbreitet, „Rüttgers habe noch einmal […]
SPD gefährdet sozialverträgliches Ende

IGAB Nalbach – Amtsblatt KW06/2007
Information 1 : Kohlegipfel Entscheidungen stehen an – Stellungnahme der IGAB Die Situation um das Ende des Bergbaus in Deutschland scheint diese Woche unklarer denn je zu sein. Vor Redaktionsschluss standen noch die abschliessenden Gespräche in Berlin aus, die den Kohleausstieg definieren sollen. Nach den vielen Meldungen, TV-Sendungen, Stellungnahmen und persönlichen Einschätzungen zu urteilen ist […]
Wann kommt das Ende der Kohle für die Kohle?
Worüber entscheidet der Kohlegipfel? Vor Monatsende startet in Berlin der 3.Anlauf zum Entscheid über den deutschen Steinkohle- Bergbau. Es geht um die Frage, ob der absolut marode Bergbau mit Steuergeldern aus noch rentablen Wirtschaftsbranchen künstlich am Leben gehalten werden soll. Seit Jahrzehnten hat sich die Kohle-Lobby durchgesetzt. Doch „der Krug geht so lange zum Brunnen, […]
Schluss mit dem Kohle-Trauerspiel !
Die vom Bergbau betroffene saarländische Bevölkerung erwartet von dem Berliner Kohle-Gipfelgespräch eine Entscheidung. Sie hofft nicht nur auf eine Vernunft-Lösung im Sinne der bundesdeutschen Steuerzahler. Sie rechnet nach den vielen Vertröstungen vor allem mit einem Ende der verheerenden Bergschäden, die durch 3 bis 12 m starke Absenkungen verursacht werden. Einer in die Zehntausende gehende Zahl […]
Massiver Druck vor dem Kohlegipfel
Die ins Gespräch gebrachte Zahl von 3000 Beschäftigten passt gut auf die Belegschaft des einzigen Saar- Bergwerks ARD und saartext verbreiteten am Samstag, dem 20.Januar 2007 die Nachricht, die Deutsche Steinkohle Aktiengesellschaft müsse mit „Massenentlassungen“ von rund 3000 Beschäftigten rechnen. Als Grund wird die „Überschreitung der Subventionen“ serviert. Im Klartext heisst das: die zu 80 […]