Kennen Sie Werner Schmidt, Olaf Müller, Gertrud Schwierczek und Anette Dörr? Keine Sorge – wir auch nicht! Um die von den schlimmen Erdbeben betroffenen Menschen und deren Altersvorsorge haben sie sich unseres Wissens nach bislang nicht bekümmert. Dafür stehen sie aber für den heimischen Bergbau. Auf der Agenda der öffentlichen Sitzung des Ortsrates in Lebach-Steinbach […]
Kategorie: News
Bitte wählen Sie eine Kategorie.
Was muss geschehen, bis die Aufsichtsbehörde einschreitet?
Leserbrief zu SZ: „Nur die Politik kann Abhilfe schaffen“, Leserbrief vom 23.2.06 und verschiedene Artikel zum Thema „Erdbeben“ Es kann nicht sein, dass der Staat einem privaten Bergbauunternehmen mit dem Hinweis auf einen genehmigten Abbau alles durchgehen lässt. Die Erdbeben, deren Auslösung von Aufsichtsbehörden und DSK billigend in Kauf genommen, ja sogar durch einen schnellen […]
Reinhard Bütikofer: Regierung aktiv begleiten!

Werden Bütikofer und Westerwelle demnächst gemeinsam die Interessen der Bergbaubetroffenen vertreten? „Guido Westerwelle und ich sind aufgrund der unterschiedlichen politischen Vorstellungen nicht die besten Freunde. Aber wenn man es hier an der Saar fertig bringt, dass Grüne und FDP bei den massiven Auswirkungen des Kohleabbaus auf Gesundheit und Altersvorsorge an einem Strang ziehen, dann werde […]
Asche auf mein Haupt – Aschermittwochsaktion der Bergbaubetroffenen

Erfolg für die Bergbaubetroffenen im Saarland – Ministerpräsident Peter Müller sichert den Bergbaubetroffenen die Teilnahme am Energiegipfel in Berlin zu Presseinfo: Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Der politische Alltag ist für viele Spitzenpolitiker lästige Pflicht – auch im Saarland. Etwas ist aber doch anders im Saarland. Seit Jahren steht eine mehr oder minder große Gruppe […]
Reinhard Bütikofer kommt

Grüne: Es muss mehr für die Rechte der Betroffenen getan werden Am Samstag den 4. März wird der Bundesvorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, die vom Bergbau betroffenen Gebiete im Saarland besuchen. So wird Bütikofer um 19.00 Uhr in Fürstenhausen eintreffen, um dort nach einem Treffen mit Bergbaubetroffenen weiter nach Falscheid zu fahren, wo er gegen […]
Bergbau-Beben – der Regierungschef feiert
Während die anderen Fastnacht feiern, werden im Umkreis von Lebach die braven Bürger zu hause an diesem Sonntag zweimal durch heftige Erdstöße geschockt. Wie der saartext korrekt meldete, waren es zwei Bergbau-Beben jeweils mittags und abends mit einer Stärke von 2,2 bzw. 2,3. auf der Richter- Skala.Den gespürten Erschütterungen am nächsten kommt aber der in […]
Zweimal an einem Tag erschüttert und verängstigt
Nach über einer Woche: Noch keine Reaktion von Georgi Zweimal wurden heute die Menschen im Landkreis Saarlouis und vermutlich wieder darüber hinaus durch die Terror-Firma DSK erschüttert und verängstigt: Das Beben um 11:23 h MEZ hatte laut Bebenmesstation Freiburg eine Stärke von 2,1. Um 19:27 h gab es dann wieder einen heftigen Schlag, der an […]
Gibt es die freie Presse in Deutschland nicht mehr?
„Warum ist die Lobby des Bergbaus so mächtig, dass Hunderttausende Bürger darunter leiden müssen? Am 17.02.2006 ereignete sich gegen 18.51 Uhr ein durch den Kohleabbau bedingtes Erdbeben mit einer Stärke von 3,4 auf der Richterskala und einer in dieser Stärke noch nie in Deutschland da gewesenen Schwinggeschwindigkeit von 71,3 mm/sek. Die Erschütterung war in unserem […]
Bundesberggesetz verfassungswidrig?!
Die von Menschenhand erzeugten Erdbeben sind als „manmade tortures“ zu sehen und kommen im Ergebnis eines Aussetzens einer fortwährenden Folter gleich Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit habe ich sehr oft Kontakt zu Bergbaubetroffenen, sowohl Bergbaubetroffene deren Anwesen lediglich durch Senkungen etc. betroffen sind und damit oftmals weitaus höhere Schäden an ihrem Eigentum erlitten haben, und […]
Ich wünsche dieses Erleben niemanden
Lieber Herr Maas Als Betroffener der Grubenbeben frage ich Sie. Werden sich Ihre Einstellung ändern, wenn Sie Ihre Familie bei einem Grubenbeben vor Angst schreiend aus dem Haus rennend erleben müßten. Ich wünsche dieses Erleben niemanden. Neyses Helmut Körprich Den Bergleuten könnte geholfen werden,wenn EU Gelder für Strukturanpassungen umgewidmet würden. Dafür müßten sich alle saarländischen […]